![]() |
Sicherung Win-7 von(!) Netzlaufwerk
Hi,
die Win-7-Ultimate-Version ermöglicht die Sicherung auf ein Netzlaufwerk. Ich bräuchte es umgekehrt - wie sichert man die Daten von einem Server, also von einem Netzlaufwerk? Ich seh' weder eine Netzlaufwerkauswahl noch den Netzlaufwerksbuchstaben (N:\) bei den zu sichernden Daten. Gibt's einen Trick, wie ich eine Sicherung der Serverdaten auf dem Win-7-Rechner realisieren könnte? Oder schreibt das Sicherungsprogramm die Aufträge irgendwo in eine config, die man manuell editieren könnte? Thx |
robocopy
bzw. synctoy Wobei ich mit einer Version 2.0 von SyncToy mal schlechte Erfahrung gemacht habe ... Hat viele Daten zum NAS fehlerhaft übertragen und sinnlose Files angelegt. Bei Version 2.1 steht dabei das ein solcher Bug bereits gefixt ist. |
|
Danke - ich dachte, dass man das neue Windows-Backup nun verwenden kann. Anscheinend doch wieder nur eine halbe Sache...
----- Ich hab' ja noch ein BackupElements im Talon, wo ich zwei Lizenzen davon besitze - das funzt auch halbwegs. Ich hab's in der Zwischenzeit installiert und upgedatet - jetzt kann man endlich die blöden Popups ausschalten, die früher reihenweise über den BS gewandert sind. Das, was nicht so funzt, ist das Archivieren nach Archivbit - der Server ist ein Lunixserver und da tut das mit dem Archivbit nicht. Auch 3 Dateien, die ich unter Linux weg kopiert hab', fallen jetzt als Fehler raus - vermutlich passt wieder der File-Owner nicht. Muss ich mir mal am Server ansehen, wenn Zeit ist. Thx |
Zitat:
nachdem Ext kein Archivbit kennt, wird dies nicht so funktionieren |
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
Danke für den Tipp mit dem Server - vielleicht bau' ich da mal eine zusätzliche Datensicherung ein. Quintus |
ich glaub diese beschränkungs gibts nur via gui, probiers mal übers cli
|
Zitat:
:hallo: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag