![]() |
Flach-TV & guter Sound
Hi,
ich hab' mir vor ca. 1,5 Jahren einen neuen Flachen fürs Schlafzimmer gekauft, mit Ambilight, Preisklasse 1.500,-. Also nix unbedingt billiges. Problem: entweder werd' ich mit der Zeit terrisch oder diese Flachen haben ein generelles Problem mit dem Ton. Bei fast allen dieser Flachen gibt's anscheinend die Lautsprecher nur auf der Rückseite. Und wie wir mal in Physik gelernt haben, gehen hohe Frequenzen nur den direkten Weg und nicht über Ecken (wie die Bässe). Folge: ich hab' da immer ein dumpfes Hörgefühl - mir fehlt es an den Zischlauten, an den Höhen. Ich hab' schon nachgeschaut - der Flache hat nicht mal Lautsprecher-Ausgänge. Und das bei der Preisklasse... Nun brauch ich fürs Wohnzimmer irgendwann mal auch einen Flachen, eine oder 2 Nummern größer. Jetzt hab' ich mir >diesen LG< angesehen - wieder keine Frontlautsprecher und wieder keine Anschlussmöglichkeit von Zusatzlautsprechern. Wie geht es Euch mit dem Thema? Seid Ihr mit dem Sound Eurer Flachen zufrieden bzw. was habt Ihr für Lösungen? Thx Quintus |
Im Wohnzimmer hat man ja oft die Möglichkeit, über eine vorhandene Anlage zu spielen. Das so ein flacher kein Audio out hat, ist mir noch nicht aufgefallen. Eventuell kann man auch Scart anzapfen.
Und wie ich in der Beschreibung von deinem LG sehe, hat der einen optischen Audio Ausgang. Hätte mich ja gewundert wenn der kein Audio Out hätte. Was ich aber noch nicht gesehen habe sind ext. Zusatz-Lautsprecher. Wenn du so etwas meinst. |
Zitat:
Ein Lautsprecherausgang ist eigentlich nicht sinnvoll, denn dann müsste ich dafür einen zusätzlichen Verstärker im Fernseher einbauen. Aber er wird sicherlich einen Line-Ausgang besitzen. Dort kannst du neben einem Audio-Verstärker bzw. Surround-Receiver auch Aktiv-Boxen anschließen. Das beginnt mit Boxen aus dem PC-Bereich, geht über spezielle AV-Sets von HiFi-Herstellern bis zu Aktiv-Monitoren aus dem Studio-Bereich in allen Preislagen. Die Auswahl ist insgesamt riesig. :hallo: |
Zitat:
Früher - so in der guten alten Zeit :D - hatte jedes brauchbare Gerät Lautsprecherstecker (DIN), da konnte man ganz normale Passiv-Lautsprecher dran hängen. Da hätt' ich ein paar am Dachboden rum stehen, die sicher mehr bringen als die rückwärts angebrachten Hochtöner. Mich stört der dumpfe, kaum vorhandene Hochton, nicht der (mangels Volumen) eventuell etwas magere Bass. Man könnte natürlich beim Schlafzimmer-TV den Scart-Out anzapfen, einen Verstärker ansteuern ... wie praktisch waren da die alten DIN-Buchsen... Man fragt sich nur, warum man bei TV-Geräten > 1.500 Euronen zusätzliche Verstärker kaufen/anschließen/betreiben muss, damit da Sound raus kommt, der einem 150-Euro-PC-Soundsystem entspricht. LG Quintus |
Zitat:
Quintus |
Zitat:
Zitat:
:hallo: |
Also ich hab einen Toshiba LCD und vom Ton her find ich den völlig in Ordnung für das flache Gehäuse, außerdem scheinen die Lautsprecher auch nach vorne gerichtet zu sein. Ich merke vor allem keine Nachteile zur alten Sony-Röhre, das war mir auch damals beim Kauf wichtig, weil ich eben einen brauchbaren Ton ohne zusätzl. Lautsprecher/Soundsystem haben wollte, auch wenn ich jetzt kein Hifi-Freak bin - hab nur die Bässe in den Einstellungen etwas reduziert und die Höhen etwas verstärkt, also für mich individuell angepasst.
|
Flatscreens und guter Ton passen einfach genauso gut zusammen wie laufende Computer und ein Wasserrohrbruch... Der Papst und die moderne Welt... Palmen und Schneestürme... ich glaube ich war deutlich genug. ;)
Ich habe, bis auf eine Ausnahme, noch keinen einzigen Flatscreen zu Gesicht bekommen, bei dem mich die akustische Leistung auch nur irgendwie hätte beeindrucken können. Und diese eine Ausnahme war ein Pioneer-TV mit den auf beiden Seiten montierten, optionalen Lautsprechern, die zwar immer noch Lichtjahre vom Klang zweier Bowers & Wilkins Standboxen entfernt waren (na no na ned), aber zumindest etwas Volumen mitbrachten. Und trotzdem: Ich selbst hab einen LED-LCD mit entsätzlichem Klang und schau 90% mit genau diesen Dingern fern... einfach weils mir für den Tagesgebrauch wurscht is. :) Sobalds bisschen krachen soll (Filme, Spiele), wird dann das 5.1-System angeworfen, das unter anderem über ein optisches Kabel vom TV aus mit einem Signal versorgt wird... und sowas sollten imho mittlerweile alle TVs bieten. Was aber vielleicht auch eine ganz sinnvolle Lösung ist, sind diese "Soundbars", die jetzt immer mehr Hersteller anbieten, die ja sogar ganz gute Ergebnisse erzielen sollen, dabei aber nicht im gesamten Raum rumstehende Boxen erfordern... über sowas schon mal nachgedacht? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag