![]() |
Komponenten für Office-PC ?
Hi,
das MoBo (Epox) des Büro-PCs meiner besseren Hälfte ist abgeraucht - ich brauch' Ersatz für's Innenleben. Welches Innenleben (MoBo/Prozz/Ram/GraKa) soll ich dem Rechner spendieren, damit er bei Bürotätgkeiten (Office, Buchhaltung) halbwegs flutscht (auch unter Win-7)? Bis jetzt war ich immer zufriedener ASUS/Intel-Fan. Thx P.S.: ist zwar jetzt eine AMD-Sache, aber was hält Ihr von >dem da<? |
Zitat:
:hallo: |
Stimmt :ja: vor allem mindesten 2 GB Ram sollte der neue Rechner für Win 7 schon haben.
|
Könnt Ihr zu dem da:
Zitat:
|
Zitat:
:hallo: |
imho:
das Board hat einen DVI Ausgang, sehr gut mit den 128 MB SidePort Memory brauchst du imho gar keinen zusätzlichen Arbeitsspeicher für die Grafikkarte freigeben, wozu? 4 GB DDR 3 Ram gibt es aber rund 80 Euro - dann hat man einen kl. Polster, bzw. Möglichkeit für eine Ramdisk (beschleunigt zB. Winword sehr, wenn man Temp. Speicher auf Ramdisk legt) spricht nichts dagegen, einen PC damit aufzubauen |
Ich hatte dran gedacht, bei 2 GB RAM zu bleiben und dem Bord doch eine ATI 4550 zu spendieren - spricht was dagegen?
AMD Athlon II X2 245, 2x 2.90GHz ausreichend für Office/Buchhaltung ? |
Zitat:
Zitat:
:hallo: |
imho ist es besser dem Rechner mehr Ram zu spendieren, als eine zusätzliche Grafikkarte; welche Vorteile erwartest du von der zusätzlichen Graka gegenüber der Onboard Variante?
wegen dem Prozessor, normalerweise ist Office/Buchhaltung nicht so rechenintensiv, ein DualCore Prozessor sollte es imho schon sein, um kurzfristige Spitzen kompensieren zu können ich rate dir nochmals zu mehr Arbeitsspeicher und Einsatz einer Ramdisk (Verlagerung der Tempverzeichnisse), damit startet Word in einer Sekunde ;) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag