![]() |
WLAN funkt unverschlüsselt!
Habe gerade gesehen, dass jedermann mein WLAN benutzen kann.
Wie verschlüssle ich die Signale? Verwende Windows 7 (64 bit) und eine Kombibox von aon (speedtouch). Ein Oldie bittet um Hilfe. Vielen Dank. alvaro |
Die wichtigste Frage erstmal: was hast Du genau für einen Router? Die können nicht alle das gleiche.
|
das mußt du am speedtouch aktivieren ... abhängig vom modell kann das unterschiedlich aussehen ...
gib uns bitte mal die genaue bezeichnung deines speedtouch's bekannt ;) |
Danke pc.net u. Don Manuel!
Am Router sehe ich in größerer Schrift THOMSON ST585 v6 und Speed Touch B6233D... |
hier gibts infos zu deinem st585:
http://www.dieschmids.at/Hardware/Sp...546/st585.html und hier eine anleitung für die wlan-konfiguration inkl. verschlüsselungseinstellung: http://www.dieschmids.at/Hardware/Sp...6/585WLAN.html |
Zitat:
:hallo: |
OT: da muss man schon ein L33t Haxor sein, mit jahrelanger Erfahrung, dass man eine Mac-Adresse klonen kann ...
auch um WEP zu knacken muss man ein Hacker, bzw. eigentlich Cracker sein, aber heutige Programme und Hardware macht dies sehr einfach bzw. die Umstellung auf WAP2 ist ja nicht so schwierig |
was bin ich???
ich seh doch die mac adressen mit jedem besseren wlan sniffer und diese dann beim treiber eintragen, was soll das für ne kacker kunst sein???:p es geht halt nix über starwars..the clone war |
WPA2 ist Heutzutage Standart.
Aber sicher ist nur, dass WLan nicht sicher ist. Not even by WPA2 & MAC-Filter. Fakt: Für Win wie auch Linux gibt es Tools, mit denen man an die MAC vom Router ran kommt. Dann gibt es für Win mind. ein Tool, dass dir die MAC faked, mit Linux geht das sogar durch wenige Konsolenbefehle. Und den WPA2 Key hat man, wenn man relativ gute Hardware hat, insbesondere ne gute Grakka, mit ner Rainbowtable binnen wenigen Tagen raus. Gesagt sei aber hier noch: Sofern dieser nicht über 20 zeichen beinhaltet. Aber in Zukunft wird auch die Länge von 60 u.m. Zeichen machbar sein. Erschreckend finde ich, dass ich so meinen eigenen MAC-Filter in nur 5 Minuten umgehen kann (ausprobiert) (trotzdem: besser einen umgebahren MAC-Filter als gar keinen). Nein, ich bein kein 1337 Haxor. Ich kann nur Google benutzen -.- |
Zitat:
die MAC vom router hilft gar nix in der MAC adress filter liste sind die erlaubten MAC adressen der clients gespeichert, nun stellt man die MAC adresse des eigenen clients auf die eines schon registrierten clients ein bischen mitsniffen vom netztraffic und schon gehts los ein problemchen natürlich---der andere sollte nicht aktiv sein aber wenn man schon zugriff auf den router hat, dann ist ja username/passwort oft auch kein problem mehr..... am besten reichweite begrenzen, und wenn ein verdächtiges auto vorm haus länger parkt,.....(doppelläufige oder so :bier:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag