WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Be quiet (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238508)

Atomschwammerl 05.03.2010 15:36

Be quiet
 
Hallo

Ich wollte mal fragen ob schon mal jemand solch ein symptom hatte:

Rechner funktioniert mit altem 300W Netzteil einwandfrei.

Neues Be quiet Pure Power 300W gekauft.

Rechner läuft anfangs einwandfrei.
Ausgeschalten wollte wieder einschalten
Lüfter laufen kurz an und sind dann wieder aus

von da an geht eigendlich nix mehr
Trenne ich den rechner vom netz fährt er beim nächste mal bis zum bootloader hoch
bleibt dann aber auch hängen.

Das ist mittlerweile mein 2. Netzteil einmal bin ich schon umtauschen gegangen.

Kann es sein das Wo 300W drauf steht maximal 100W rauskommen?
Ich meine das alte 300W netzteil war damals "high end".
heutige "high end" netzteile liefern ja angeblich bis zu 1kW


Oder hatte ich einfach riesen pech 2 netzteile aus der selben charge mit dem selben defekt bekommen zu haben?

lalaker 05.03.2010 16:40

Manche Mobo-NT Kombis vertragen sich einfach nicht. Keine Ahnung warum das vorkommt (wirklich selten).

Zuerst ist es einwandfrei gelaufen, hast du nach den Problemen dein altes wieder probiert?

Thiersee 05.03.2010 16:56

Zitat:

Zitat von Atomschwammerl (Beitrag 2406171)
Hallo

Ich wollte mal fragen ob schon mal jemand solch ein symptom hatte:

Rechner funktioniert mit altem 300W Netzteil einwandfrei.

Neues Be quiet Pure Power 300W gekauft.

Rechner läuft anfangs einwandfrei.
Ausgeschalten wollte wieder einschalten
Lüfter laufen kurz an und sind dann wieder aus

von da an geht eigendlich nix mehr
Trenne ich den rechner vom netz fährt er beim nächste mal bis zum bootloader hoch
bleibt dann aber auch hängen.

Das ist mittlerweile mein 2. Netzteil einmal bin ich schon umtauschen gegangen.

Kann es sein das Wo 300W drauf steht maximal 100W rauskommen?
Ich meine das alte 300W netzteil war damals "high end".
heutige "high end" netzteile liefern ja angeblich bis zu 1kW


Oder hatte ich einfach riesen pech 2 netzteile aus der selben charge mit dem selben defekt bekommen zu haben?

Hi,

welches von den Pure Power hast du gekauft, das L6 oder das L7?

Die maximale Leistung auf den zwei Schienen 3,3 V und 5 V ZUSAMMEN (combined Power) ist bei dem L6 150 W und bei dem L7 nur 110 W.

Kann es sein, daß es daran liegt?

MfG, Thiersee

Atomschwammerl 05.03.2010 17:13

ich hab das mit 110 W auf 3.3 und 5V schiene

Das alte netzteil 300W Netzteil hat auf der Schiene die doppelte leistung....

was isn das für eine fehlkonstruktion?


Ich will kein 500W Netzteil in einen rechner der eigendlich auf stromsparen ausgelegt ist einbauen.

Die 80% Wirkungsgrad gelten ja erst ab 20% Last.
Und der Rechner schluckt unter vollast gerade mal 100W

lalaker 05.03.2010 19:56

Was für HW ist das und funktioniert der PC mit dem alten NT (nachdem das neue nicht mehr funktioniert)?

Atomschwammerl 06.03.2010 08:32

ja freilich mit dem alten funktionierts einwandfrei.

AMD Athlon 4850e
ASROCK N68PV-GS
Saphire HD4350
WD Caviar Green 1TB
WD Caviar Green 1.5TB

Liteon BD-ROM
silverstone grandia gd04
mit 3x12cm Gehäuselüfter
SCYTHE Shuriken Rev B CPU kühler

lalaker 06.03.2010 12:11

Hmm, also ich glaube, du wirst auch mit einem weiteren Austausch kein Glück haben.

Scheinbar passen die beiden Teile nicht zusammen.
Bei modernen PCs ist eben vor allem die 12V-Leitung wichtig, und die NT-Hersteller richten sich danach. Dennoch sollte das neue NT problemlos den PC betreiben können. Interessant ist ja, das es beim ersten Mal problemlos geklappt hat.
Ich würde mir ein anderes NT (andere Marke) suchen.

garfield36 07.03.2010 01:23

Seltsam, in der Vergangenheit hatte ich auch zweimal Probleme mit be quiet-NTs. Allerdings dachte ich, dass diese Probleme der Vergangenheit angehörten.

Thiersee 07.03.2010 10:22

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2406339)
Seltsam, in der Vergangenheit hatte ich auch zweimal Probleme mit be quiet-NTs. Allerdings dachte ich, dass diese Probleme der Vergangenheit angehörten.

Hi,

ich auch: das erste beQuiet-NT ist nach drei Jahren, ohne irgendwelche Überbelastung, sang- und klanglos abgeraucht; beim zweiten gleich beim Einbau hatte ein Lüfterstecker ein Wackelkontakt; der Ersatz ist mit den Spannungen ist mir etwas "großzügig" und zu oft an der unteren Toleranzschwelle bei den Spannungen 3,3V und 5V (gut, mit Everest und Speedfan gemessen, nicht mit einem Multimeter).

Wenn es so weiter geht, werde ich mich von der Marke verabschieden müssen.

Schönen Sonntag.

MfG, Thiersee

Atomschwammerl 07.03.2010 10:55

hmm ok ich werd versuchen ob ich anstatt einem be guiet eine andere marke bekommen kann

habt ihr vorschläge für ein möglichst leises Netzteil für meinen HTPC ?

ich glaub 300W sollten mehr als ausreichend sein....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag