![]() |
Firefox 3.6 lange Ladezeiten bzw. Abbruch
Seit ich heute meinen PC eingeschaltet habe, braucht der FF 3.6 merklich länger um Webseiten zu laden. Es ist sogar schon vorgekommen, daß er eine Seite gar nicht geladen hat.
Zuerst dachte ich an ein generelles Netzwerkproblem, mit dem IE treten derartige Verzögerungen jedoch nicht auf. Auch Pings antworten mit normalen Antwortzeiten. Ein Update auf die letzte Version 3.6.2 hat keine Veränderung bewirkt. Kennt jemand das Problem? |
Hab´s soeben mit FF 3.6.2 getestet, geht bei mir (über Kabelnetz) genauso schnell wie IE.
Speedtest bringt praktisch idente Werte wie IE, auch das Seitenladen geht schnell. Vielleicht ein kurzes Problem mit dem Server? |
also serverproblem ists sicher keines, weil das wie gesagt bei mehreren webseiten auftritt und außerdem wie gesagt mit einem anderen browser (hab jetzt zusätzlich noch mit iron getestet) alles passt.
ich weiß nicht, worans liegen könnte, ist wie gesagt erst seit dem ich heute die kiste gestartet habe. hab mittlerweile auch schon de- und neu installiert, das hat auch nichts gebracht. :( |
Zitat:
:hallo: |
Hatte auch manchmal Probleme, die ich auf FF 3.6 zurückführte. Habe einfach wieder eine 3.5er-Version installiert.
|
welche Seiten sind es, die Probleme machen?
3.6.2 funktioniert bei mir sehr gut |
problem gelöst. hab nochmal vollständig deinstalliert, C:\Dokumente und Einstellungen\<user>\Anwendungsdaten\Mozilla gelöscht, neu installiert -> jetzt gehts.
ka was da auf einmal war, hab jedenfalls keine updates oder neue addons installiert. :confused: |
Zitat:
Was bezeichnest Du als komplexe Seite, vielleicht besuche ich solche nicht? ;) |
Habe mit der 3.6er Version das selbe Problem.... abbruch,lange Ladezeiten, alle Seiten/keine bestimmten!
|
Auch ich bin wieder zu 3.5 zurück. Meine Vermutung: Plugins geben sich als kompatibel zu 3.6 aus, sind es aber nicht wirklich. Mein persönliches Beispiel habe ich schon mal gepostet: das VMware Remote Console Plug-in. Wobei das unter Windows besser sein kann, bei mir geht 3.6 damit unter opensuse 11.1 64-bit (kde ) nicht, was immer ich versuche.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag