WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Boot DVD (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238793)

Bernd0815 03.04.2010 15:05

Boot DVD
 
Ich muss ein Bios Update druchfüren und brauch auf die schnelle eine Boot DVD mit den wichtigsten Treibern - und ich möchte das Bios Files auch gleich dazu brennen.

Hat jemand einen Link für mich - war ich Über Google gefunden habe ist nicht wirklich brauchbar.

Lg

Don Manuel 03.04.2010 15:32

Naja, in meiner Signatur findest Du mein aktuelles Projekt zum Thema ;)
Für Deine Zwecke würde die Mini-Version reichen.

Blaues U-boot 03.04.2010 16:15

Zitat:

Zitat von Bernd0815 (Beitrag 2409697)
Ich muss ein Bios Update druchfüren und brauch auf die schnelle eine Boot DVD mit den wichtigsten Treibern - und ich möchte das Bios Files auch gleich dazu brennen.

Hat jemand einen Link für mich - war ich Über Google gefunden habe ist nicht wirklich brauchbar.

Lg

wenn es rein nur ums bios-update geht, gibt es viele verschiedene einfachere methoden je nach board. (usb-stick, bootbarer usb-stick, windows tool, diskette, boot-diskette, diverse bios-tools (manche können sogar die internen hdd browsen und so selbst ein update machen), usw.)

deshalb, welches mabo hast du?

Don Manuel 03.04.2010 16:21

Nun, alles von Dir aufgezählte ist bereits in der Miniversion mit 58MB enthalten. Boot über USB lässt sich im Prinzip leicht daraus kreieren, aber damit hapert es noch immer da und dort, während floppy-Laufwerke schon kaum mehr verfügbar sind.
Mit OmniBoot kannst Du auch nur DOS booten und dann auf USB, Harddisk oder die CD/DVD zugreifen.
Quick & dirty wäre also, das 58MB-iso zu editieren, eben das bios-file (samt Schreibtool) raufpacken, dann auf eine Wiederbeschreibbare brennen, dos booten, auf CD wechseln (unter ubcd-dos X: ) und los geht's.
Diese dos-bootdisk ist schon im Hauptmenü direkt anwählbar und kann auch da und dort USB (nicht überall, manchmal Absturz), und natürlich auch auf Harddisks, selbst mit NTFS, zugreifen.

Bernd0815 04.04.2010 14:52

Ja das ist genau das was ich gesucht habe.
Gute Zusammenstellung.

So jetzt kommt wieder einmal ein Frage aus der Kat. müsste ich eigentlich wissen. Ich hab ein zweites Laufwerk eingebaut nur irgendwie kann nicht darauf zugreifen - bin alle LW-Buchstaben durchgegangen.

Don Manuel 04.04.2010 15:02

Danke, war das erste Lob, ja überhaupt das erste Feedback, welches ich dafür bisher gehört habe :-)

Und zur Sache: was für ein zweites Laufwerk? CD gebrannt und gebootet? Was gebootet?
Solltest Du z.B. UBCD-Dos vom Startmenü gebootet haben und dann aus Sicherheit "clean boot" gewählt haben, dann gibt es keine CD-Unterstützung, nur FAT12 (eben Floppies) und FAT16 (sicher, evtl. auch FAT32) könnten dann angesprochen werden.
Aber bevor ich weiterdenke, werde bitte noch etwas genauer ;)

Bernd0815 04.04.2010 15:19

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2409808)
Danke, war das erste Lob, ja überhaupt das erste Feedback, welches ich dafür bisher gehört habe :-)

Und zur Sache: was für ein zweites Laufwerk? CD gebrannt und gebootet? Was gebootet?
Solltest Du z.B. UBCD-Dos vom Startmenü gebootet haben und dann aus Sicherheit "clean boot" gewählt haben, dann gibt es keine CD-Unterstützung, nur FAT12 (eben Floppies) und FAT16 (sicher, evtl. auch FAT32) könnten dann angesprochen werden.
Aber bevor ich weiterdenke, werde bitte noch etwas genauer ;)

ok das erklärst :) genau so hab ich es gemacht :)
ich hab mein Bios-Update Progi (.exe) und das neue File - auf einer Separaten Scheibe. Wie gehe ich vor - Ich steh gerade komplett auf der Leitung.

Don Manuel 04.04.2010 15:26

Du darfst eben nicht clean booten, wenn Du mit einer CD arbeiten willst, egal ob mit einer zweiten oder nur mit der ersten. Du musst dann einen der anderen Optionen wählen, nimm ruhig was defensives. Der ubcd-start endet dann mit einem Menü, in dem Du nur klicken brauchst, um CD zu aktivieren, sofern vorher nicht automatisch oder per user-interface (kurzes timeout) auch eine Option kommt, CD zu aktivieren.

Eine andere, aufwändigere Möglichkeit wäre, eines der floppy images das auf dos oder freedos aufbaut zu extrahieren, mit winimage (freeware) zu editieren, im Prinzip alles bis auf kernel und command.com löschen und nur bios und setup-tool rauf und wieder retour.
Dazu musst Du natürlich ein geeignetes auswählen und den Namen unverändert lassen und wissen, welcher bootoption des menus das nun tatsächlich entspricht.
Wenn Du diesen komplexeren Weg wählen willst, lass es mich wissen, dann denke ich weiter darüber nach ;)

Bernd0815 04.04.2010 16:26

kann es sein das ich mit dem Dos auf eine DVD welche in UDF formatiert worden ist nicht zugreifen kann. - ich vermute mal ja.

Die Frage ist jetzt - welche Formate kann das Ding lesen?
Und wenn du weist welche Freeware Progi das kann bin ich auch dankbar.

LG

Karl 04.04.2010 16:28

Zitat:

Zitat von Bernd0815 (Beitrag 2409810)
ok das erklärst :) genau so hab ich es gemacht :)
ich hab mein Bios-Update Progi (.exe) und das neue File - auf einer Separaten Scheibe. Wie gehe ich vor - Ich steh gerade komplett auf der Leitung.

Bei den meisten Mainboards brauchst zum Biosupdate gar nicht mehr booten. Die Biosdatei auf
einen USB Stick, und beim Aufdrehen vom Compi Alt+F2 halten. Das weitere ist dann selbsterklärend.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag