WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   D-Link DIR825 und aon-Internet (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238874)

Big Joe 12.04.2010 14:04

D-Link DIR825 und aon-Internet
 
Hallo!
Habe folgendes Problem. Ich möche hinter meinen aon-Router einen W-Lan-Router D-Link DIR-825 installieren.
Interneteinstellung ist DHCP und über LAN funktioniert Internet noch immer ausgezeichnet. Über W-Lan kann
ich die aon Homepage aufrufen, gebe ich im Explorer eine andere Adresse an, wird die Verbindung nicht mehr
hergestellt, nicht einmal zur aon-HP.
Was kann ich an den Einstellungen ändern, damit auch über W-Lan Internet funktioniert?
Wer weiß Rat?
Grüße
Joe

Wolverine 12.04.2010 16:19

Wie hast du die beiden Router verbunden und welche IP Adresse hast du dem 2. Router gegeben?
DHCP am 2. Router deaktiviert?

Hier ein kleines How-To

enjoy2 12.04.2010 21:05

http://www.dieschmids.at/Ankuendigun...peedtouch.html

eine der Varianten wäre zu empfehlen, je nach Modem, bzw. Firmwareversion

Big Joe 16.04.2010 17:20

Danke mal für die Antworten.
Irgendwie komme ich trotzdem nicht weiter.
Ich kopierte nun die Status-Übersicht des D-Link-Routers:


GeräteinformationenSämtliche Internet- und Netzwerkdetails sind auf dieser
Seite dargestellt. Die Firmware-Version wird hier ebenfalls angezeigt.


Generell

Uhrzeit : Freitag, 16. April 2010 17:08:00
Firmwareversion : 2.01EU , Fri, 12, Jun, 2009

WAN

Verbindungstyp : DHCP Client
Kabel-Status : Connected
Netzwerk-Status : Aufgebaut
Verbindungsbetriebszeit : 0 Day, 3:20:51
MAC-Adresse : 00:77:5a:ce:95:2d
IP-Adresse : 10.0.0.1
Subnetzmaske : 255.255.255.0
Standardgateway : 10.0.0.138
Primärer DNS-Server : 195.3.96.67
Sekundärer DNS-Server : 213.33.98.136
Advanced DNS : Disabled

LAN

MAC-Adresse : 00:77:5a:ce:95:2c
IP-Adresse : 192.168.0.1
Subnetzmaske : 255.255.255.0
DHCP-Server : Aktiviert

Wireless LAN (Funk-LAN)

Funkband : 2.4GHz Band
Funkbetrieb : Aktiviert
802.11 Modus : 11bgn
Kanal Bandbreite : 20
Kanal : 1
Wi-Fi Protected Setup : Aktiviert
SSID-Liste :
Netzwerkname (SSID) dlink
Gast Nein
MAC-Adresse 00:77:5a:ce:95:2c
Sicherheitsmodus AUTO (WPA or WPA2) - PSK

Wireless LAN (Funk-LAN)2

Funkband : 5GHz Band
Funkbetrieb : Aktiviert
802.11 Modus : 11na
Kanal Bandbreite : 20
Kanal : 48
Wi-Fi Protected Setup : Aktiviert
SSID-Liste :
Netzwerkname (SSID) dlink_media
Gast Nein
MAC-Adresse 00:77:5a:ce:95:2e
Sicherheitsmodus AUTO (WPA or WPA2) - PSK

LAN-Rechner

IP-AdresseName (ggf.) WINDOWS
MAC192.168.0.100 00:0E:77:55:29:41


IGMP Multicast Mitgliedschaft

Multicast-Gruppenadresse


Wenn ich das Netzwerk so konfiguriert starte, habe ich für gut
fünf Sekunden Internetzugang über W-Lan und dann ist es vorbei.
Was kann ich da tun?
Joe

Big Joe 16.04.2010 17:29

Ein Nachtrag noch: von aon habe ich das Thomson TG585 v7.
Gruß Joe

enjoy2 17.04.2010 01:38

welche Firmware ist auf den Thomson installiert?
welche Ini-Datei verwendest du?
ist der Thomson für Singleuser oder Multiuser konfiguriert?

ANOther 17.04.2010 09:12

stop!
lasst mal das speedtouch aussen vor:

Zitat:

Wenn ich das Netzwerk so konfiguriert starte, habe ich für gut
fünf Sekunden Internetzugang über W-Lan und dann ist es vorbei
.
Was kann ich da tun?
am LAN gehts einwandfrei?

zigeina 17.04.2010 12:22

welche netzwerkeinstellungen bekommt der pc übers wlan?

Big Joe 20.04.2010 13:20

@enjoy2:
wie lese ich firmware-version aus?
welche ini-Datei?
ich glaube Multiuser-Betrieb, hat jedenfalls schon mal funktioniert

@ANOther:
am LAN funktioniert es sehr gut. habe am D-Link mehrere Patch-Kabel hängen und es läuft problemlos

@zigeina:
welche einstellungen?

in einer anderen Anleitung las ich von "WAN Abschalten...", könnte ich das überhaupt?

zigeina 20.04.2010 16:38

vorschlag:
-thomson macht internet anbindung und nat und spielt dhcp server
somit sollten alle geräte im netzwerk automatisch die richtigen netzwerkeinstellungen(=ip-adresse, subnemask,gatewayadresse, dnsserveradressen)bekommen
wenn nicht gebraucht kann man die wlan funktion am thomson deaktivieren (dann ist das mittlere lamperl von den fünfen dunkel)

beim dlink sollte man den dhcp server deaktivieren, das routing abschalten und ihn als reinen wlan accesspoint betreiben

bei anderen wlan geräten steckt man das kabel vom thomson kommend an einen lan port des gerätes, dreht nur den dhcp server ab und es funzt :hammer:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag