WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   LPT1 umleiten unter Windows7 Pro (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=239104)

Walter 06.05.2010 17:56

LPT1 umleiten unter Windows7 Pro
 
Hallo Experten,

ich versuche unter Windows 7 Pro, den LPT1 auf einen Netzwerk-Drucker umzuleiten.

Unter XP kein Problem.

Unter W7: net use LPT1: \\Exchange\T8024 verlangt nach einem Benutzernamen und einem Kennwort und verweigert dann den Zugriff.

Ich habe aber vollen Zugriff auf den Server EXCHANGE und auch volle Rechte am dort freigegebenen Drucker T8024. Drucken geht natürlich auch, aber ich habe da eine DOS-Applikation, die nur auf LPT1 kann...

Wer weiß Rat (habe schon 2 Stunden gegoogelt) ??

FranzK 06.05.2010 18:07

Hast du LPT1: im BIOS oder im Gerätemanager deaktiviert? Wenn LPT1: als physikalisches Gerät vorhanden ist, könnte die Umleitung Probleme machen.

:hallo:

enjoy2 06.05.2010 18:22

hast du administrative Rechte?
http://support.microsoft.com/kb/313644/DE/

betrifft Win XP, ob dies unter Windows 7 auch noch notwendig ist, kann ich nicht sagen

Walter 07.05.2010 09:45

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2414252)
Hast du LPT1: im BIOS oder im Gerätemanager deaktiviert? Wenn LPT1: als physikalisches Gerät vorhanden ist, könnte die Umleitung Probleme machen.

:hallo:

Das ist die Lösung. LPT1 deinstalliert, Umleitung funktioniert und druckt.

Wer denkt sich so was aus ??? Du musst ein Gerät deinstallieren, um es zu verwenden.... was für ein Sch..

FranzK 07.05.2010 13:13

Zitat:

Zitat von Walter (Beitrag 2414325)
...
Wer denkt sich so was aus ??? Du musst ein Gerät deinstallieren, um es zu verwenden.... was für ein Sch..

Falsche Betrachtungsweise! Du musst es deinstallieren, weil du es ja NICHT verwenden willst!

:D

Walter 11.05.2010 11:07

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2414340)
Falsche Betrachtungsweise! Du musst es deinstallieren, weil du es ja NICHT verwenden willst!

:D

Bin nicht einverstanden.
Das alte DOS-Programm gibt auf der Schnittstelle LPT1 aus. Damit ist klar, das LPT1 verwendet wird.
Unter W7 muss die Schnittstelle erst vernichtet werden, damit man die dann nicht mehr vorhandene Schnittstelle umleiten kann, damit DOS die nicht vorhandene Schnittstelle LPT1 benutzen kann.

Für DOS ist LPT1 da, für W7 nicht, ist aber umgeleitet......

Nachsatz: Unter XP gibts da überhaupt nichts zu rütteln, das geht einfach, ob LPT da ist oder nicht.

hate 12.05.2010 08:17

Ist bei deinem System die UAC (User Account Control) eingeschaltet?
Und zu der Schnittstelle selbst:
LPT1: ist eigentlich nur ein logischer Name (wie auch C: usw. = "vergleichbar" mit Mountpoints unter Linux) und der kann eben mit physikalischen Ressourcen (Standardmäßig 0x378, IRQ 7)
oder mit einem Netzwerkpfad verbunden werden. Also würde ich nicht von Schnittstelle vernichten sprechen, eher von freimachen des Schnittstellenbezeichners.
Ich vermute jetzt mal, dass bei dir Windows aus irgendeinem Grund (vielleicht die UAC) meint es müsste die Verbindung von LPT1: mit der physikalischen Schnittstelle am Mainboard schützen.

enjoy2 12.05.2010 17:52

siehe oben den Link, danach sollte es auch unter WinXP nicht funktionieren

Zitat:

Wurde der betreffende LPT-Anschluss bereits einem lokalen Parallelanschluss zugeordnet, so lässt sich der LPT-Anschluss nicht neu zuordnen. Ist der LPT-Anschluss keinem lokalen Parallelanschluss zugeordnet, kann der Benutzer dem LPT-Anschluss einen Netzwerkdrucker zuordnen.
http://support.microsoft.com/kb/313644/DE/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag