WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Ich will mir einen "leisen" PC basteln - Kaufberatung erbeten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=23868)

schim 19.06.2001 20:17

Ich will mir einen "leisen" PC basteln - Kaufberatung erbeten
 
Flüster PC

Wie schon gesagt, mich stört an meinem aktuellen PC (siehe Profil), daß er ziemlich laut ist.

Frage: Was sind Eurer Meinung nach so die größten Lärmverursacher in einem PC?

Netzteil, Festplatten, Lüfter???


Wer kann mir ein gutes ATX-Netzteil (mit genügend Power für 4 Festplatten, 2CDRom, 4PCI Karten, 1 AGP Grakar) empfehlen?

Welche Festplatten sind erfahrungsgemäß eher leise?
(5400 oder 7200 oder hat das damit eher wenig zu tun?)

Welche CPU-Lüfer hört man kaum (für AMD 1,4Ghz)


Ich glaube, daß an meinem PC vor allem das Netzteil schuld am Lärm ist. Wer hat hier eine Kaufempfehlung?

Danke für Eure Beiträge - Schim

renew 19.06.2001 20:31

Netzteil soll das Enermax 350Watt(sofern man nicht ein defektes erwischt hat) recht gut sein. Wenns ein bisserl mehr sein darf dann das mit 431Watt...(is das eigentlich leise :confused: ;))

Bei Festplatten sind natürlich die, die sich nur mit 5400U/min drehen wesentlich leiser als jene die eine Drehzahl von 7200U/min haben.

CPU Kühler die eine ordentliche Kühlleistung haben, aber nicht laut sind, ist ziemlich schwer zu bekommen. Der Silverado soll nicht schlecht sein...
Am besten is natürlich eine Wakü, aber naja, ist nicht jedermans Sache(meine wärs zB nicht... ;))

Schau dir mal das an, ist sicher recht interessant:
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=23413

Lord Frederik 19.06.2001 20:48

benutze bitte die funktion ---- suchen --- rechts oben, mit diesem thema könnte man bereits ein buch füllen;)..................

Manfred 19.06.2001 21:46

@schim
das laute in Deinem PC sind die Festplatten und wahrscheinlich der CPU-Lüfter, wobei letzteres nur eine Vermutung ist. Wenn Du wirklich einen leisen Pc möchtest dann kaufe Dir die HDD welche Du bei mir im Profil siehst und einen leisen CPU-Lüfter wie zB. diesen
http://cwsoft.at/shop/artikeldetail....nr=02510&hgnr=
wobei Du eigentlich nur den Lüfter brauchst, Kühlkörper verwendest einfach Deinen jetzigen. Ich habe bei meinen PC wirklich sehr lange herumgetüftelt und habe ihn jetzt soweit, daß besagter Noise-Controll-Lüfter das lauteste Teil im Rechner ist, was das bedeutet kannst Du Dir in etwa vorstellen. Das wichtigste ist jedoch die HDD, und da ist die Maxtor einfach unschlagbar, wobei sie alles andere als langsam ist! Hier ist noch ein kurzer Test.
http://www.chip.de/produkte_tests/pr...sts_87054.html

huckleberry 19.06.2001 22:51

Kann die Methode von Manfred nur empfehlen.Ist wirklich beeindruckend. Die Matten gibts übrigens in jedem Sportgeschäft.

Root 19.06.2001 23:41

Wollte nur schreiben: Enermax 350-NT´s habe ich jetzt 3 (drei, three) Stück in verbautem Zustand (1xBigTower Duron600, 2xMidiTower Duron 800) erlebt - hören sich an wie Darth Vader!
;) OK, ein wenig übertrieben (wenn auch nicht viel), aber daß das jemand leise finden kann, ist mir ein Rätsel.
Nimm Dir eines mit nur einem Lüfter oder wenigstens 2 gleich großen Lüftern, das macht net so an Lärm.
Falls Du auch in die Richtung denkst: Insgesamt gesehen macht der anthrazitfarbene AntiNoise-Tower von CWSoft einen recht guten Eindruck geräuschmäßig - frag mich nicht wie der genau heißt. Kostet allerdings ~2300, ist aber technisch very nice!

Nochwas: Gehäuselüfter sind seeehr laut wenn man sie direkt an die Gehäusewand schraubt (Pfauchen durch Luftlöcher).

garfield36 20.06.2001 00:24

Enermax
 
Mein 350W-Netzteil von Enermax ist sehr leise. Aber ich habe gelesen daß es in dieser Serie welche gibt, die aufgrund von Mängeln am Gehäusedeckel Lärm verursachen. Angeblich werden diese Geräte umgetauscht.
Generell sind die Netzteile von Enermax sonst sehr gut und leise.

Voodoo 20.06.2001 01:06

@Garfield36
Also, ich will hier ja keinen Kleinkrieg vom Zaun brechen, aber ich habe ebenfalls schon 3 Enermax 350 in verbauten Zustand "erfahren", denn das Wort gehört, ist noch zu Schwach um dieses Geräuschvolumen zu beschreiben... :p Na, ok, vielleicht ein klein wenig übertrieben, aber leise sind die Dinger (ohne extra-Antinoise-Zusätze) sicher nicht!! Habe auch gedacht, das müßte doch ein Fehler sein, aber nachdem man mir bei einem live-Test beim CW-Soft das Ding vorgeführt hatte (mit der Ergänzung, leiser ginge es nur in oben genannter Antinoise-Ausführung), mußte ich zu dem bis jetzt erst zu widerlegenden Ergebnis kommen: die Dinger SIND NICHT LEISE! Habe jetzt ein anderes Gehäuse (Antinoise) mit speziellem Netzteil, und netten 12cm Papst-Lüfter drin... Sicher, etwas hört man immer noch (ein 12cm-Lüfter bewegt eben doch so einiges an Luft... :D ), aber KEIN VERGLEICH zu dem Enermax-NT! Leider, denn die andere Lösung wäre billiger (und weniger Arbeit) gewesen, aber was soll´s...

@schim
IMHO ist die richtige Wahl von NT und Gehäuselüfter (PAPST!! Der Vergleich macht Dich sicher - + Lufttunnel!) wesentlich ausschlaggebender für die Geräuschkulisse, denn die der Festplatte (die neuen Matrox sollen angeblich nicht schlecht sein, und außerdem wesentlich weniger heiß werden, als die lieben Seagate Bar. 2 und III)
Bei CPU-Lüftern dieser Klasse muß ich leider passen... Könnte nur SuperSilent1200 empfehlen, aber der geht eben nur - wie der Name schon sagt - bis 1200....
Jedenfalls wünsche ich Dir viel Erfolg!! ;)

MfG,

Voodoo.

Manfred 20.06.2001 02:06

Dazu möchte ich noch ergänzend sagen, der Super-Silent1200 schafft sicher keinen 1200er TB, ich würde sagen, einen 1000er schafft er sicher, mehr nicht. Ich hatte schon einmal probehalber einen 1200er TB im Rechner, hatte aber dafür knapp 60° CPU-Temp.
Irgendwie muß man halt zwischen Lautstärke und Rechnergeschwindigkeit abwägen.
Mein persöhnliches Idealsystem schaut so aus,
1000er TB oder P3 mit einer Maxtor-HDD und einem 300 Watt-Netzteil von der Fa. AllComp, kostet 300.- wobei man den Lüfter gegen diesen austauscht
http://www.cwsoft.at/shop/artikeldet...r=02557&hgnr=2
einen Noise-Controll-Supersilent 1200-Cpu-Lüfter, das ganze in einem CS-601 Tower welcher mit Dämmatten von Obi o. Bauhaus ausgelegt ist, das nimmt die hochfrequenten Störgeräusche weg und steigert die Temperatur um höchstens 1-2° und kostet einen Spott, ca. 100.-,
und fertig ist ein schnelles und sehr leises System. Der Geräuschpegel beim Netzteilausgang beträgt ca. 24db, das entspricht ca. der halben Lautstärke einer 100 Lit. Aquariumpumpe aus zwei Metern Entfernung. Zum Vergleich entwickelt ein 1300er Tb mit Enermax, Fop32 und IBM-Hdd beim Netzteilausgang 46db, daß ist fast 4x so laut!! Wer´s nicht glaubt den lade ich sehr gerne zu einer Hörprobe ein!
;)

schim 20.06.2001 12:13

Danke für Eure Beiträge - sehr hilfreich!

@Lord Frederik
Tut mir leid, die Idee mit dem Suchen hätt´ ich auch haben können! Ist echt toll, was man zu dem Thema schon alles an Info in diesem Forum findet.

@Manfred
Ich glaub, daß mein Netzteil mit seinen Lüftern der Lärmverursacher ist! Ich werde mal versuchen, so einen Lufttunnel zu machen, bzw. das Gehäuseblech wegschneiden und auch mal mit einem Widerstand beim NT-Lüfter experimentieren. Mein P3 600 sollte ohnehin nicht soviel Wärme produzieren. Ich werd halt mit dem Motherboard Monitor die Temp. im Auge behalten.

Mein CPU Kühler ist warhscheinlich das geringste Problem, dessen vermehrte Aktivität nehme ich zwar ab und an wahr, aber meist hat so eine CPU ja eh nichts zu tun. Wenn die mal unter Volllast steht (z.B. beim Spielen, dann stört einen das Lüftergeräusch wahrscheinlich nur selten, weil der Subwoofer der Stereoanlage alles andere quasi verschluckt :lol:

Wenn meine Bastelversuche nicht das gewünschte Ergebnis bringen werd ich mir vielleicht ein neues "Noise-Control" Gehäuse zulegen wie man es z.B. hier findet:
http://www.cw-soft.at/shop/antinoise.php

Hat jemand vielleicht zufällig so ein Noise-Control Gehäuse?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag