![]() |
unfähige/faule postler/paketdienstzusteller - was tun?
das thema gabs zwar sicher schonmal, hier gehts aber nicht bloß darum, zu sudern, wie unfähig/faul manche postler und paketdienstzusteller sind, sondern darum, was man tun kann, um ein "gar nicht erst anläuten, gleich benachrichtung hinterlassen"-verhalten zu unterbinden.
hab heute 2 benachrichtigungen, eine vom post paketdienst und eine von GLS bekommen - obwohl mutter und bruder daheim waren. nachdem sowas schon öfter vorgekommen ist und ich selbst 2 monate bei der post gearbeitet habe und weiß, wie das dort läuft (benachrichtungen werden schon im voraus geschrieben, damits bei der tour schneller geht - natürlich verleitet das auch schonmal dazu, gleich den zettel einzuwerfen und gar nicht erst anzuläuten, dann gehts noch schneller), hat mein bruder mal bei der post angerufen und sich beschwert. die waren dort zwar ganz verlegen ("nein, sowas darf natürlich nicht sein!"), aber heute wars halt wieder so weit. der post-paketzusteller selbst war nach dem anruf entsprechend unfreundlich, als man ihn darauf ansprach, wie es kommt, daß er benachrichtungen einwirft, obwohl eh empfänger daheim sind, grunzte nur "dann müssens halt aufmachen" (!!). also, eine frage an all jene, die solche probleme schon hatten: was kann man da wirksames machen, damit sowas nicht mehr vorkommt? oder muß man mit dem übel (=faulheit der zusteller) leben lernen und halt auf die post bzw. zum paketdienstpartner (sofern vorhanden) rennen? PS: ein anruf bei der GLS-hoteline und frage, wo man eine beschwerde hinterlegen kann, brauchte im übrigen auch nichts. der callcenter-piefke (!) murmelte nur gelangweilt, daß ich da eh bei ihm richtig bin, aber daß er da auch nichts machen kann... |
http://www.post.at/postfilialen_main_kontakt.php
Vielleicht kommt ja dabei etwas raus. |
bei mir hilft ein Zettel am Postkasten mit "Bitte anklopfen - bin zu Hause"
|
Ja, bei GLS hatte ich das auch schon!
Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es bei Post aber seit einigen Jahren eine Regelung, dass Pakete über 2kg nicht zugestellt werden müssen... Da kommt dann nur die Benachrichtigung. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Also ich wurde von GLS in letzter Zeit gut bedient. Vorteil gegenüber der Post: Ich kann das Paket noch am gleichen Tag abholen, wenn niemand daheim war. Der GLS-Shop ist eine kleine Buchhandlung, die bis 19 Uhr offen hat, und am Samstag auch.
Vom wem das Paket kommt? Jede ordentliche Firma schickt dir die Paket-Tracking-Nummer per Mail zu. Man kann sich auch bei der Zustellpostfiliale beschweren, ich glaube meiner Frau haben sie dazu ein eigenes Formular gegeben. Die sind ja durchaus nicht glücklich über solche Sachen, weil es ihnen Mehrarbeit bringt und an ihnen hängen bleibt. |
gut das ich am land wohn
wosd den postler noch aus der volksschule kennst da gibts solche probleme zum glück ned. |
:ja:
Unser Zusteller ist auch sehr hilfsbereit, wenn keiner zu Hause ist, stellt er das Packerl unter das Dach vorm Eingang, aber wir kennen ihn im Ort. ;) |
Wer behauptet, dass Postpakete über 2kg nicht zugestellt werden müssen? Was glaubt ihr warum ein Paketzusteller mit seinem Wagen rumfährt, nur damit das Benzin verbraucht wird? Zumindest in der Theorie muss sehr wohl zugestellt werden. Leider sieht es halt in der Praxis manchmal ein wenig anders aus. Der Service bei der Post hat leider stark nachgelassen, was aber auch stark mit der Personalreduktion zusammenhängt.
|
bitte beim thema bleiben. das soll kein thread darüber werden, wie gut ihr es möglicherweise in dieser hinsicht habt, sondern einer über bewährte lösungen, wie man dazu kommt, daß es gut funktioniert, wenn es das nicht immer tat.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag