WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Initiative vom Sozialministerium gegen unerlaubte Werbeanrufe (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238532)

The_Lord_of_Midnight 08.03.2010 00:58

Initiative vom Sozialministerium gegen unerlaubte Werbeanrufe
 
Hallo,
hatte vorher keine Zeit darüber zu berichten, aber bevor es zu spät ist und die Aktion abgelaufen ist, wollte ich noch ein Posting machen, für alle dies interessiert.

Die anderen halten sich bitte mit jeglichen nicht zur Sache gehörenden Kommentaren zurück.
Denn nur weil ein Posting im Off-Topic Bereich ist, heißt es nicht, daß man darin auch off-Topic-Kommentare machen sollte.
Off-Topic heißt nur, daß es keinen passenden Bereich für das Posting gab, aber der Thread hat einen Titel und daher ein Topic.

Im Konsument 3/2010 steht ein Artikel auf Seite 8.

Oder man kann auch Online eine Umfrage ausfüllen, steht gleich auf der Startseite von
http://www.konsument.at/
Titel:
Werbeanrufe
Störenfriede am Telefon

Oder man geht auf die Homepage vom
Bundeministerium für Soziales, Arbeit und Konsumentenschutz
http://www.bmask.gv.at/
Gleich links unten
Unerwünschte Telefonanrufe - Kostenlose Hotline und Onlinefragebogen

Diese Aktion ist übrigens auf den Zeitraum vom 1.-12. März begrenzt.
Nächste Woche wäre also noch ein gute Gelegenheit für alle, die sich von derartigen illegalen Machenschaften belästigt fühlen.
Laut den Berichten drohen den Firmen saftige Geldstrafen, es ist aber angeblich nicht immer einfach, die Hintermänner herauszufinden.

Schönen Tag bzw. Abend wünsche ich noch,
ich hoffe doch, dem einen oder anderen damit gedient zu haben.

Don Manuel 08.03.2010 09:03

Zitat:

Unerwünschte Telefonwerbung ist verboten.
steht zu Beginn in der Überschrift. Könnte man gleich eine Initiative starten zur verbesserten Durchsetzung des Rechtes im Allgemeinen. Imho gehört jedes Gesetz umgesetzt, ohne dass sich die Bürger einzeln bei jedem dafür gesondert aussprechen.

garfield36 08.03.2010 16:20

Was die Vermutung nahe legt, dass sich viele Firmen nicht an diesbezügliche Gesetze halte. Ob aus Unwissenheit oder mit Absicht lasse ich mal dahingestellt.

Hawi 08.03.2010 17:13

Der Online-Fragebogen bringt nicht viel. 4/5 der Fragen gehen davon aus, dass man den Werbern bis zum Ende zuhört. Informierte Konsumentinnen und Konsumenten werden das wohl nicht tun.
Uninformierte schon, aber das ist genau die Gruppe, für die ein solcher Fragebogen ein unüberwindliches Hindernis darstellt (wenn sie ihn überhaupt finden).

TONI_B 08.03.2010 18:33

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2406456)
steht zu Beginn in der Überschrift. Könnte man gleich eine Initiative starten zur verbesserten Durchsetzung des Rechtes im Allgemeinen. Imho gehört jedes Gesetz umgesetzt, ohne dass sich die Bürger einzeln bei jedem dafür gesondert aussprechen.

Genau so ist es! Den Aufwand und die Kosten sollten sie eher in eine konsequente Verfolgung stecken.

Und diese "Umfrage" betseht aus vielen "No, Na, Net"-Fragen/Antworten...

The_Lord_of_Midnight 19.03.2010 19:54

Habe in den letzten Tagen wieder mehrere nervtötende Anrufe.
Hier gibts jetzt auch ein Formular für die Meldung an die Arbeiterkammer:
http://www.arbeiterkammer.at/bilder/...Werbeanruf.pdf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag