![]() |
problem mit verschachteltem RDP win2003->win7
Hi,
aus firewall technischen gründen, welche nicht in meiner hand liegen, muss ich auf meine desktop rechner, die sich im lokalen netzwerk hinter einem win2003 rechner hängen, von extern mit "verschachteltem" windows Remote Desktop zugreifen. D.h. RDP zu windows 2003 rechner, von dem aus RDP Verbindung zu im lokalen Netzwerk befindlichen Rechner(n). Das ging bisher mit win2003 -> winxp rechner problemlos, man merkte auch keinen unterschied zu einer direkten RDP Verbindung. Seit der xp rechner auf win7 umgestellt wurde, klappt das allerdings nur mehr sehr unbefriedigend. Die Maus macht Sprünge von "5cm" , alles ist sehr langsam. Veränderungen der leistungseinstellungen auf z.B. 56kbps verbindung bringt auch nix. Kennt jemand das Problem? Was könnte man dagegen tun? Gibt es für win2003 einen speziellen RDP client für Zugriffe auf win7? Grüße, maxb |
Könnte was mühsames sein...http://blog.tmcnet.com/blog/tom-keat...lem-solved.asp
|
Danke, in diese Richtung könnte es gehen!
Leider ist es in meinem konkreten Fall nicht die Lösung, da ich die Verbinung von in die andere Richtung aufbaue, also von w2k3 richtung win7. die tcpip windowsize habe ich mir mit wireshark angesehen. geht nie über 65k hinaus und auch keine weiteren aufälligkeiten der verbindung im vergleich zu der externen rdp verbindung. aber irgendein massives (netzwerk) performance problem gibt es mit der rdp verbindung. das kopieren ein und derselben datei über das rdp tsclient\laufwerk läuft mit ca. 10Mbyte/s, direkt aber mit über 80MByte/s. ok, da ist keine verschlüsselung mit dabei, aber beide rechner wären performant genug. schade, muss ich wohl weitersuchen. werd's wohl mal mit google versuchen. :( |
Das mit der gegensätzlichen Richtung habe ich mir zuerst auch gedacht, dann allerdings, dass ja auf Win7 auch ein Serverdienst hierfür läuft, der höchstwahrscheinlich über QoS und dergl ins System eingreifen könnte.
Daher habe ich's Dir dann doch gepostet. |
könnte sein, daß der rdp client von w2003 upgedatet gehört....
schau dir mal die datei versionen an |
als plan b wär vnc auf den desktops eine alternative.
|
Zitat:
Zitat:
PS: aha, wenn man tag und nacht in einen thread eingelockt ist, dann bekommt man keine benachrichtigungen :D |
die verbindung 2003 -> win7desktop spinnt auch wenn ich lokal am 2003er eingeloggt bin. ewig lange verzögerungen z.B. beim öffnen von ordnern am win7 rechner. in der ereignisanzeige findet sich nichts.
win7desktop -> 2003 und und win7netbook->win7desktop funktionieren aber problemlos. |
Zitat:
es kann auch sein, daß die das rdp protokoll wieder mal geändert haben, und das dieses verhalten hervorruft hast schon mal beii ms in der knowledge base gesucht? |
muss zugeben mit w7 und vnc hab ich keine erfahrung, aber ultravnc läuft als dienst unter vista, sollte daher unter w7 auch klappen. Oder du nimmst gleich teamviewer, das kommt trotzdem duch die firewall, setzt aber einen user vorm pc vorraus.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag