WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   ATA 100 Festplatte bei Win 2000 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=23843)

vuigas 19.06.2001 16:50

ATA 100 Festplatte bei Win 2000
 
Habe gestern versucht meine 46.1GB IBM DTLA-307045 ATA III 7200RPM
Festplatte mit Win 2000 zu installieren.Zuerst habe ich sie auf UDMA66 Port installiert,wo sie auch funktioniert hat danach wollte
ich sie auf den UDMA 100 Controller betreiben wo die Meldung
no accessable drive kam.Während der Installation von Win 2000 kam
einmal die Meldung dass die Datei mslwvtts.dll nicht kopiert werden
konnte diesen Punkt habe ich dann übersprungen.
Ich habe ein ASUS A7V133 SOCKET A Motherboard habe auch schon im
Internet nach Treibern gesucht und einen Bericht gefunden wo während
der Installation von Win 2000 mit F6 ein Treiber für den UDMA100 Controller installiert werden muss sonst hat man keine Chance aber
welchen Treiber muss ich nehmen?

huckleberry 19.06.2001 16:57

Bei diesem Board mußt Du den Promise Treiber nehmen. Müsste auf der CD sein, oder von der Homepage.

Tarjan 19.06.2001 17:07

Der promise Controller ist der richtige. Ist entweder auf der CD drauf oder kann von www.asuscom.de runtergeladen werden. Wenn das System schon installiert ist, einfach die Platte nochmals auf den 66 Ide Port hängen, dort die Promise Treiber installieren (ansonsten zeigt der Hardwaremanager eh unbekanntes Gerät an), und dann die Platte wieder umhängen.

lucki 19.06.2001 17:30

hier gibst den aktuellen promise driver
http://www.pctweaker.de/home/software/

Mash 20.06.2001 15:12

Is eigentlich wirklich ganz einfach:

1) Beim Asus Motherboard liegt ne Treiber-CD dabei...

2) In der Systemsteuerung müsste eigentlich ein Konflikt angezeigt sein (bevor die Treiber installiert wurden). Bei mir heißt das ganze mass storage device.

Du mußt also nur den Promise Treiber installieren, dann funktioniert deine Platte auch auf ATA100.

Gscheit wäre es, die Platte zuerst auf einem IDE-Platz stecken zu lassen, dann den Treiber zu installieren und erst dann auf den anderen Steckplatz (UDMA 100) zu wechseln.

Cya,

Mash

vuigas 21.06.2001 10:56

Danke!!
 
Herzlichen Dank für die prompte Hilfe.Es hat ohne Probleme funktioniert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag