![]() |
Hexadezimal dividieren
Hallo zusammen!
Ich muss mich gerade durch die verschiedenen Zahlensysteme und den Grundrechenarten herumquälen. Bis aufs Dividieren funktionierts soweit. Leider müssen wir grad nur das Dividieren auch für andere Zwecke noch relativ gut beherrschen. Laut Prof sollte es dann egal sein, um welches Zahlensystem es sich handelt, wenn mas einmal kapiert hat. Jetzt würde ich einen Link, Buchtipp, was auch immer suchen, wo das wirkli gaaaaaaaanz einfach und Schritt für Schritt erklärt wird. Vielen, vielen Dank. grüsse, jellyfish |
Es ist auch einfach:
Dezimal: 100 : 10 = 10 10 1 000 0 Binär: 1100100 : 1010 = 1010 1100 1 geht 1x 00101 0 geht 0x 001010 1 geht 1x 0000000 0 geht 0x Hex: 64 : a = 0a 6 0 geht 0x 64 a geht 10x ... Es ist wegen der höheren Anzahl an möglichen Ziffern für uns als Menschen viel komplexer, da wir nicht immer sofort wissen wie oft der Wert a in dem Wert 64 enthalten ist. (und nur weil wir das 10x10 und nicht das fxf gelernt haben) Aber die Division, wie wir sie in der Volksschule gelernt haben kann bei allen Zahlenarten in viele "Sub-Divisionen" unterteilt werden. |
Vielen Dank schon mal!
Wie würdest du das z.B. rechnen? 57D8C durch B4 (beides Hexadezimal) Das Ergebnis lautet 7CF Wie ich auf den 7er komme, das hab ich schon kapiert, aber wies jetzt mitn Rest weiter geht, das will ned in meinen Kopf. Könntest du mir da vielleicht weiterhelfen? Herzlichen Dank. grüsse, jellyfish |
57D8C : B4
57D : B4 = 7 (B4 * 7 = (7x4=28-16(1)=12 (c) ;11x7+1=78-64(4)=14 (e) => 4ec => Rest = 57D - 4EC = 91) B4 ist höher daher ist 7 die höchst mögliche Zahl 0918 : B4 = C 00A8C :B4 = F 00000 Rest Im Kopf schaff ichs nicht ... das nachzählen wie oft man B4 mit sich selbst addieren kann überlasse ich dem Computer. Um solche Aufgaben im Kopf lösen zu können müsste man vermutlich 2 Jahre nur Hex rechnen ... Vor allem auch multiplizieren da dieses essenziell zum dividieren ist. Beim errechnen des ersten Wertes habe ich die Zahlen zuerst dezimal ausgerechnet und anschließend in () den hex Wert hingeschrieben ... 11x7 rechnen bin ich gewohnt ... Bx7 ... nicht Ein paar Klammern beinhalten auch die Werte, welche in das nächste Feld dazu Addiert werden müssen ... 1, 4 Binär kann man recht leicht im Kopf oder auf Papier rechnen ... da der Wert immer nur 0 oder 1 x vorkommen kann. |
Noch ein Heinweis, wenn du es am Papier rechnest, solltest du es auf kariertem Papier, Schablone oä. machen. Gerade bei größeren Binärzahlen verrutscht schnell mal eine Stelle...
|
Wow, danke schön!
Ich werde mir das nachher mal in Ruhe ansehen und hoffe, dass ich bei Problemen nochmals auf deine Hilfe zurückgreifen darf. Wir haben demnächst Prüfung, müssen allerlei solcher Sachen berechnen können, dürfen allerdings keinen Taschenrechner verwenden. Das mit dem umrechnen von Hex in Dez ist sicher eine gute Sache, um zum Ergebnis zu kommen, aber unser Prof möchte immer auch den Rest dort stehen haben und eventuell kommen dann auch noch solche Rechnungen mit einer Nachkommastelle. Wobei ich sagen muss, dass ich gar ned weiß, ob man z.B in einem Zahlensystem mit Basis 18 oder 23 genauso einfach in Dezimal umrechnen kann wie beim Hex, vor allem ohne Taschenrechner. Danke Holzi auch für deinen Tipp. grüsse, jellyfish |
Oh {jellyfish},
warum so kompliziert, das kann der Standard Windowsrechner im wissenschaftlichen Format. Hab´s grad probiert und 57D8C durch B4 = 7CF Du mußt nur im Rechner unter Ansicht Wissenschaftlich wählen und oben link Hex wählen, dazu hat der Rechner auch die Buchstabentasten. :-) |
@christoph, ob der Professor das Notebook zur Prüfung zulässt, wage ich mal zu bezweifeln :D
|
@Christoph- wenns nach mir ginge, dann würde ich auch liebend gerne mit einem PC oder Taschenrechner die Rechnungen machen, aber leider gehts nicht nach mir. Deshalb nur Kopfrechnen :(
Aber danke für den Hilfeversuch. grüsse, jellyfish |
Ich weiß nicht, was die leichter fällt, das umrechnen von hex in dez oder in binär subtrahieren ...
Hex in Binär umrechnen geht "relativ" leicht, da jede hex ziffer immer aus 4 bit besteht. Und dividieren in binär besteht immer nur aus subtrahieren, wodurch die Division viel leichter wird. Wenn also wirklich alles im Kopf + Notiz berechnet werden muss würde ich dir empfehlen die hex-bin Umrechnung und das subrahieren zu üben. Zitat:
hoffe ich habe mich bei den ersten paar Schritten nirgendwo vertan ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag