![]() |
schaltzeit verkürzen
hallo
ich habe eine schaltzeit von 2sec leider darf das zu schaltende gerät maximal 0,2sec geschaltet werden, da ansonsten ein weiteres gerät geschaltet wird. welches modul oder bauteil kann ich dazwischen schalten um dies zu realisieren? mfg. |
Eine historische frage-antwort:
häääääääääää? Also zusammengefasst: Du schaltest irgendwetwas 2 sec. ... ein oder aus ... Du darfst es aber nur 0,2sec schalten, da sich sonst weitere Geräte ein/aus schalten. 0,2sec entspricht 5Hz ... entspricht 10Perioden ... unter der Annahme, dass du etwas im 230V 50Hz Netz schaltest. Würde daher einen Triac empfehlen mit einer entsprechenden logik, die entweder auf einen Zähler oder auf einen sich ladenden bzw. entladenden Kondensator beruht ... Oder noch allgemeiner ... eine blackbox die genauso schaltet, wie du es brauchst ... Es gibt aber auch fertige Geräte wie: http://catalog.pcelectric.at/index.p...ais-uzr-3.html Hoffe dir geholfen zu haben ... |
Welche elektrischen Werte sollen geschaltet werden? AC, DC, 12V, 230V, 10mA, 12A ?
Wie gross ist das Signal bei Ein bzw bei Aus? Bei 0,2 sec hat ein Leisungsrelais schon Probleme. Da hilft nur ein Halbleiter. Du könntest eine SPS wie die Siemens Logo und eventuell ein Halbleiterrelais verwenden. Oder wie Zoby schreibt ein Multifunktionsrelais. Nur beachte die Prell- und minimalen Schaltzeiten beim Relaisausgang. |
hallo
sorry für meine unzureichende angabe. es soll damit 12V DC geschaltet werden. Stromaufnahme weiss ich nicht, aber kann nicht viel sein, da es nur eine Steuerschaltung ist. Das ganze ist für eine Zentralverriegelung im Auto. Wenn das "Öffnen" -Signal länger als 0,2sec anliegt, dann öffnet das Steuergerät des Autos auch die Fenster. Und eben dieses will ich nicht. |
Bevor´st da endlos rumdokterst würde ich eine Billigsdorfer ZV von i-bäh kaufen um 20 Euro und Sache hat sich...
Löst zwar nicht DAS Problem, ist aber effektiv und funktioniert sicher. Diese ebay ZVs sind sehr einfach aufgebaut, passen praktisch zu jedem KFZ und lassen viel Raum für andere Spielereien (hab mir zB mit so einem Ding eine Fernbedienung für meine Beamer-Leinwand gebaut *g*)... Im schlimmsten Fall umgehst schlicht die Fahrzeugeigene ZV (kappen). Ha da fällt mir ja noch was ein: Was ist wennst einfach die Ansteuerung für die Fensterheber vom ZV Steuergerät kappst?? Dann kann das Signal 5 Sekunden anliegen und die rühren sich keinen Millimeter! |
hallo
es handelt sich nur leider schon um ein zv von ebay. *lol* die fensterheber kann ich nicht kappen, da das ganze im komfortsteuergerät geregelt wird und auch die alarmanlage da jede leitung kontrolliert. mfg. |
Wenn du Elektroniker bist, kannst eine Monostabile Schaltung mit einem LM555 bauen.
Hier ein Link: http://home.cogeco.ca/~rpaisley4/LM555.html#2 Vielleicht gibt es sowas auch bei www.conrad.at oder www.lauermann.at oder andere. |
hallo
mit einem monoflop kann ich ja nur die ausgangsdauer gegenüber der eingangsdauer verlängern. ich brauch es ja genau umgekehrt. oder geth das mit nem monoflop doch? mfg. |
Woher hast du die 0,2 Sek.? Kommt mir sehr kurz vor. IMHO soll das ja wohl im Normalbetrieb so funktionieren, dass wenn man beim Aufsperren länger drückt (oder mitn Schlüssel umdreht) eben auch die Fenster öffnen.
Wenn du es im Normalfall mit Tastendruck also hinbekommst so kurz zu drücken, dann lässt es sich mit der ebay-Bedienung vielleicht doch machen. Für meine Leinwandfernsteuerung habe ich das Teil so umgebaut, dass das Signal eben nur für die Dauer, für die ich den Knopf an der Fernebedienung drücke auch schließt. Das brauchte ich in meinem Fall um das System im Ruhezustand (Leinwad aufgerollt) überhaupt erst zu starten und die Rollo herunter zu lassen (>5s). Eine einfache Lösung auf elektronischem Weg fällt mir dazu leider nicht ein. |
was du suchst nennt sich oneshot
also ein eingang wird gesetzt und der ausgang wird für eine taktdauer 1 somit synchronisiert man eingangsimpulse. beispielweise mit dem baustein: DM74121 von fairchild http://www.datasheetcatalog.org/data.../231742_DS.pdf mit einem widerstand und einem kondensator stellst du die pulslänge ein die dabei rauskommen soll. lg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag