![]() |
Nicht mehr gebrauchte Dateien löschen
Mein alter PC wird - ohne Internetanschluß - nur zum Tippen verwendet. Nun wollte ich ältere Dateien, Briefe und Mails, löschen, aber ich bekomme immer beim Anklicken "löschen" die Meldung "...kann nicht gelöscht werden (Dateifehler 1026)".
Was ist das? Und wie kann ich das unnötige Zeug loswerden? Auch Programme wie Adobe, die ohne Internet sinnlos werden, würde ich gern löschen. Wer hat eine Idee? Danke! |
Zitat:
frei nach google--> Wenn beim Versuch Dateien innerhalb von Windows zu kopieren, verschieben, umbenennen oder löschen die Fehlermeldung "Datei (X) kann nicht gelöscht werden" oder "Dateisystemfehler 1026" erscheint, dann ist der Papierkorb (Verzeichnis recycled) beschädigt. Löschen Sie im DOS-Modus das Verzeichnis recycled. Dazu müssen Sie folgende Befehle eingeben: attrib -r -s -h c:\recycled und nach der Bestätigung del c:\recycled. Beim Neustart von Windows wird das Verzeichnis neu erstellt. :hammer: |
Und vorher:
Start > Ausführen > cmd eingeben, in das Dos-Fenster dann den oben angeführten Befehl eintippen und Enter drücken. ;) |
Zitat:
Aber ich habe den Papierkorb eh definitive deaktiviert, da können solche Probleme erst garnicht entstehen. Gruss Wildfoot |
Ach ... ein Bastard Tip ...
Viel mehr unnötige Dateien kannst du finden, wenn du bei "Extras - Ordneroptionen - Ansicht" Die Einstellungen: Inhalte von Systemordner Anzeigen Versteckte Dateien und Objekte anzeigen - alle anzeigen triffst. |
vorsicht bei diesem tipp! das unachtsame löschen von system-dateien kann dazu führen, dass das system beschädigt wird und nicht mehr hochfährt ...
|
Gehört alles nicht ins Forum "Hardware Probleme" -> Moved.
|
Danke!
Da steigen mir schon wieder die Grausbirnen auf. War noch nie im DOS-Modus. Also werde ich wieder Mut sammeln und dann in den Innereien des Kastls herumtippen.
|
Äh, sie meint auch Programme.
Diese deinstallierst Du via Systemsteuerung -> Programme und Funktionen -> Und dann auf den jeweiligen Namen des Programmes klicken, welches deinstalliert werden soll. Wenn alle deinstalls beendet sind, würde ich noch mein System mittels z.B. CCleaner von den Resten dieser Programme säubern (Registryeinträge, INIs, etc..). |
Programme löschen geht auch nicht immer. Bei manchen wird angezeigt, sie seien "in Gebrauch", man soll sie schließen und dann noch einen Deinstallversuch starten...aber sie sind gar nicht offen.
Funktionieren Adaware, Spyware und die Reinigungsprogramme ohne Internetanschluß? Wird Adobe noch gebraucht ohne Internet? Ich kann unter den Eigenen Dateien einiges einzelnes löschen. Einige Male ist es sogar gelungen, den Inhalt einer ganzen Datei zu löschen, nicht aber die Bezeichnung. Aber sie ist leer und der Inhalt im Papierkorb. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag