WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Frage an die Elektroniker (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=239143)

pc-chris 13.05.2010 09:44

Frage an die Elektroniker
 
Hallo,

vielleicht kann mir jemand hier weiterhelfen: Eine Bekannte hat ein therapeutisches Kleingerät gebraucht im Ausland erstanden. Deshalb kein Support vom Hersteller. Leider hat sie das Netzteil (9 Volt, 800mA) falsch verpolt angeschlossen. Ein paar Sekunden Rauch, und seither ist das Gerät tot.

Das verkohlte Bauteil habe ich auf der Platine gleich gefunden. Es ist ein Kondensator unmittelbar nach dem Netzteilanschluss und hat auf der Platine die Bezeichnung C4. Auf dem Kondensator selbst ist keine Beschriftung (mehr) erkennbar. Schaltplan gibt es leider auch nicht. In der Hoffnung, dass keine weiteren Teile kaputt sind, würde ich das defekte Teil gerne auswechseln.

Lässt sich aus den Angaben des Netzteils irgendwie die Kapazität abschätzen? Ich weiss, ohne Schaltplan wahrscheinlich schwer bis unmöglich, aber die Hoffnung stirbt zuletzt...

Hier der Link zum Bild der Platine: http://tinyurl.com/34lglsj

Danke und Grüße
Chris

TONI_B 13.05.2010 11:20

Wenn wirklich nur der Elko der Spannungsstabilisierung abgeraucht ist, ist es nicht so kritisch. Nur musst du dann ein SMD-Bauteil einlöten. Hast du die Einrichtungen dafür? 220µ sollten reichen.

pc-chris 13.05.2010 12:04

Hallo, der Kondensator ist zwar verkohlt, aber es ist noch erkennbar dass es kein SMD-Bauteil ist. Es war wohl einmal ein gelber Kondensator in Perlenform. Gilt das mit den 220µ trotzdem?

TONI_B 13.05.2010 13:03

Dann war es wohl ein Tantal-Elko. Ja, 220µF dürften passen.

pc-chris 13.05.2010 16:38

Danke, werde das mal probieren.

Mobiletester 13.05.2010 18:31

Nur ein Tantal mit 220µF und 16 Volt ist sicher nicht leicht zu finden. Ein normaler Elko tut es auch. Ist billiger und in der Entsorgung nicht so giftig. Eigentlich sollte das Gerät auch ohne C4 funktionieren, wenn du ein gutes, stabilisiertes Netzteil verwendest.

PS: Polung auf jeden Fall beachten!!

TONI_B 13.05.2010 19:43

Ist richtig, aber 22µ oder 100µ gibt es auch als Tantal.

röhricht 14.05.2010 04:27

Hallo ,
bist du sicher dass das verkohlte Ding ein Kondenser war ?
auch wenns auf der Platine als solcher bezeichnet ist siehts laut Anordnung fast so aus als war´s mal ne Sicherung.Ein Tantal mag Verpolung sicher nicht gerne aber für kurze Zeit sollte es eigentlich kein Problem sien,nehme mal an dass das Gerät nicht länger falsch Gepolt war.
Versuch doch mal die Leiterbahnen auf der Platine zu verfolgen somit müsstest du eigentlich herausfinden ob´s ein Kondensator war oder doch ne Sicherung.
Das grosse schwarze Ding neben C3 ist wohl ein Spannungsregler und könnte vom Stecker über die etwas breitere Leiterbahn über "C4" mit Spannung versorgt werden.du kannst ja mal probieren anstelle einer Sicherung eine 10W 12V Lampe einzulöten.

röhricht 14.05.2010 04:43

Hallo ,
stell doch eventuel auch ein Foto von der Seite und Unterseite ein.

röhricht 14.05.2010 04:48

Hallo ,
bist du sicher dass das verkohlte Ding ein Kondenser war ?
auch wenns auf der Platine als solcher bezeichnet ist siehts laut Anordnung fast so aus als war´s mal ne Sicherung.Ein Tantal mag Verpolung sicher nicht gerne aber für kurze Zeit sollte es eigentlich kein Problem sien,nehme mal an dass das Gerät nicht länger falsch Gepolt war.
Versuch doch mal die Leiterbahnen auf der Platine zu verfolgen somit müsstest du eigentlich herausfinden ob´s ein Kondensator war oder doch ne Sicherung.
Das grosse schwarze Ding neben C3 ist wohl ein Spannungsregler und könnte vom Stecker über die etwas breitere Leiterbahn über "C4" mit Spannung versorgt werden.du kannst ja mal probieren anstelle einer Sicherung eine 10W 12V Lampe einzulöten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag