WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Konfigurationen für private Serverfarmen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=23827)

kikakater 19.06.2001 11:55

Konfigurationen für private Serverfarmen
 
Honeybee-Clusterboard zu 64 64bit Transmeta CPUs und Anbindung von TByte HDs über InfiniBand Bus Protokoll Technologie. Die Transmeta CPUs werden variabel getaktet je nach Netzlast und können bis zu 4 IP Verbindungen realtime bedienen. Das Hostsystem wird ein Linux System mit Shared Global Area sein, wobei sämtliche logische Software Service Resourcen nur einmal im System vorhanden sind und prozeßzugeordnet repliziert werden können. Redundante physische Arrays von I/O Einheiten mit Journaling Filesystemen bieten maximale Sicherheit im Privathaushalt und die Wiederanbindung an das Netz nach einem harten Ausfall innerhalb einer Stunde.

Der niedrige Stromverbrauch sowie die Codemorphing-Fähigkeit und die freie Verfügbarkeit des Betriebssystems inklusive Java Virtual Machine wird es leistbar machen, private geclusterte Serverdienste kostengünstig einzurichten.

mfg Kikakater

thetoms 19.06.2001 14:36

sagmal soll das ein test sein oder was?

wo hast denn das abgeschrieben

mfg TheToms

Moose 19.06.2001 15:30

aha? was willst uns jetzt damit sagen?


Ein paar Erklärungen wären fein:

Was ist ein Infiniband Bus Protokoll?
... die CPUs werden je nach Netzlast getaktet? Was bringt das schon wieder?

Das klingt alles sehr wichtig, aber ohne Statements und Erklärungen...

el torro 19.06.2001 15:57

hey leute da bin ich aber beruhigt, das nicht nur ich das posting nicht verstanden habe.....also doch nicht total dämlich:D

weiss einer was der auslöser für dieses konstrukt war?:confused: :confused:

el torro 19.06.2001 15:59

kikakater dein profil ist wirklich vorbildlich ausgefüllt, da weiss man gleich wie du auf solche dinger kommst mit den farmen......:D

pong 19.06.2001 17:18

wennst wieda nüchtern bist erklärst mal was das soll ;)

aber ehrlich: was soll das :confused:

zend 19.06.2001 17:30

Zitat:

Original geschrieben von pong
was soll das :confused:
Wen fragst du? zorro od, kk?
Wo die Frage mit den Serverfarmen besteht ist mir auch nicht ganz klar.
InfiniBand ist funktionell eine vereinfachte Version von FibreChannel. InfiniBand soll Server untereinander und mit Massenspeicherschränken über kurze Entfernungen (ca. 30 Meter) verbinden bei Datenraten von anfangs 2,5 GBit/s.
bei weniger netzlast => weniger auslastung => weniger Leistung nötig => drosseln => weniger stromverbrauch
Vorteile der Transmeta CPU sollen ja geringerer verbrauch und weniger hohe racks sein

renew 19.06.2001 17:36

Zitat:

Original geschrieben von zend

Wen fragst du? zorro od, kk?
Wo die Frage mit den Serverfarmen besteht ist mir auch nicht ganz klar.
InfiniBand ist funktionell eine vereinfachte Version von FibreChannel. InfiniBand soll Server untereinander und mit Massenspeicherschränken über kurze Entfernungen (ca. 30 Meter) verbinden bei Datenraten von anfangs 2,5 GBit/s.
bei weniger netzlast => weniger auslastung => weniger Leistung nötig => drosseln => weniger stromverbrauch
Vorteile der Transmeta CPU sollen ja geringerer verbrauch und weniger hohe racks sein

Is ja schön und gut, nur was hab ich davon? Denn ich glaub nicht, dass sich der KK jetzt eine Server Farm daheim bastelt. Oder hat das vielleicht jemand im forum vor. ;) :ms:

Moose 19.06.2001 18:00

Is mit Netzlast die Belastung vom Netzwerk gemeint und nicht vom Stromnetz oder? :D

Aber glaube kaum daß Stromsparfunktionen bei Servern viel bringt ... ich mein, die CPU hat ja wohl den geringsten Anteil am Leistungshunger des PCs oder?

kikakater 20.06.2001 02:16

Die Entwicklung mit diesen (Schmalspur bzw. Midrange) Serverclustern wird so kommen, es ist nur von der Hardware abhängig - wann also solche 'Babies' bereitstehen. Daß dann aber Movieserver für die Filme von Privatleuten und Technologiepark Server von Privaten für Private gestartet und tlw. gesponsert durch Firmen werden, ist eine an und für sich konsequent weiter gedachte Sache wie es das SETI Projekt in jetzt anderer Form ist.

Anders als mit Codemorphing scheint es aber unmöglich zu sein, die Erpreßbarkeit durch Soft- und Hardwarehersteller ist einfach zu groß. Morphe ich aber, so gebe ich der an und für sich Hardware darstellenden CPU einen 'soften' Kern, eine Erweiterung, die jede CPU der Welt emulieren kann, quasi in Hardware. Der durch Software strukturierte Prozessor wird dadurch sinnvoll und durchführbar, die Verfahren leistbar. Zusätzlich kommt das wichtige Argument des Stromsparens hinzu, das es ermöglicht Video on Demand kostengünstigst anzubieten, ebenso wie Data-Mining und zwar alles auf Nichtkommerzieller Basis neben der Schiene althergebrachter Dienste, wie es sie heute gibt, die bezahlt werden müssen, Sony zB.

Die Idee von privaten Serverfarmen erstreckt sich von Konkurrenz zu kommerziellen Angeboten wie auch Anreicherung durch neue, eigenständige Spartendienste zu universitären und institutionellen Gebieten.

Letztendlich - obgleich alles mißbraucht werden kann - ist das ganze wohl ein Beitrag zu friedlicher Koexistenz, denn Wissen, Macht, Einfluß und Geldliche Zuflüsse sollen ja nicht nur durch Hollywood oder andere Firmengebiete kontrolliert, besessen, ausgeübt oder lukriert werden sondern auch von privater Seite, damit die schnelle Informationsgewinnung nicht zum schimärenhaften Luxusgut wird, das es nicht anzubeten sondern abzulehnen gilt. Letztendlich stecken Menschen hinter der debilen kritiklosen kommerziellen Vervielfältigung von digitalen Kopien, private Angebote rücken das Lot wieder zurecht und niemand wird abhängig von den Versprechen und Wetten der Kommerzanbieter. Ähnlich Pay TV, die Situation ist dort bereits unerträglich, das Feilschen ist des Fußballklubs' Lust, so scheint es, ebenso die Formel I etc. etc. ... deswegen private Serverfarmen, energiesparend und schonend in jeder Beziehung, sicher eines wird nicht geschont: der Profitgedanke der Anbieter digitaler Dienste, das ist aber eben gewollt so. Private Angebote aus privater Produktion, also Fernsehfilme, Kinofilme, inkl. FSK.

Kikakater


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag