![]() |
W7 und Bibliotheken
hi
ich habe es gerne wenn es zwei Partitionen gibt c:\system d:\daten und deshalb finde ich es auch sinnvoll wenn die "eigenen Dateien" wie sie in Windows XP genannt wurden und jetzt im Windows 7 als Bibliothen auftauchten, auch automatisch auf D: gelegt werden gibt es einen EINFACHEN weg ? ich kenne nur das mit jedem einzelnen Ordern und das ist langweilig . danke für Eure Hilfe. lg Barkall |
das wäre auf jedenfall sehr interessant
|
Das würde heißen den ganzen EXPLORER unter C\Windows auf D zu verschieben.
Dazu müsste man erst einmal Vollzugriff als Administrator auf den EXPLORER haben. Aber ob er sich danach als eigentlich integraler Bestandteil von Windows auf eine andere Partition verschieben läßt, scheint mir fraglich. Ich hatte ähnliches mit einem Visual Style von Deviant Art probiert. Damit die Style auch funktioniert muß man den Explorer austauschen. Also stattete ich den Explorer mit Vollzugriff aus, kopierte ihn (sicherheitshalber), und ersetzte ihn mit dem Explorer des Visual Styles. Das Style erwies sich aber als "doch nicht so schön wie ich es sah" und so wollte ich den alten Explorer zurückspielen. Pech. Musste dann aus unergründlichen Dingen Windows neu aufsetzen. |
Zitat:
:hallo: |
Die Rede war aber von den BIBLIOTHEKEN und nicht den DOKUMENTEN.
Außerdem verstehe ich das ganze Problem nicht. Wenn ich auf D speichern will, so leg ich mir eben auf D entsprechende Ordner an und speichere dort was ich will. |
hallo
alo es is doch so, wenn man die Eigenen Dateien nach ner XP-Installation auf D legt erspart man sich bei den meisten Programmen die Angabe wohin er speichern soll da diese meist einen Ordner in den Eigenen Dateien anlegen und dort ihre Files abspeichern Itunes legt unter 7 bei der Installation einen eigenen Order im Ordner Musik an und um das gehts hier, das i net jedem Programm sagen muß bitte unter d speichern sondern von vonherein die Defaultgschichtn auf d liegen. Unter W7 gibts unten angeführte Lösung: http://www.drwindows.de/windows-anle...liotheken.html lg |
Du kannst bei den Bibliotheken den Standard-Speicherort festlegen; zB kannst du also C:\Users\Fritzi\Eigene Dateien und D:\Daten\Rumpelkammer in die Bibliothek "Dokumente" aufnehmen, aber standardmäßig alles auf D:\Daten\Rumpelkammer abspeichern lassen.
Sprich: gelistet werden mehrere Ordner, abgespeichert wird standardmäßig in einem vorab definierten. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag