WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   IT-Security (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Panda Cloud Antivirus-zu empfehlen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=237684)

topcall 23.12.2009 15:38

Panda Cloud Antivirus-zu empfehlen?
 
Hallo, werte IT-Scurity Spezialisten!
Mein Kaspersky läuft in wenigen Tagen ab-Im grossen und ganzen bin ich/war ich damit zufrieden-nur habe ich den Verdacht, dass selbiges Programm ab und zu meinem Pc zum Absturz gebracht hat (Grafik ist eingefroren -es war nur mehr ein neustart möglich)
Ein Bekannter hat mir Panda Cloud Antivirus, Das erste kostenlose Virenschutzprogramm ... empfohlen.
Hat wer schon Erfahrung damit gemacht bzw was sollte man da beachten?
Ist die gratis Version wirklich so sicher wie eine zu zahlende Kaspersky Version?
Danke für eure Antworten!:hallo:

LouCypher 23.12.2009 16:14

gibt tonnenweise gratis av software die auch sehr gut ist, wie die sich anmassen können sich die "ersten" zu nennen ist mir rätselhaft.

enjoy2 23.12.2009 16:22

Zitat:

Der erste kostenlose Virenschutz „aus der Wolke“?
ob dies eine Verbesserung der Scan-Leistung bring, keine Ahnung

Antivir + Windows Firewall empfehle ich
http://www.free-av.de/

holzi 23.12.2009 16:23

....und ich empfehle "avast". Firewall reicht die von Windows aus.

Resimausi 23.12.2009 16:27

Seht's Euch das Video auf http://www.cloudantivirus.com/de/ an (interessant ab 1.20 Min.).
Es jagt einem Schauer über den Rücken! Die versuchen doch tatsächlich den gesamten Internetverkehr zu protokollieren und zu dokumentieren. Kommen sicher viele Interessante Daten zusammen.

enjoy2 23.12.2009 17:22

jaja, und wenn sie das Protokoll eingerichtet haben, laden sie das gesamte Internet herunter :D

Baron 23.12.2009 18:06

Pfui -dann ists ja weg:eek:;)

Christoph 23.12.2009 21:12

Ich kann Avira Antivir Personal Edition (Freeware) empfehlen, arbeite seit Jahren damit und hatte eigentlich nie Probleme.
Merkliche Eibrüche in der PC-Leistung waren, auch auf alten Systemen, nicht merkbar.

LouCypher 25.12.2009 11:05

aso, das zitat war nicht komplett. Klingt ja interessant, nur wie das ganze funzt kapier ich noch immer nicht. Auf der einen seite schreiben sie was von ressourcenschonen weil ganz anders, und keine virendb, eine seite weiter steht was von mehreren scanvorgängen und einer lokal gecachten db womit wir wieder bei einem normalen virenschutz sind.

Danach verkaufen sie das nichterkennen von viren wenn man ordner kopiert als feature weil nicht ausgeführte dateien keine große bedrohung sind wird erst gescannt wenn eine datei geöffnet wird bzw. bei leerlauf. Find ich nicht so leiwand.

Schaut man sich dann das ranking im pc magazine an:
  1. Panda: 99.4%
  2. Avira: 98.9%
  3. Avast: 98.2%
  4. MSE: 97.8%
  5. AVG: 95.8%
stehen die anderen auch nicht so schlecht da. Ich bleib vorerst bei meinem avast.

topcall 28.12.2009 08:25

Danke für die bisherigen Antworten-ich habe noch 8 tage zeit meinen
kaspersky zu verlängern-schaun wir mal.
Hat aber keiner schon das panda in verwendung?


Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2395667)
aso, das zitat war nicht komplett. Klingt ja interessant, nur wie das ganze funzt kapier ich noch immer nicht. Auf der einen seite schreiben sie was von ressourcenschonen weil ganz anders, und keine virendb, eine seite weiter steht was von mehreren scanvorgängen und einer lokal gecachten db womit wir wieder bei einem normalen virenschutz sind.

Danach verkaufen sie das nichterkennen von viren wenn man ordner kopiert als feature weil nicht ausgeführte dateien keine große bedrohung sind wird erst gescannt wenn eine datei geöffnet wird bzw. bei leerlauf. Find ich nicht so leiwand.

Schaut man sich dann das ranking im pc magazine an:
  1. Panda: 99.4%
  2. Avira: 98.9%
  3. Avast: 98.2%
  4. MSE: 97.8%
  5. AVG: 95.8%
stehen die anderen auch nicht so schlecht da. Ich bleib vorerst bei meinem avast.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag