![]() |
geklonte Festplatte hängt beim Start
hallo allseits,
ich habe die Platte eines alten (sempron) pc's geklont und möchte sie in einem neueren rechner (intel pentium D) einsetzen. alte platte 80 gb - neue platte 250 gb. jetzt fährt der neue pc hoch bis zum bootmanager, ich treffe die auswahl und er fängt von neuem an. weder abgesicherter modus noch letzte funktionierende version verändern was. das system ist win xp prof sp2. kann es am monitor liegen? ich teste nämlich am 23 zoll gerät und original ist es ein 19 zöller. ram alt nur 1 gb, ram neu 2 gb. wie oder wo kann ich diese werte anpassen? für jede hilfe besten dank. tague |
Nachtrag!
hallo,
es ist natürlich eine andere grafikkarte drin im neuen pc und die alte platte ist IDE und die neue SATA, also alles anders. das hauptproblem: es ist ein programm auf der alten platte, das kann ich nicht installieren auf der neuen platte, aber der sempron-pc ist schon sooo langsam, dass ich die alten programme gerne auf einem schnelleren rechner hätte. mfg tague |
das Problem ist nicht der Monitor, dass Problem ist der Chipsatzwechsel, WinXP ist da kritsch
du musst zuerst alle Treiber deinstallieren, damit XP diese am neuen System wieder erkennen kann; wenn du dies machen willst, solltest du zuerst auf den alten System mit der 80 GB Festplatte alle Treiber deinstallieren, dann die 80 GB Platte am neuen Rechner anschließen und wenn dieses System nach der Install der Treiber läuft auf die neue Festplatte klonen siehe auch http://www.wcm.at/forum/showthread.p...rboard+wechsel bzw. hier ist eine Beschreibung mit einen Tool von MS http://www.hardwareluxx.de/community...d.php?t=194114 das Tool von MS http://support.microsoft.com/?scid=k...11272&x=7&y=11 |
Zitat:
:hallo: |
zuerst klonen
dann im alten system hochfahren schauen ob alles geht auf sp3 updaten im gerätemanager alles was du tauscht löschen (monitor ist normalerweise wurscht) runterfahren ins neue system stecken hoffen, das alles funktioniert das problem wird das wechseln der ata schnittstelle sein,...... |
...daher uniata installieren.
|
das einzige was er imho vorm clonen installieren muss ist der ide/sata treiber fürs andere board (bzw. den ide registry dingsbums) den rest schafft windows meist allein.
|
Also ich finde einen one4all-Treiber da irgendwie am elegantesten. Den optimalen kann man nach erstem erfolgten Boot am neuen Sys ja immer noch updaten. Aber mit dem uniata kann im Prinzip auf vielen Systemen gebootet werden.
|
cool, den kannte ich noch nicht.
|
Danksagung
hallo leute,
ich bin begeistert von der schnellen hilfe und sage mal dankeschön. ich werde entsprechend vorgehen und euch dann berichten. schönen tag noch! tague |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag