![]() |
Sony Vaio Laptop manchmal BlueScreen bei Ruhezustand
Hi Leute,
folgendes Problem: Sony Vaio Laptop mit Vista Home Premium vorinstalliert. Wenn ich den Laptop in den Ruhezustand schicken möchte kommt immer wieder mal (d.h. unregelmässig) ein BlueScreen. Vorallem wenn er von "Energiesparen" von selber in den Ruhezustand wechseln möchte (nach 15min eingestellt). In der Ereignisanzeige steht: "der letzte Übergang in den Ruhezustand war nicht erfolgreich..." Quelle: Kernel-Power Ereignis-ID: 41 Wenn ich die Online-Hilfe zum Fehler von Microsoft bemühe steht nur dass nichts zum Fehler bekannt ist. Was ich bereits gemacht habe, war alle Updates von Sony einzuspielen (Treiber und co.). Dann habe ich Vista noch auf Service Pack2 aktualisiert. BlueScreen tritt aber trotzdem noch unregelmäßig auf. Hat jemand noch eine Idee? |
Zitat:
ich hab mich schon stundenlang mit diesem thema auseinandergesetzt (für die verschiedensten notebook-marken) und keine brauchbaren info's gefunden ... idR liegt es an schlampig implementierten treibern der hersteller ... |
Ich habe ein HP Compaq nx7010, da verhindert ein Bluetooth-Treiber den automatischen Wechsel in den Ruhezustand. Im Netz habe ich seinerzeit nichts dazu gefunden...
Was kann man dagegen tun? Den automatischen Wechsel in den Ruhezustand ausschalten, nur Standby aktivieren und selbst für den Ruhezustand sorgen... :hallo: |
Danke für Eure Antworten - ist sicher der pragmatischere Ansatz, den Wechsel in der Ruhezustand zu deaktivieren. Trotzdem ist das bei einem Laptop ärgerlich. Immerhin kennt man hier (im Gegensatz zu einem selbstzusammengestellten PC daheim) als Hersteller alle Hardware-Komponenten und da sollte dann sowas nicht passieren!
|
Zitat:
|
So ein S***!
Habe soeben den Laptop manuell in den Ruhezustand geschickt - BlueScreen... [Multiple IRQ Requests] BCCode: 44 BCP1: 8586F3C0 BCP2: 00001D0B BCP3: 00000000 BCP4: 00000000 |
Hab jetzt so ein BlueScreen-Analyse Programm drüberlaufen lassen, dass meldet ein Problem mit "NTKRNLPA.EXE" - gibt's hier ein Update/Bugfix?
|
Okay, vielleicht habe ich den Übeltäter entlarvt: nachdem im Internet ein paar davon berichtet haben (im Zusammenhang mit anderen Laptops) habe ich jetzt probeweise den eingebauten Ricoh Card Reader im Gerätemanager deaktiviert. Seither kein einziger Bluescreen mehr :D
Mal sehen ob irgendwo einen aktuelleren Treiber auftreibe. Auf der Sony Homepage gibt's jedenfalls nichts neueres. Vielleich muss ich mal an den Support wenden, da werde ich ja nicht der einzige mit dem Problem sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag