WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   QUAD or not QUAD, that's the question... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=236461)

FranzK 29.09.2009 14:17

QUAD or not QUAD, that's the question...
 
Auf meiner Suche im Internet bin ich auf viele Meinungen und Vermutungen, aber auf keine konkrete Aussage gestoßen. Ich würde gerne auf einem neuen System auf einer kleinen Partition Windows 2000 Professional als Notfallsystem installieren (Hauptsystem wird Windows 7). Nun unterstützt es bekanntlich nur zwei CPUs. Aber was macht es, wenn es vier vorfindet? Ignoriert es einfach die zusätzlichen Kerne oder verweigert es von vornherein die Installation? Eine konkrete Aussage würde mir in der Entscheidung helfen, ob ich eine der schnelleren Dual-Core-CPUs einsetzen muss oder schon auf Quad-Core setzen kann.

:hallo:

El Cattivo 29.09.2009 14:51

1 MehrCore-CPU hat nicht mit 2 CPU-Einheiten zu tun, also kein Problem damit. Sogar beim WinXP hat es eine Limitation von 2 CPU gestanden (soweit ich mich noch erinnern kann) und trotzdem kann es max 2 Single-, Dual- oder Quadcore-CPU betrieben werden.

Philipp 29.09.2009 15:25

Bei Windows 2000 gilt noch 1 Kern = 1 CPU. Was spricht gegen eine zweite Windows 7 Installation als Notfallsystem?

FranzK 29.09.2009 15:31

Zitat:

Zitat von El Cattivo (Beitrag 2381571)
1 MehrCore-CPU hat nicht mit 2 CPU-Einheiten zu tun, also kein Problem damit. Sogar beim WinXP hat es eine Limitation von 2 CPU gestanden (soweit ich mich noch erinnern kann) und trotzdem kann es max 2 Single-, Dual- oder Quadcore-CPU betrieben werden.

Ja, für XP gilt das. Aber bei XP wurde auch nachgebessert. So wurde z.B. die Erkennung von Hyperthreading nachträglich eingebaut, so dass XP zwei CPUs mit HT richtig erkennt und akzeptiert (und vier CPUs im Taskmanager anzeigt). Aber bei W2k gab es noch keine Multicore-CPUs und ich habe noch keine verbindliche Aussage gefunden, ob es überhaupt zwischen Sockel und Cores unterscheiden kann (eine DualCore-CPU wird akzeptiert und auch richtig ausgelastet).

:hallo:

FranzK 29.09.2009 15:36

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2381577)
Bei Windows 2000 gilt noch 1 Kern = 1 CPU. Was spricht gegen eine zweite Windows 7 Installation als Notfallsystem?

1. Gut. Ganz Meine Meinung. Aber was macht es, wenn es vier vorfindet?


2. W2k als Notfallsystem installiere ich auf 2GB (wenn ich einen großzügigen Tag habe, spendiere ich ihm 4GB), für Windows 7 brauche ich, wenn ich mich richtig erinnere, eine 32GB-Partition. W2k ist vorhanden und ich weiß nicht, ob es erlaubt und möglich ist, ein W7 zweimal zu aktivieren. Und eine Lizenz damit zu verplempern ist auch nicht das Wahre...

:hallo:

Philipp 29.09.2009 15:58

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2381579)
2. W2k als Notfallsystem installiere ich auf 2GB (wenn ich einen großzügigen Tag habe, spendiere ich ihm 4GB), für Windows 7 brauche ich, wenn ich mich richtig erinnere, eine 32GB-Partition.

Es werden ca. 7GB bei Vollinstallation benötigt. In Zeiten von 1TB Harddisks nicht wirklich tragisch ;)

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2381579)
W2k ist vorhanden und ich weiß nicht, ob es erlaubt und möglich ist, ein W7 zweimal zu aktivieren. Und eine Lizenz damit zu verplempern ist auch nicht das Wahre...

Warum soll es nicht möglich sein? Windows ist ja pro Computer lizensiert.

El Cattivo 29.09.2009 16:12

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2381578)
Ja, für XP gilt das. Aber bei XP wurde auch nachgebessert. So wurde z.B. die Erkennung von Hyperthreading nachträglich eingebaut, so dass XP zwei CPUs mit HT.......

damit bleibt die frage offen, ob w2k mehrkerntauglich ist?? beim win nt weiss ich damals noch, das es mehrprozessor tauglich war, aber zu diesem zeitpunkt, denke für w2k auch, hat es noch keinen HT bzw. mehrkern gegeben. kannst doch mal probieren inkl. einspielung von SP.

aber das dürfte wohl für einen notfallsystem sowieso egal sein. hauptsache ein notkern reicht ja auch vollkommen ;)

FranzK 29.09.2009 16:55

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2381584)
Es werden ca. 7GB bei Vollinstallation benötigt. In Zeiten von 1TB Harddisks nicht wirklich tragisch ;)

Die 7GB helfen dir nicht weiter, da das Installationsprogramm dir z.B. bei einer 8GB-Platte die lange Nase zeigt.

Klar klingen 32GB bei Terabyte-Platten nach nicht viel. Aber was ist, wenn man daran denkt, die Betriebssysteme auf einer SSD laufen zu lassen? Spendierst du mir eine 1TB-SSD? ;)

:hallo:

FranzK 29.09.2009 16:58

Zitat:

Zitat von El Cattivo (Beitrag 2381585)
damit bleibt die frage offen, ob w2k mehrkerntauglich ist?? beim win nt weiss ich damals noch, das es mehrprozessor tauglich war, aber zu diesem zeitpunkt, denke für w2k auch, hat es noch keinen HT bzw. mehrkern gegeben. kannst doch mal probieren inkl. einspielung von SP.

aber das dürfte wohl für einen notfallsystem sowieso egal sein. hauptsache ein notkern reicht ja auch vollkommen ;)

Wie schon geschrieben, ein DualCore wird von W2k tadellos gemeistert. Und ja, für ein Notfallsystem wäre es egal, wenn es nur einbeinig durch die Weltgeschichte liefe...

:hallo:

Philipp 29.09.2009 19:43

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2381589)
Die 7GB helfen dir nicht weiter, da das Installationsprogramm dir z.B. bei einer 8GB-Platte die lange Nase zeigt.

Man kann es auf einer 8GB Platte installieren. Ich habe es gerade vorhin getestet.

Das Installationsprogramm schreit zwar auf das 10GB empfohlen sind, aber es lässt sich trotzdem problemlos installieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag