WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Überwachung und Aufzeichnung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238027)

maronibrater 21.01.2010 16:03

Überwachung und Aufzeichnung
 
Hello Gemeinde,

nachdem mein Heimnetzwerk läuft und bald eines unserer Kinder via Wlan ins Netz gehen wird suche ich eine Software, welche sowohl die Internetbenützung mitprotokolliert als auch aufzeichnet. Die Software sollte netzwerkfähig sein da der zu kontrollierende PC sich via Wlan einwählt und das Protokoll von einem anderen PC im Netzwerk abrufbar sein soll !

Solls ja auch in diversen Firmen angeblich schon geben :eek:

Wenn möglich und verfügbar natürlich Free oder Share ;)

Könnts Ihr was empfehlen ?

LG

Hawi 21.01.2010 16:23

In einem älteren Thread wurde Parents Friend empfohlen. Hier hast du auch Hinweise. Eine gute österreichische Seite ist Saferinternet. Allerdings sollen und können technische Vorrichtungen eine Erziehung zum verantwortungsvollen Umgang mit dem Medium nicht ersetzen, da bist du selbst gefordert.

ANOther 21.01.2010 17:17

> Solls ja auch in diversen Firmen angeblich schon geben

jop
stell dir einen proxyserver heim, und erstelle whitelists (das darf, das nicht)
und verhindere, dass dein sprössling irgendwie in die nähe kommt (zu proxy, zu router, zu anderen netzwerkkomponenten)

mit anderen worten:
vergiss es....

du kannst den zugang zu "schädlichen inhalten" erschweren, aber nie verhindern...

man kann IDR soziale probleme nicht technisch lösen...


----
software wie "parents-friend" hlft zwar ETWAS, aber es ist sehr gefährlich, die ideen von jugendlichen zu unterschätzen. so ist zb eine lknoppix-cd in windeseile gezogen und gebrannt, und schu iss wurscht, wast auf der maschine installiert hast...
http://www.wcm.at/forum/../images/sm...milies/eek.gif

ZombyKillah 21.01.2010 17:20

Für die totale Überwachung des WLAN ... wie es scheinbar bei jeden bald nötig sein wird ...
nachdem die Verschlüsselungen bereits gehackt sind (WEP, WPA TKIP und WPA2 AES privat) und die Polizei in vielen Ländern davon ausgeht, dass der Anschlussinhaber auch der Übeltäter ist.
P.s.: Ich weiß, WPA2 AES mit einen Radius Server ist noch sicher.
Bei allen anderen gibt es einen Internet-Service, welchen man 5MB trafic schickt und nach einer halben Stunde den Schlüssel bekommt wenn er ermittelt werden konnte.
(Das Verfahren arbeitet nach der alten Methode des ausprobieren mit Hilfe einer Liste von Wörtern, welche Milliarden Einträge hat ...
In Folge ist man auch sicher, wenn man einen komplett Zufalls-generierten Schlüssel verwendet)

However ich werde OT, also zurück zum Thema:
Die totale Überwachung aller Clients in deinen Netzwerk ohne eine Software auf den Clients installieren zu müssen.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. Wird eingesetzt um das Surfen zu kontrollieren und den Traffic ins Internet zu verkleinern und heißt: PROXY ... typische Software wäre squid.
Ein Proxy kann protokollieren, wer wann auf welcher Seite gesurft hat.
Er zeichnet den Inhalt einstellbar stark auf und verwendet die vorhandenen Daten um den Traffic ins Internet zu optimieren.
Weiters kann man mit Hilfe des Proxy Viren filtern.
2. tcpdump
Der gesamte Trafic wird aufgezeichnet.

However ...
Alle Varianten welche nicht am Client sind ... und nur solche können nicht umgangen werden ... benötigen einen besseren Router und/oder einen stationären Server welcher mit dem Datenaufkommen klarkommt.

Außerdem gebe ich zu bedenken, dass auch Kinder unter das Menschenrecht fallen.
Nach welchen einen Unternehmen sogar das installieren eines Virenscanner verboten ist.
Geschweige denn der Einsetzen derartiger Überwachungsmechanismen.

zigeina 21.01.2010 18:01

Zitat:

Zitat von ZombyKillah (Beitrag 2399961)
Außerdem gebe ich zu bedenken, dass auch Kinder unter das Menschenrecht fallen.
Nach welchen einen Unternehmen sogar das installieren eines Virenscanner verboten ist.
Geschweige denn der Einsetzen derartiger Überwachungsmechanismen.

uppsi...
da werden birnen mit äpfeln vertauscht
sehr wohl kann ein unternehmen den zugang zum internet sperren, MIT absprache des betriebsrates
das überwachen des netzwerk verkehrs ist schon eine andere sache, das wird legal von fall zu fall abgewägt werden müssen
zB: wiederholtes betriebsstörendes nutzen des arbeitscomputers,....mit absprache des betriebsrates geht da einiges
wichtig ist da der hinweis an den mitarbeiter.

private nachrichten dürfen da nicht hineinfallen, wobei der private datenaustausch sehr wohl restriktiert werden kann.

es kann natürlich auch jederzeit der zugang zum netzwerk von nicht betrieblichen geräten unterbunden werden.

diese ganze geschichte ist sehr komplex und muss von fall zu fall unterschieden werden
in der realität verwenden firmen oft software, die sie eigentlich gar nicht dürften, oder methoden der emailüberwachung, die schlichtweg verboten sind, aber irgendwie kommt man ihnen dann eh drauf

zu den kindern: einfach einen proxy dazwischen, der zeichnet alles auf

ich hatte vor jahren so etwas, mein ipcop spielte einwahlserver und proxy (eigentlich gedacht um traffic zu sparen, download kostete ja nach menge), ich hatte auch die seiten schön aufgelistet, und hab dann eigentlich nie nachgeschaut
es ist ja sowas von wurscht wo die kinder surfen, man weist sie vorher auf die gefahren und fallstricke hin
die meisten sind ja vernünftig genug, um nix blödes zu tun
chatten tun meine zwei nur direkt mit ihren freunden
und wenn irgendetwas blöd daher kommt, fragen sie nach.... :hammer:

maronibrater 22.01.2010 07:12

Info
 
Ich bedanke mich herzlich für Eure Tipps betreffend Software und ausdrücklich NICHT für Eure erzieherischen Tipps !

Wer spricht von verhindern ? Soziale Probleme ? Selten so gelacht !

Software zur PROTOKOLLIERUNG war das Thema ! Oder Einhaltung von vereinbarten und besprochenen Regeln in eurem Sinne !

Wünsche Euch einen schönen Tag !

LouCypher 22.01.2010 08:30

mir fällt dazu netnanny ein.

vtom 30.01.2010 17:56

Nimm ein bisschen Geld in die Hand und installier dir einen Hardware Proxy, Kosten ab 200 euro. Da vergibst Internet Accounts wo dann auch mitgeloggt werden.
Alternativ gängs auch per PC Lösung und dann eine Hardware Lösung.

So was würde ich bei jedem mehrfach genutzten Internet Anschluss empfehlen.

Gruss
Tom


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag