WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rückkanaltaugliches Koaxkabel (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238987)

Wickerl 23.04.2010 11:40

Rückkanaltaugliches Koaxkabel
 
versuche grade meine Internetverkabelung zu modifzieren. Wozu man den Rückkanal braucht, weiß ich, aber dass es außer rückkanalfähigen Dosen auch rückkanalfähige Koaxialkabel gibt, ist mir neu. Dachte immer, Koax wäre sowieso symmetrisch - rundherum u in der Länge.

Weiß jemand, was ein Koaxkabel rückkanalfähig macht, bzw. was der Unterschied im Aufbau zum normalem Koax ist? Bzw., welche Rückkanaldämpfung ein normales u ein "fähiges" hat?

Außer bei Kabelanbieter werde ich nicht so recht fündig im Inet.

Don Manuel 23.04.2010 12:43

Ich glaube, das ist Humbug und das gleiche Kabel. Habe auch eine DVB-C Installation, auch einen Verstärker eingebaut, aber die Kabel waren alle gleich.

Wickerl 23.04.2010 12:49

ich habe bisher auch alles mit normalem koax gemacht. da der pegel aber grenzwertig ist, schaue ich bei neuverkabelung auf jedes dezibel.

rückkanalkoaxanbieter:
http://www.elektro-handel.net/elektr...abel-100m.html

Don Manuel 23.04.2010 12:52

Ich glaube nicht, dass Deine Pegelprobleme am Kabel liegen. Da ich ca 40m hinterm Verstärker erst mein Kabelmodem habe, waren teure Kabel für mich nicht der erste Versuch. Und ich habe top-Werte. Gerade erst wieder neu vermessen nach Modemtausch.

Wickerl 23.04.2010 13:06

klar, mit vorgeschaltetem verstärker ist das kabel egal. den verstärker will ich mir eben sparen, denn es hängen eh schon genug dauerverbraucher - teilweise noch mit klassischen (heiz)netzgeräten an der steckdose. mein pegel ist gerade so grenzwertig. soeben ca 5 m kabel entfernt, und ca. 2 db mehr.
andere frage: hast du wlan? routerempfehlung? mein siemens reicht gerade so nicht, und wird warm wie eine 40er birne.

Don Manuel 23.04.2010 14:20

Naja, mein Kabel-Verstärker hat max 3 Watt, nicht wirklich die Hölle ;)
Mein Router kommt max auf 34 Watt, aber ich habe das WLAN nicht in Betrieb, daher verbraucht er nur einen Bruchteil davon, das Netzteil ist vergleichsweise kühl und der Router selbst nicht einmal richtig warm.

kutz 23.04.2010 18:28

der rückkanal liegt normal an einer ziemlich niedrigen frequenz für die verteiler, verstärker früher nicht unbedingt gebaut wurden und diese nicht oder zu schwach durchlassen. am rückkanal geht eben der weg retour also vom modem zum kabelnetzbetreiber

beim kabel mußt schon lange suchen um ein so schlechtes zu erhalten das da probleme machen könnte, wichtig ist halt die abschirmung ja und eine möglichst niedrige dämpfung halt also eh wie immer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag