WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Nintendo Wii + USB Platte ergibt Bildstörungen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=237164)

Dumdideldum 15.11.2009 07:44

Nintendo Wii + USB Platte ergibt Bildstörungen
 
Sobald ich an meine Nintendo Wii über USB eine externe 3.5" Festplatte, die über ein eigenes Netzteil verfügt anschließe, wird das Bild überzogen von horizontalen Bildstörungen - meist zwei, manchmal wandern die auch langsam von oben nach unten.

Beim Startscreen, der Schwarz ist, sehe ich das nicht, aber sobald ich ins Wii Menü gehe, erscheint diese Bildstörung. Da das wahrscheinlich irgendwas elektrisch/elektronisches ist, hab ichs in dieses Forum geschrieben.

Weder die Wii, noch die USB Platte haben einen Schuko Stecker, also gar keinen Masseanschluß. Der Effekt tritt auch schon ein, wenn ich den USB Stecker nur am USB Anschluß berühre, d.h. die Masse verbinde.

Hier zwei Bilder, die das verdeutlichen:
Ohne angschlossenem USB:
http://666kb.com/i/be4gttwh8h2xznc9z.jpg

Mit angeschlossenem USB:
http://666kb.com/i/be4gun8zt8fe2xomf.jpg

Dank

Mobiletester 15.11.2009 22:34

Verdehe erstmals einen Stecker nach dn anderen. Vielleicht kannst damit das Problem lösen. Wenn du ein Röhrengerät verwendest, können auch magnetische Störstrahlungen solche Effekte hervorrufen. Dann heisst es die Positionen der Geräte zueinander zu verändern.
Aber bei der Auflösung der Wii kann das meiner Meinung nach nicht sören...

Dumdideldum 18.11.2009 04:14

Hab alles probiert, funktioniert nicht. Ist ein bekanntes Problem bei Platten mit Netzteil und der Wii. Hab nun eine externe 2.5" Platte gekauft - damit ist das Problem gelöst.

Danke trotzdem.

Theoden 18.11.2009 12:01

Ferritkern / Mantelstromfilter probiert ?

Du wirst einfach den 50Hz Brumm vom USB Platten Netzteil bekommen da beide Geräte keine Schutzerde haben.

Dumdideldum 18.11.2009 16:43

Wo wäre der Mantelstromfilter nötig gewesen - auf dem Stromkabel oder dem USB Kabel ?

FranzK 19.11.2009 02:11

Zitat:

Zitat von Dumdideldum (Beitrag 2389331)
Wo wäre der Mantelstromfilter nötig gewesen - auf dem Stromkabel oder dem USB Kabel ?

Weder noch! So etwas gibt es nur für Koaxialkabel (z.B. Antennenleitung).

Ferritkerne könnte man beim Stromkabel probieren. Ob es beim USB-Kabel nachträglich hilft, bezweifle ich, da es wohl geschirmt ist. Aber ich habe schon fertige USB-Kabel mit integrierten Ferritkernen gesehen (wie z.B. auch bei VGA-Kabeln).

:hallo:

Iolaos 19.11.2009 17:53

Ist die Diskussion eigentlich rein technisch-akademisch oder kann man eine mobile platte an die wii anschließen und die Daten nutzen (Film schauen) ?

Dumdideldum 19.11.2009 18:20

Man kann, wenn man sie vorher dementsprechend präpariert, Stichwort Homebrew Channel. Damit erhält man eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie DVDs schauen, Filmdateien schauen (mittels Mplayer) und dergleichen - oder eine gebrickte Wii, wenn man was falsch macht.

Theoden 26.11.2009 15:44

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2389425)
Weder noch! So etwas gibt es nur für Koaxialkabel (z.B. Antennenleitung).

Ferritkerne könnte man beim Stromkabel probieren. Ob es beim USB-Kabel nachträglich hilft, bezweifle ich, da es wohl geschirmt ist. Aber ich habe schon fertige USB-Kabel mit integrierten Ferritkernen gesehen (wie z.B. auch bei VGA-Kabeln).

:hallo:

Ich hätt mal instinktiv gesagt am USB Kabel, aber das lässt sich ja ausprobieren.

Aber bitte ned schimpfen wenns überhaupt nix bringt. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag