![]() |
Probleme mit Hardware Modem Router AON
Hi,
Hatte gestern abend 2x Stromausfall, seitdem habe ich Einwähl-/Verbindungsprobleme. Einwahl erfolgt über eine Telefonleitung> Splitter >Alcatel Speed Touch Modem> KAT5 Kabel Router USRxx5462. Das Telefon im System funktioniert. Das Modem wurde am Abend vom Kundendienst noch online geprüft, soll in Ordnung sein. Die Verbindung vom Modem zum Router habe ich auch geprüft (neues Kabel, Kommunikationskontrolle der Lampen) Sowohl vom Stand-PC über Kabel wie auch vom Notbook über W-Lan komme ich problemlos auf den Router zum konfigurieren, bzw. einlaggen über W-Lan. Ich vermute somit, dass eines der beiden nicht wirklich mit dem Anderen kommuniziert. Wie kann ich das testen? Den PING zum Router kann ich schicken, der Ping zu 10.0.0.138 (AON IP)geht nicht?? Kann ich das dazwischenliegende Modem auch irgendwie anpingen? Ich vermute mal, dass eines der beiden Teile ein Problem hat. Nur wenn ich jetzt einen AON Kundendienst hole, bin ich nicht überzeugt, dass der das Problem findet, von den auflaufenden Kosten mal abgesehen. Und auf Verdacht will ich nicht einfach ein neues Modem oder Router kaufen. Obwohl mein Modem schon etwas veraltet ist. Alternativ könnte ich den zwischengeschaltete n Router ausscheiden und ein W-Lan Modem kaufen. Welches ist von der Post freigegeben und aktuell? Hat wer eine brauchbare Idee zu dem Problem? Die Router Einstellungen habe ich schon mehrfach überprüft. |
Zitat:
wenn das modem nicht synchron ist (das dsl lamperl sollte grün leuchten), dann würde ich die TA kontaktieren, ... eventuell einen modemtausch fordern .. :p |
Kleine Korrektur: mit 10.0.0.138 pingst Du das Modem (oder erreichst es eben nicht), das liegt da nicht "dazwischen".
Am Router, den Du ja problemlos erreichst, würde ich nun mal ansetzen und dort 1. einen Hardware-Reset machen 2. auf der Router-page mal schauen, wie der das Modem erreichen könnte. |
Hi,
genaue Type weiß ich jetzt nicht(sitz im Büro). Modem ist von ~2001! Schwarz, vorne längliche/stehende Ledanzeigen, hinten Telefon, KAT und Stromanschluß, sowie Reset. Beide, Modem und Router bereits mehrfach resetet. Der Kundendienst kommt, lt. seinen Aussagen, problemlos drauf, Einen Austausch lehnt er ab, da es seiner Meinung nach problemlos funktioniert. Auf den Router komme ich problemlos zum Configurieren, Einstellungen schon kontrolliert. Da das Ganze jetzt einige Jahre problemlos gelaufen ist, muß ich mich in die Materie auch erst wieder einarbeiten. Eingerichtet habe ich die WAN Config wie folgt: > PPTP PPTP Account 1234567 PPTP Passwort xxxxxxx Phase retype Password xxxxxxx Host Name leer Service IP Adresse 10.0.0.138 My IP Adress 10.0.0.140 My Subnet Mak 255.255.255.0 MTU 1460 Idle Time 0 > Static IP ist frei(nicht configuriert) > DNS 195.3.96.67 >LAN 192.168.2.1 > Subnet Mask 255.255.255.0 > DHCP Server Enabled So habe ich es in Erinnerung Kann diese Config wer bestätigen? |
Das ist die normale Router-config, in der ich keinen Fehler erkennen kann.
|
Die Hotline wird schon recht haben. Das Modem ist in Wirklichkeit ein Router (vermutlich ein ST546) und der Router ist auch ein Router. Der Blitz hat wohl ein Reset bewirkt und jetzt ist die Konfiguration (vermutlich des USR) hin. Zwei Router hinter einander vertragen sich nicht leicht.
Poste jedenfalls die genauen Bezeichnungen der Geräte und welches Gerät wo genau angeschlossen ist. Du kannst dich auch vorerst bei unserem Speedtouch-Spezialisten einlesen. |
Ich meinte oben die WAN Config > PPTP !
Habe ich mich verschrieben. W-Lan ist kein Problem... Notbook kommt rein und wird angezeigt. Wenn ein Fehler gegeben ist, dann muß er in der obigen WAN Config sein. Das bei Service IP Adresse und My IP Adresse etwas nicht stimmt (wäre eine Möglichkeit). Mein Gedächtniss lässt halt auch nach im Alter. > Hawei: Diese Konstellation besteht seit ~2001 und funktioniert ohne Probleme. Es hat kein Blitz eingeschlagen, es wurde nur 2x der Hauptschalter zur Wohnung aus versehen abgeschaltet. Keine Überspannung durch Blitz. Geräte sind ja erreichbar und Configurierbar. |
So wie du das schilderst, hast du ein Speedtouch Home. Die Routerkonfig ist in Ordnung. Ich würde:
Einen PC direkt an das Speedtouch Home klemmen, es statisch konfigurieren (IP 10.0.0.140/255.255.255.0, Gateway 10.0.0.138) und einmal schauen, ob du das Modem erreichen kannst. Dann würde ich eine pptp-Einwahl von diesem Client aus initiieren. Ein Stromausfall sollte nicht der Grund dafür sein, möglicherweise ist der LAN-Port des Home defekt, der TA-Techniker kommt nur bis zum Modem aber nicht darüber hinaus, also ich würde am ehesten auf einen defekten Lan-Port des Home tippen. lg bully |
> bully: Leicht möglich dass dem so ist (oder der WAN Port des Routers!).
Zwischen PC und Modem liegen etliche Räume und Meter. Ich muß das also mit dem Notbook und Win7 (Starter) realisieren/prüfen. Nur: Ich habe keine Ahnung, wie man das macht und wo die Software dazu am Notbook/Win7 ist?? |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag