WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Bios-Passwort bei HP-Notebook (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=237960)

Lowrider20 14.01.2010 21:48

Bios-Passwort bei HP-Notebook
 
Hallo Leute,

hab hier ein Sorgenkind. Es ist ein HP Pavillion der ze4200 Serie. Folgende Geschichte dazu: Hab diesen Laptop von meinem Nachbarn bekommen, den hab ich an meine Schwester weitergegeben. Damals beim Einrichten hatte ich schon Probleme, von CD zu booten, da zuerst von HDD gestartet wurde. Egal, mit Esc die Bootreihenfolge temporär geändert, da das Bios von meinem Nachbarn mit einem Passwort versehen wurde. Und wie es so ist, kann er sich nimmer dran erinnern. Jetzt ist aber das Problem, daß anscheinend die Bios-Batterie schlapp machte und alle Einstellungen weg sind. Deswegen will er nur noch mit dem PXE Boot Agent starten und findet aber nichts zu starten, ergo Fehlermeldung. Und wie es so schön ist, ist ja bei einem Notebook das Passwort nicht im Cmos gespeichert. Hab jetzt mal alles zerlegt und hoffe, daß eine längere Entfernung der Batterie vielleicht doch was nützt. Welche Möglichkeiten hätte ich noch, die den "Wert" des Laptops übersteigt und der Gesundheit meines Nachbarn nicht schadet?

enjoy2 14.01.2010 22:33

http://www.administrator.de/index.php?content=59331
http://www.biosflash.com/bios-passwoerter.htm
http://www.fixya.com/support/t951531..._ze4220_laptop
http://www.dirks-computerecke.de/har...-vergessen.htm
http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/d...name=c00023374
http://h10032.www1.hp.com/ctg/Manual/c00246219.pdf

laut dem Manual kann nur der tech. Support von HP das Passwort löschen, halte ich imho für ein Gerücht, die meisten Tipps sind die CMOS Batteriekabel abschließen, den Kontakt mit Schraubenzieher kurzschließen und fertig

FranzK 15.01.2010 02:07

Aber er sucht doch nach einer Möglichkeit, die den Wert des Notebooks übersteigt!

:D

Lowrider20 15.01.2010 04:59

F**K!!!!! Genau das wollte ich nicht schreiben. Da hätte ich ihn gleich zu HP schicken können, denn das wäre teuer genug.

@enjoy2
Danke für die Links, werd ich mal durchgehen. Hoffe, es sind dahinter keine Tipps für Desktop-Bios'

Achilles 15.01.2010 06:03

Wie das HP löst weiss ich nicht......
Hatte das selbe Problem mit einem IBM-Thinkpad, und bei diesen NB's ist das PW auf einem eigenen Chip - da hat nur auslöten und eine kleine Schaltung mit einem Mini-Program geholfen, um den Inhalt auszulesen und nach dem PW zu suchen......
War eine komplexe Angelegenheit, an der mehrere Freunde beteiligt waren und richtig Spass gemacht hat......aber auch ein paar Wochen gedauert hat;):D

FranzK 15.01.2010 12:57

Zitat:

Zitat von Achilles (Beitrag 2399077)
Wie das HP löst weiss ich nicht......
...:D

Nach Bekanntgabe der Seriennummer und einem Eigentümernachweis schickt dir HP einen Entsperrcode, der das Passwort zurücksetzt (jedes Notebook hat eine Verschlüsselung, in die die Seriennummer eingeht).

:hallo:

Achilles 15.01.2010 13:00

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2399140)
Nach Bekanntgabe der Seriennummer und einem Eigentümernachweis schickt dir HP einen Entsperrcode, der das Passwort zurücksetzt (jedes Notebook hat eine Verschlüsselung, in die die Seriennummer eingeht).

:hallo:

na dass ist dann wohl der eleganteste/einfachste Weg!;) (wenn das NB wirklich dir gehört:D:D:lol::lol:)

Lowrider20 15.01.2010 16:31

Tjo. Wie soll ich denen Nachweisen, daß ich der Eigentümer bin? Geschenkt bekommen und altes Ding dazu (also gibts selten noch eine Rechnung)

Lowrider20 15.01.2010 18:23

So. Also das mit der Batterie klappt mal nicht. Wenn alle Stricke reißen, frag ich mal bei HP an. Aber: Woher einen ML1220-Akku (Knopfzelle für Cmos) nehmen? Vorallem ohne Lötfahnen

Hawi 15.01.2010 19:17

Wenn mich Google nicht täuscht, heißt die Knopfzelle ohne Lötfahnen CR1220 und ist weit verbreitet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag