WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Kann ein WLAN zu stark sein? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238619)

DaMatt 17.03.2010 22:10

Kann ein WLAN zu stark sein?
 
Hallo,

ich habe das Problem, dass ich mich bei einem Hotspot-Netz in einem Hotel erst bei einiger Entfernung einloggen kann.

Kurz zur Vorgeschichte, ich habe bei einem Hotel ein Hotspot-Netz für die Internet-Nutzung der Gäste aufgebaut. Ich habe dabei auf Zyxel ZyAir B-3000 zurückgegriffen, diese wurden in 4 Stockwerken auf dem Gang positioniert und geben sich das Signal per "AP+Bridge" und WDS einander weiter. Die AP's finden einander, es wurde bei allen AP's der gleiche Kanal und das Spanning Tree Protokoll aktiviert, wie es in den vielen Anleitungen beschrieben ist.

Nun klagen einige Nutzer, dass sie zwar das Netz ins voller Stärke erhalten, jedoch keine IP-Adresse vom DHCP-Server im Router erhalten. Dieser funktioniert jedoch tadellos. Ich wollte das Problem schon auf den Router schieben, mir fiel dann jedoch die Mac-Surfstation ins Auge, die im entfernten EG über Airport eine Verbindung hatte. Ich klappte an dem Ort meinen Laptop auf und erhielt auch sofort Verbindung und IP. Ich begab mich dann auf den Gang, in dem 2 AP's aufgehängt sind und versuchte dort vergeblich eine IP zu erhalten, Chancenlos.

Fazit: wenn ich mich weit weg befinde, erhalte ich tadellos eine IP von einem AP, der mitten in dieser Bridging-Kette hängt. IMHO ist das ganze richtig konfiguriert, aber irgendwo muss hier der Hund drin sein.

Bitte um Hilfe ich weiss nicht mehr weiter...

Don Manuel 17.03.2010 22:29

Ich denke, hier ist Dein Problem beschrieben: http://digidealers.com/how-to-determ...gnal-strength/

Zitat:

So, using too strong a signal in a small area can cause more problems than it would solve.

Roscoe 18.03.2010 08:04

Du kannst Dir unter http://www.ekahau.com/products/heatmapper/overview.html ein kostenloses Tool zur Erstellung eines Signalstärkendiagramms für Dein WLAN herunterladen.

Wenn das Problem wirklich das zu starke Signal (ich könnte mir vorstellen, dass es eher Interferenzen sind, weil die APs zB zu nahe beieinander platziert wurden oder dass es sich um ein Konfigurationsproblem bei den APs handelt) ist, solltest Du in den Bereichen, wo das Signal schwächer ist, IPs über DHCP leichter/immer/... erhalten.

LouCypher 18.03.2010 08:17

ich denke der einfachste ansatz wär wenn du die hälfte der ap's abdrehst und testest, danach einen weiteren dazuschalten testen usw.

DaMatt 24.03.2010 08:13

Danke für die Hinweise, ich werde mal probieren, die Signalstärke auf den einzelnen AP's zu reduzieren, vielleicht nützt es was, danach werde ich einzelne Abhängen. Melde mich mit weiteren Resultaten

DaMatt 31.03.2010 09:03

So ich melde mich nochmals zurück, ich hab gestern wie vorgeschlagen, die Sendeleistung reduziert, leider brachte das gar nix. Danach habe ich wie LouCypher vorgeschlagen die Dichte der AP's reduziert und nun ein akzeptables Ergebnis erhalten. Ich erhalte nun tadellos eine IP auch in der Nähe des AP's

Es lag wirklich an der Dichte der AP's, somit hat das Zitat von Don Manuel "So, using too strong a signal in a small area can cause more problems than it would solve." wohl Gültigkeit.

Danke an alle für ihre konstruktiven Beiträge!

Don Manuel 31.03.2010 09:56

Fein, danke für die Rückmeldung und Grüße aaas Ländle :-)

FranzK 31.03.2010 11:11

Zitat:

Zitat von DaMatt (Beitrag 2409348)
...
Es lag wirklich an der Dichte der AP's, somit hat das Zitat von Don Manuel "So, using too strong a signal in a small area can cause more problems than it would solve." wohl Gültigkeit.
...

Eher nicht! Es lag nicht an der Stärke eines Signals, das kann nicht zu stark sein, sondern wohl daran, dass zu viele fast gleichwertige vorhanden waren, um eines davon auszuwählen. So wie die überlagernden Signale schwächer wurden, verbesserte sich die Erkennung des Hauptsignals.

:hallo:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag