![]() |
Intel-CPU Stromsparfunktion funzt nicht
E6850, MSI P35 Neo2 FIR, EIST im Bios aktiviert u mit RightMark überprüft. CPU läuft aber immer mit 3000 MHz.
Nur mit MSI Dual Core Center taktet er im Leerlauf (und a bissl mehr) auf 2000 Mhz runter (Incl Vcore down). Allerdings hängt sich damit der Rechner gerne auf (ohne Übertaktung). Frage: Ich dachte, es genügt EIST aktiviert zu haben, keine zusätzlichen Pgme od Treiber oder Einstellungen und schon wird Stromsparfunktion aktiviert? (Energieschema "Minimaler Verbrauch" natürlich aktiv.) |
Erbarmen, vielleicht gibt's doch einen Energieexperten :-).
Oder ist WCM schon zu einem Hofer/Medionexpertenforum geworden, wenn ich mir so die Anzahl der Zugriffe anschaue... ich mein, auch gut. |
Hi hast du den Multiplikator im BIOS fest eingestellt oder ist er auf Auto?
|
Welches BS nutzt du?
Hab als zweit sys auch ein MSI P35 Neo2 FIR allerdings mit einem E8400 und Vista 64 da ist Speedstep kein Problem. Hatte ihn früher mal auf 8x400 laufen damit der FSB mit dem Ram-Takt synchron läuft. Nur war da eben Speedstep nicht möglich auf diesem MB. |
XP SP2 oder 3?
Danke Dir. Sehr interessant. Dieses "MSI Dual Core Center" hast nicht in Verwendung? In welchem Frequenzbereich taktet Dein E8400? Ab ca. welcher Auslastung verläßt er den niedrigsten Takt? Tatsächlichen Energieverbrauch (an der Steckdose) hast nicht zufällig mal gemessen? Mit dem MSI Dual Core Center ist Unter- und Übertaktung in einer Einstellung möglich. Funzt das bei Dir auch? (ich brauchs maximal zum Encodieren fallweise, sonst low speed). Ich stell schon seit "Jahren", ich glaub, 1,5 auf den E8400 um, denn solange liegt der schon herum!!!!! |
Der E8400 geht bis max. 4250mhz und 4000 24/7.
Jetzt arbeitet meine Freundin damit und daher reichen 3000mhz. MSI DualCore Center hab ich nicht ausprobiert, Watt nicht gemessen :( sorry. Kann die nächsten tage ja mal testen... |
e6850. jetzt funzt alles. von 70 - 190 Watt, von 2000 - 3600 mhz stabil. wobei typisch 70 - 140 watt gesamtverbrauch sind. defaullüfter bis 3000 rpm reicht. lüfterregelung über bios optimal. 190 watt nur bei 4000 mhz und vcore sehr im roten bereich.
speedstep geht auch nach 20 abstürzen aber reine zeitverschwendung. bios reicht. speedstep bringt eigentlich nix an wattminimierung und nach einigen stunden hängt die frequenz sowieso. multiplikatorregelung v 6x - 9x (6 x 400 bis 9 x 400) ist stabil und nachvollziebar. alle anderen sachen bringen keinerlei wattgewinn oder schnelligkeitsgewinn. suppen-pi: 14 sek im schnitt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag