WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Computer bootet dreimal (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238029)

Player 21.01.2010 18:37

Computer bootet dreimal
 
Freunde !
Hätte nicht gedacht, daß ich so schnell wieder hier schreiben muß.....
Folgendes Problem: Wenn ich den Computer frisch aufdrehe (d.h. er war vorher vollständig vom Netz getrennt - schaltbare Steckerleiste) dann macht das Bios Fehlermeldungen wie 'Power failure' oder 'Grafikkarte steckt nicht richtig' und stellt sich selber ab und startet danach wieder, das geht genau dreimal so und danach startet der Computer wie wenn nichts gewesen wäre und läuft danach einwandfrei !
Was kann denn da wieder sein ?
Dieser Fehler macht mich noch ganz fertig ! Ich glaube nämlich nicht, daß es gut für die Laufwerke und alle anderen Geräte im PC ist, wenn mehrmals hintereinander ein- und ausgeschaltet wird !
In einem früheren Thread hier beschrieb ich den Fehler schon. Nur kam leider niemand zu einem Ergebnis. Deshalb habe ich das Mainboard, welches ich als Ursache vermutete, ausgetauscht. Außerdem, um das Netzteil auch auszuschließen, ebenso das Netzteil (hatte 550 Watt) gegen ein stärkeres (Corsair HX 850 Watt) um auszuschliessen, daß die Grafikkarte (ASUS ENGTX 275) vielleicht beim starten zu wenig Saft bekommt. Jedoch wurde der eigenartige Fehler dadurch nur verschlimmert ! Jetzt muß man zwar nicht zweimal einschalten, worauf ich durch Zufall kam, sondern der Computer macht von selbst drei Startversuche !
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Bisher dachte ich immer, ich kenne mich ganz gut mit Computern aus, da ich einigen Bekannten schon öfters helfen konnte, aber jetzt denke ich, ich bin wohl zu blöd !
Bitte herzlich um Hilfe/Ratschläge/Tips. Das muß doch hinzubekommen sein !

Liebe Grüße einstweilen
Charly.

Karl 21.01.2010 18:44

Probiere ob der Fehler ohne schaltbare Steckerleiste auch kommt.

FranzK 21.01.2010 18:45

Probier einmal, auch das NT auszuschalten. Dann in der Reihenfolge Steckerleiste - NT einschalten (mit zwei, drei Sekunden Pause dazwischen). Reagiert er dann gleich oder unterschiedlich?

:hallo:

Wildfoot 21.01.2010 19:14

Zitat:

Zitat von Player (Beitrag 2399977)
Freunde !
Hätte nicht gedacht, daß ich so schnell wieder hier schreiben muß.....
Folgendes Problem: Wenn ich den Computer frisch aufdrehe (d.h. er war vorher vollständig vom Netz getrennt - schaltbare Steckerleiste) dann macht das Bios Fehlermeldungen wie 'Power failure' oder 'Grafikkarte steckt nicht richtig' und stellt sich selber ab und startet danach wieder, das geht genau dreimal so und danach startet der Computer wie wenn nichts gewesen wäre und läuft danach einwandfrei !
Was kann denn da wieder sein ?
Dieser Fehler macht mich noch ganz fertig ! Ich glaube nämlich nicht, daß es gut für die Laufwerke und alle anderen Geräte im PC ist, wenn mehrmals hintereinander ein- und ausgeschaltet wird !
In einem früheren Thread hier beschrieb ich den Fehler schon. Nur kam leider niemand zu einem Ergebnis. Deshalb habe ich das Mainboard, welches ich als Ursache vermutete, ausgetauscht. Außerdem, um das Netzteil auch auszuschließen, ebenso das Netzteil (hatte 550 Watt) gegen ein stärkeres (Corsair HX 850 Watt) um auszuschliessen, daß die Grafikkarte (ASUS ENGTX 275) vielleicht beim starten zu wenig Saft bekommt. Jedoch wurde der eigenartige Fehler dadurch nur verschlimmert ! Jetzt muß man zwar nicht zweimal einschalten, worauf ich durch Zufall kam, sondern der Computer macht von selbst drei Startversuche !
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Bisher dachte ich immer, ich kenne mich ganz gut mit Computern aus, da ich einigen Bekannten schon öfters helfen konnte, aber jetzt denke ich, ich bin wohl zu blöd !
Bitte herzlich um Hilfe/Ratschläge/Tips. Das muß doch hinzubekommen sein !

Liebe Grüße einstweilen
Charly.

Warum trennst du die Kiste denn dauernd vom Netz? Klar muss er danach wieder alles initialisieren, das machen meine PC's (mit Ausnahme des P4's) auch alle. Aber nur, wenn sie mal, wie du schreibst, vom Netz getrennt waren. Sonst nicht. Das ist normal.
Also einfach den PC normal runter fahren und gut ist, nicht auchnoch vom Netz trennen. ;)

Gruss Wildfoot

FranzK 21.01.2010 19:54

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2399985)
... Klar muss er danach wieder alles initialisieren, das machen meine PC's (mit Ausnahme des P4's) auch alle. ...

Nein, dreimal Booten ist nicht normal!

:hallo:

Wildfoot 21.01.2010 20:17

Also...

Nach Netztrennung passiert folgendes:

- Netz wieder eingesteckt
- Power-Taster gedrückt
- PC läuft kurz an (etwa 3-5s) und schaltet dann wieder ab
- Ruhe für etwa 5s
- PC läuft automatisch wieder an und bootet durch bis ins Win (läuft dann normal)

Das ist normal, jedenfalls bei all meinen PC's. Mehr als das ist aber tatsächlich komisch.
Trotzdem finde ich es überflüssig, jedesmal den PC vom Netz zu trennen. Das sollte man echt mal ohne versuchen.

Gruss Wildfoot

Player 21.01.2010 21:59

Hallo !
Zuerst mal an alle danke für die Mitwirkung.
Tja, Netzteil ausgeschaltet habe ich mehrmals auch, da ich nicht ohne Stromtrennung im Computer herumfuhrwerke.
Aber es ist trotzdem jedesmal.
Ganz ohne Steckerleiste geht es nicht, weil wo soll ich dann den Monitor anschliessen ?
Ausserdem ist das nicht so eine elektronische, welche die Geräte nacheinander 'bestromt' sondern eine normale Steckerleiste mit einem beleuchteten Hauptschalter.
@Wildfoot: Ich trenne grundsätzlich alle elektrischen Geräte (ausser z.B. Videorecorder etc.) wenn ich nicht zuhause bin vom Strom. Reine Vorsichtsmaßnahme und zudem wird nicht unnötig Strom verbraucht.
So wie Du beschreibst ist es auch.
Zuerst drehe ich die Anlage auf (Monitor, Internetmodem, Lautsprecheranlage und natürlich PC)
Dann
- Powerknopf gedrückt
- Kiste läuft kurz an (etwa 3-5s) und schaltet dann wieder ab
- PC schaltet ganz ab für einige Sekunden
- Kiste läuft kurz an (etwa 3-5s) und schaltet dann wieder ab
- Computer schaltet ganz ab für einige Sekunden
- Läuft wieder an
und dann erst sehe ich den Bios Bildschirm und er fährt normal hoch.
Und das kann nicht normal sein. Das war auch mit den bisherigen Geräten nicht so.
Diesen Fehler möchte ich - hoffentlich mit Eurer Hilfe - beheben, denn es stört mich erheblich.
Wenn er mal läuft, dann sind auch keinerlei Abstürze, Bluescreen oder ähnliches weder in Windows XP noch mit Windows 7 zu vermelden.
Also daß er zu wenig Spannung bekommt, kann nicht sein !!!
Noch irgendwelche Ideen ?

Lowrider20 22.01.2010 05:57

Eine Vermutung von mir: BIOS Batterie leer durch die Netztrennung. Denn interessant wäre, ob das Problem auch bei einem ständig anliegendem Stromnetz besteht. Davon hab ich bis jetzt noch nichts gelesen.

superuser 22.01.2010 08:02

Hallo,

na das stimmt schon das er alles neu initialiserien muß.
Kunde hatte ähnliches Problem da hat sich das Bios immer gemeldet und auf ne eingabe gewartet. Er hat nichts neu eingestellt nur auf F2 also weiter gedrückt und alles hat funtioniert.
Wir haben ihm dann den Tipp gegeben er soll den Rechner nicht immer komplett vom
Strom trennen und seit dem is ruh.

lg

LouCypher 22.01.2010 08:27

bei euch beiden ist das netzteil ein mist bzw. defekt. Es ist definitiv NICHT normal das sich ein pc so verhält.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag