![]() |
Frage zu Kabelsignal mit 2 TVs
Hi!
Da ich demnächst umziehe würde ich gerne wissen wie das bei Kabelsignal so aussieht. Ich will KabelNET und KabelTV.. Allerdings hab ich einen Fernseher im Schlafzimmer und einen im Wohnzimmer. Keine Ahnung ob das Modem da auch noch dranhängt.. Naja auf jeden Fall wüsste ich gerne wie bzw ob ich den Anschluss splitten kann. Bei DVB-S gehts ja nicht (ausser mit nem Multischalter/LNB etc.) Hab gehört dass ein einfacher Antennensplitter um ein paar Euro funktionieren soll.. Wenn das geht würde ich gerne den Aufpreis für eine 2. Anschlussdose sparen (soll bei Kabsi nicht gerade billig sein) Wär toll wenn mir da jemand weiterhelfen könnte :D mfg |
Hallo!
Wenn Du nur 2 Fernseher dranhängen willst, kannst Du den Anschluss problemlos mit einer Antennenweiche für 5 Euro aufsplitten. Das Signal ist stark genug. LG Christian |
geht das auch wenn ich bei beiden tvs nen digitalen kabelreceiver verwende? Oder gehts nur beim analogen?
|
Wenn ich mich nicht täusche wird beim digitalen Fernsehen immer nur das Programm "runtergeladen" welches am Receiver ausgewählt ist. Eventuell macht das Problem wenn du eine eigene Lösung wählst.
|
Du meinst aontv, da wird nur das gerade angeschaute Programm heruntergeladen.
Beim digitalen Kabel werden genauso wie beim analogen Kabel alle Sender gleichzeitig eingespeist. |
super :D danke für eure hilfe :)
|
Ich würde aber bei der Antennenweiche achtgeben. Hatte sowas mal um auch beim PC TV zu schauen. Die erste Weiche war zum Teil aus Plastik, das Bild war grauenhaft. Möglicherweise das Resultat einer mangelhaften Abschirmung? Das zweite Exemplar war großteils aus Metall, das Bild war tadellos.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag