![]() |
Linksys WRT54GL
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nach einem Stromausfall spinnt der Router. Er lässt keine Verbindungen mehr zu.
Ich konnte ihn zwar reseten, neu flashen (Tomato 1.27), aber leider keine Änderung. Lt. Tomatomenü bemüht er sich dauernd die Verbindung aufzufrischen. (Siehe Bild). Meine Frage, ab in den Müll :mad:(wäre schade, erst ein Jahr alt) oder übersehe ich etwas. Wenn ich den Router aus dem Netzwerk nehme, klappt es mit I-Net. Seltsam! |
Zitat:
weil wenn ja, wozu dann DHCP am WAN-interface? deaktiviere das WAN-interface doch einfach und verwende es als weiteres LAN-interface ohne DHCP (es sei denn du benötigst unbedingt 2 subnetze). |
Zitat:
Werde ich mal ausprobieren, obwohl mir das nicht ganz klar ist was du meinst. |
Zitat:
Zitat:
oder hattest du dein modem gar über USB angeschlossen (wie es meist standardmäßig "eingerichtet" wird, damit man auch tatsächlich nur einen PC hinter dem modem betreibt, in dem fall hat das mit dem WRT54GL aber auch schon vorher nicht funktionieren können, dafür ist ein modembetrieb übers LAN-interface, welcher erst explizit über die UPC-hotline freigeschalten werden muß, notwendig)? |
Zitat:
Das mit den Mac-Adressen überfordert mich schon ein bisschen. Der Provider ist die Salzburg AG. Hab mit der Firma mal telefoniert, vor meinen Aktionen war das Modem und der Router sichtbar, so mal so zur Info. Ich glaube, ich mach mal eine Pause.... |
Zitat:
dein provider identifiziert dich grundsätzlich anhand der MAC-adresse deiner netzwerkkarte. ich vermute (nachdem vor dem stromausfall alles funktioniert hat), daß dieses MAC-adresse zuvor auch dein WRT54GL hatte, weil er sie von der netzwerkkarte geklont hat. auf diese weise gibt sich der WRT54GL ggn. deinem provider als netzwerkkarte aus und bekommt daher auch per DHCP von diesem eine IP zugewiesen. nach deinem reset hat der WRT54GL aber wieder seine ursprüngliche MAC-adresse. mit dieser versucht er nun, da er am modem angeschlossen ist, sich bei deinem provider zu identifizieren. der provider sieht die MAC-adresse des WRT54GL und sagt "njet, kenn ich nicht, daher gibts auch keine IP!". die lösung des problems ist, daß du wieder (so wie es sicher davor schon der fall war, sonst hätte das ganze wie gesagt nie funktioniert) die MAC-adresse deiner netzwerkkarte auf den WRT54GL übertragen (d.h. sie klonen) mußt, damit dieser ggn. deinem provider sagen kann "ich bin die bekannte netzwerkkarte, gebt mir bitte eine IP", worauf der provider sagt "ahja, diese MAC-adresse kennen wir tatsächlich, du bekommst eine IP". das ganze funktioniert so, daß du im menü des WRT54GL nach einem punkt "MAC adresse klonen" (sieht so ähnlich aus) oder so ähnlich suchst und dann bei der IP-adresse, von wo die adresse bezogen werden soll, die deines PCs angibst. nach dem klonvorgang kann dein provider nicht mehr zwischen dem WRT54GL und deiner netzwerkkarte unterscheiden und wird daher dem WRT54GL eine IP zuweisen, genauso wie er das täte wenn du direkt mit der netzwerkkarte ins modem gehst. ist in wahrheit alles gar nicht kompliziert und mit ein paar klicks erledigt, dann funzt das werkl wieder. ;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Zitat:
hast du schon probiert die originale linksys-firmware zurückzuspielen (wenn du sie nicht mehr hast lad sie dir von der linksys-seite runter)? sonst könnte nur noch sein daß da vllt. noch irgendwo eine firewall in tomato die dhcp-antwort blockt (obwohl das eigentlich nicht sein dürfte, ist daher auch eher unwahrscheinlich). eben deswegen würde ich einfach mal irgendeinen anderen router (borg dir einen von einem freund aus) im internen LAN DHCP-server spielen lassen (oder testhalber auf deinem PC einen dhcp-server aufsetzen, sollte kein problem sein, nur wichtig: danach wieder inaktiv setzen bzw. deinstallieren) und einfach mal ausprobieren, ob dein WRT54GL von dem eine IP erhält, wenn du ihn mit dem WAN-interface verbindest. wenn das auch nicht, nicht einmal mit der originalen firmware von linksys funktioniert würde ich wohl davon ausgehen, daß das ding hardwaremäßig was hat. je nach dem obs sonst als switch/AP einwandfrei funzt kannst es dann behalten oder kübeln (da dann auf fehlersuche zu gehen ist mehr mühe als das ding wert ist). |
Auch mit der originalen Software gehts nicht, wie ich las, gibt ja Linksys eine mehrjährige Garantie. Mal schauen, ob noch etwas geht....
Danke für Deine Hilfe. |
Zitat:
kostet 5min und ist echt keine mühe. http://www.google.com/search?btnG=1&...server+windows |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag