WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Frage zu Netzwerk über Strom (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238305)

Autrob 16.02.2010 13:00

Frage zu Netzwerk über Strom
 
kurze kontrollfrage zu den stromadaptern.

beim router steck ich so einen adapter an, und dann beim gerät, welches quasi der empfänger ist.

wenn ich jetzt weitere geräte dranhänge, brauch ich immer ein gegenstück an der routerposition oder ist das der eine adapter, der sowieso dort hängt.

wenn ich richtig informiert bin, müßte das über den einen adapter funktioniert, weil ja jeder adapter eine ip adresse hat.

danke für die aufklärung

FendiMan 16.02.2010 13:15

Ja, es genügt ein Anschluss am Router.

ANOther 16.02.2010 20:00

was meinst du mit adapter?

du hast einen router, und 2 "stromlankasterl"
eins steht da, wo der router is, mit einem netzwerkkabel verbunden
das andere steht da, wo das abgesetzte gerät stehen soll.

sollen das mehrere sein, dann einfach einen switch hin...

zonediver 16.02.2010 20:53

...und was meinst mit "Empfänger"???
Der Datenverkehr ist bidirektional - ergo nennt sich das Transceiver.

Einer am Router
Einer in jedem Zimmer
Fertig

Aufpassen: Die müssen sich die max. Bandbreite teilen!

Autrob 16.02.2010 21:26

also genau genommen meinte ich, ob die verbindung zwischen zwei geräten immer an zwei "stromlankasterl" gebunden ist.

sprich
stelle a: router
zimmer 1: blu ray player
zimmer 2 pc

und ob nun für pc und player je ein "stromlankasterl" am router sein muß.

aber so wie ich glaube und wie fendi geantwortet hat müßte ein kasterl am router reichen.
denn davon hängt dann die anzahl der kasterln ab, die ich kaufen muß

Baron 17.02.2010 16:42

Wennst einen Server mit 7 Klients hast - wieviele NW _Karten steckst in den Server?
1! Und in jeden Klient auch eine!
Genauso ist das da! 1 Adapter pro gerät! Also auch nur einer beim Router/server!

ANOther 17.02.2010 20:40

> Also auch nur einer beim Router/server!
(ich habe wesentlich zu wenig erfahrung mit diesen dingern...)

sind diese dinger echt für p2mp? ich dachte, die wären nur fpr p2p ausgelegt. und wie wirken sich weitere points auf die gesamtbandbreite aus? ähnlich wlan? (bb(e)=(bb(p)/(anzahl-AP))-a bissi was)?

zigeina 19.02.2010 15:43

da diese dinger ja eigentlich nur übergangskoppler zwischen ethernetkabel und stromkabel sind heissen alle einfach bei devolo adapter
beispiele --> http://www.devolo.at/consumer/70_dla...le_3.html?l=de
also auch viele zu vielen....

im gegensatz zum ruckus da geht nur einer zu höchstens zwei (oder so)

LouCypher 19.02.2010 16:05

alle dieser dinger zusammen bilden im grund einen virtuellen switch

KaiC 08.03.2010 15:19

Nur zu technischen Verständnis. Ich dachte, dass die PowerLine lösungen extrem schlecht sind. Da die Stromleitungen ja nicht geschirmt sind und daduch zu sehr hohen verlusten kommt.

Kann das einer Bestätigen?

lg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag