![]() |
"Verarschung" in der Volkswagen/AUDI Service Werbung
Bin ich eigentlich der Einzige, dem das zum wiederholten Male auffaellt?!
Da wird ein Sparpaket beim Service angeboten. z.B POLO Bj2003-2004 um 184.90 statt 219.30, im Kleingedruckten steht, dann, dasz das der Preis fuers 30.000km Service ist,............ Beim Sharan gilts nur von Bj 1995-2004,..... Das selbe Bild zeigt sich beim AUDI, z.B. Audi A2, Servicekosten 241.90 statt 287.40, fuer Bj 2000-2004, bei wieder 30.000km Laufleistung. Also echt nur ein "Sparangebot" fuer Wenigfahrer. Da sag ich nur "Vorsprung durch Technik". |
Das VW teuer ist, ist ja nichts neues.
Für mich sind VW/Audi Fahrzeuge einfach nur überteuert. |
in der werbung wird ja sowieso gelogen bis sich die balken biegen - und im kleingedruckten ist dann alles anders ...
ähm, nein, das heißt ja "kreativ mit den tatsachen spielen" ... |
Ich versteh nicht, was damit das Problem sein soll ?
Das "Sparpaket" zielt auf die älteren Modelle ab. Und es gilt für das 30.000er-Service. Das heisst doch nur, daß es nicht für den Zahnriemen-Wechsel gilt. Klarerweise würden dann sicher wieder welche kommen, denen schon immer klar war, daß VW viieel zu teuer ist, denn selbstverständlich darf ein Zahnriemenwechsel nicht mehr als 10 Euro kosten. Ein 30.000er Service für unter 200 Euro ist spottbillig, das schau ich mir an, wo du das heute noch kriegst. Und selbst etwas über 200 Euro ist noch sehr günstig. Den Zusammenhang mit Wenig und Vielfahrer verstehe ich auch nicht. Ist doch völlig egal, ob du in 6 Monaten oder 2 Jahren die 30.000, 60.000 etc. erreichst. In diesem Moment kriegst du den Preis. Und ? Willst dich jetzt beschweren, daß du einen fast 20%igen Rabatt kriegst ? |
Habs gerade Online nachgsehen:
http://www.volkswagen.at/rund_um_vw/...Online-Magazin Auf Seite 40 bis 41 stehen die Details und es stehen auch Beispiele für die gängigsten Verschleißreparaturen. Sind alles mehr als faire Angebote. Da ist keine Rede davon, daß das nur für die ERSTEN 30.000 km gilt, wäre doch Schwachsinn. Selbstverständlich gilt das für alle 30000er und selbstverständlich werden da nicht alle möglichen Beispiele aufgelistet. Aber eben nicht für Dinge wie Zahnriemenwechsel und nicht für Zusatzarbeiten, die nicht bei jedem 30000er anfallen. Wie soll das auch anders funktionieren bei der Vielfalt an Modellen und Baujahren ? Und selbstverständlich ist das auch Marketing und man listet die günstigsten Varianten auf. Was erwartest dir denn von sowas ? Es war auch mal eine Untersuchung vom Öamtc, da wurden die Servicekosten der verschiedenen Auto-Modelle verglichen. Gewonnen hat der Golf. Wie kann das stimmen, wenn die angeblich alle überteuert sind ? Vielleicht sollte man sich wirklich mal schlau machen, was sowas bei den diversen Marken und Modellen kostet ? Klar ist es billiger, wenn man alles selbst macht. Aber das gilt für alle Marken und Modelle. |
Wer übrigens abseits der Polemik die wahren Kosten wissen will:
http://www.auto-motor.at/Auto/Neuwag...Auto-Info.html Mit "Auto-Info" bietet der ÖAMTC auf seiner Website einen neuen Service an, der Autofahrern helfen soll, die laufenden Kosten für ihr Fahrzeug besser zu überblicken. Der elektronische Autokauf-Berater wird laufend mit den Daten aller am österreichischen Markt erhältlichen Neuwagen aktualisiert und steht allen ÖAMTC-Mitgliedern kostenlos zur Verfügung. Auf einen Klick kann der User etwa sämtliche Anschaffungs-, Wartungs-, Betriebs- und Fixkosten sowie den Wertverlust seines Wunschautos berechnen und mit anderen Modellen vergleichen. Da kann man dann überprüfen ob das Klischee mit den "überteuerten deutschen Auto" wirklich stimmt... |
Zitat:
|
:roflmao::roflmao::roflmao::roflmao::roflmao::rofl mao::roflmao::roflmao::roflmao::roflmao::roflmao:: roflmao::roflmao::roflmao:
LOM und VW, einfach köstlich ! |
@Fribi: Mein Edit war ein Fehlklick meinerseits :-)
|
Bei so alten Autos zahlt sich ja ein Service kaum mehr aus.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag