![]() |
PC startet nicht
Hi!
Ich habe mir vor 3 Wochen einen PC zusammengestellt und mit folgenden Komponenten zusammengebaut: Motherboard ASUS Maximus Extreme, X38 (dual PC3-10667U DDR3) (90-MBB7Q0-G0EAY00Z) CPU Intel Core 2 Quad Q8400, 4x 2.67GHz, boxed (BX80580Q8400) GPU MSI N9500GT-MD512Z/D2, GeForce 9500 GT, 1024MB DDR2, Festplatte Western Digital Caviar Black 500GB, SATA II (WD5001AALS) Western Digital Caviar Black 500GB, SATA II (WD5001AALS) RAM Kingston HyperX DIMM XMP Kit 3GB PC3-14400U CL9-9-9-27 (DDR3-1800) (KHX14400D3T1K3/3GX) Gehäuse CoolerMaster HAF932 Big Tower Netzteil SilenX 600W Betriebssystem: Windows XP SP3 32 Bit Der Rechner lief jetzt 3 Wochen einwandfrei. Seit gestern stürzt er ohne Vorwarnung (also kein Bluescreen etc. ab), startet dann dauernd wie wild neu, kommt aber nicht mal zum Speichertest, etc. Sobald ich den Strom abschalte und danach den Rechner wieder starte läuft er wieder für 10-20min oder auch weniger normal. Danach stürzt er sofort wieder ab, auch im Idle-Modus. Bin schon leicht am verzweifeln. Hab schon das neuste Bios installiert, sämtliche Treiber erneuert und auch schon die Hardware bei einem Händler checken lassen. Alles ohne Erfolg. CPU Temp max bei 38°C. Kann sein das gewisse Teile meiner Hardware nicht richtig zusammenpassen. Ich hab auch nichts übertaktet etc. Hat wer eine Idee? Vielen Dank im Voraus! |
Könnte sein das der Netzteil was hat. Wurde der auch beim Händler getestet?
|
Angeblich schon! ;) Ist auch mein Verdacht, aber bevor ich mir ein Neues zulege, wollte ich mich mal bei den Profis erkundigen! ;)
Kann sein das meine Speicherriegel mit den 1800 Mhz nicht zum Mainboard passen? das untersützt zwar diese Frequenz, aber nur im OC-Modus. Hab auch schon probiert die Frequenz auf die Standard 1333 einzustellen. Rechner war aber genauso instabil. Habs jetzt wieder auf Auto umgestellt. Hab jetzt auch grade probeweise Windows 7 RC installiert. Die Installation lief einwandfrei, kaum habe ich ein Programm (Nero) probiert zu installieren, hatte ich das selbe Problem. Kann also nur ein Hardwareproblem/-defekt bzw.Komponenteninkompatibilität sein, oder? |
Speichereinstellung ist hier eher unwahrscheinlich. Ist ja drei Wochen in dieser Einstellung gelaufen. Ausserdem müssten die ja auch getestet worden sein.
|
Sind die 20min auch wenn der PC längere Zeit abgeschalten war?
Die eigendliche Frage die ich meine: Ist die Menge der Abstürtze anhängig von der Temperatur / Zeit wie lange das Gerät eingeschalten war? ... es könnte noch sein, dass irgendein Chip/Spannungsregler oder der Ram zu heiß wird. |
Nein ist ganz egal. Total unterschiedlich. Der PC war jetzt den ganz Tag ausgeschaltet und der 1. Absturz war nach 8min. Und danach lief er 15min bzw. sogar die ganze Windows 7 Installation durch.
|
Hmmm ...
Also zusammengefasst: Der PC schmirrt in unregelmäßigen Abständen unabhängig von der Temperatur ab. Erst nach dem ab und wieder einschalten ... also nachdem der gesamte Inhalt aus dem CPU und RAM gelöscht wird funktioniert er wieder. Folgende Fehlerquellen würde ich sehen: 1. Moderboard 2. RAM 3. CPU Maßnahmen: 1. BIOS Update auf die neueste Version 2. memtest rennen lassen 3. U-R scruuwed hab Gerüchte gehört, dass es updates für CPUs gibt bei denen die mycroProgramme im CPU angepasst werden, vielleicht hat dich windows oder ein virus mit so was beglückt Ich tippe aber eher auf einen der ersten 2 Punkte ... bzw. auf den Staub der sich hinter dem Motherboard gesammelt hat. |
Zitat:
|
Danke karl! :) also staub kann man ausschliessen!
Wie oben geschrieben hab ich das bios schon auf die neueste version gebracht und virus kommt glaub ich auch nicht in frage, da ich ja windows 7 rc auf die 2. Hdd installiert habe und er dort genauso abstürzt. Mein verdacht wäre das netzteil, mainboard oder ram. |
Zitat:
Und danach mit ensprechendem Programm einen Quältest der CPU. Irgendwie sollte sich das Problem einkreisen lassen... :hallo: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag