![]() |
Windows friert beim CD-Brennen ein
Hallo!
Ich habe folgendes Problem. Windows friert, wenn ich eine CD brenne, manchmal ein. D.h. manchmal kann ich 3 CD's hintereinander brennen, bei der 4ten stürzt der Rechner ab, ein anderes mal friert der PC bei der 1ten CD ein. Also echt ohne erkennbare Reihenfolge. Betriebssystem Win2k mit SP2, Brennproggi Nero 5.5, Brenner Ricoh 7200A, falls es noch Fragen gibt -> Profil oder schreibts halt. Folgendes habe ich schon probiert: - Ram getauscht - Brenner gegen einen anderen getauscht - Alle Geräte außer der Maus, Tastatur abgesteckt (aber Karten im PC waren noch eingebaut) - Windows neu aufgesetzt (mit und ohne SP2) - verschiedene Rohlinge Ich bin echt schon am verzweifeln, da ich schön langsam keine Ahnung mehr habe was ich tun soll :heul: Naja vermutlich mal alle Karten rausreissen, Master Slave vertauschen.... Roli |
up to date (oder eben nicht...)
Ich habe mich dein Profil angeschaut und ich befürchte, daß Du die neuesten
VIA-Treiber (4.31) noch nicht runter geladen und installierst hast, oder du steigst auf SCSI um. |
Re: Windows friert beim CD-Brennen ein
hi!
versuch mal folgendes, arbeitsplatz , rechte maustaste, eigenschaften, virtueller arbeitspeicher, und setz dort den niedrigsten und höchsten wert auf 250MB (auslagerungsdatei von windows) bei mir gehts so, hab keine probs, brenn bis zu 30 cd´s hintereiander! papa |
> oder du steigst auf SCSI um.
Da kann er ja gleich auf Plextor umsteigen, ist noch immer weit billiger als Scsi. |
Hast schon eine Neuinstallation versucht ?
http://www.asuscom.de/de/produkte/mm.../via-guide.htm Kurze Zusammenfassung der Installation auf Asus A7V bzw. A7V133: 1. Bios-Update A7V: 1007, A7V133: 1005 2. Format c: (Datensicherung nicht vergessen) 3. Windows-Installation 4. eventuell aktuellster Promise-Treiber 5. aktuellster Via 4in1 4.1.31 6. Usbf 1.0.8 7. aktuellster Grafikkarten-Treiber 8. Directx 8.0a Die Beschreibung ist zwar für ein Asus aber vom Prinzip her sind alle Via-Boards gleich. Mit der Ausnahme natürlich daß das Bios vom Asus dem Abit nicht wirklich guttut ;) und daß das Abit keinen Promise hat. |
SCSI sicher nicht, denn das würde mir ein bisserl zuviel kosten, außerdem habe ich lange ein stabiles System gehabt und genauso 20 CD's ohne Troubles gebrannt, leider weiß ich nicht mehr was ich verbrochen habe, das dieses Problem auftritt ;( Den 4in1 werd ich mal installieren, obwohl ich auch ohne diesen gut ausgekommen bin. Als ich ihn mal installierte hatte ich plötzlich ein Laufwerk weniger :eek:
Zunächst glaubte ich die Rams sein Schuld, da ich von 3x128MB auf 2x256MB Power Ram umgestiegen bin, aber das wars leider auch nicht. Ich werd mal den 4in1 installieren und dann weitersehen. Kanns sein, das das IDE-Kabel dran schuld sein kann? Ich glaube nämlich das hab ich von 40polig auf 80polig umgetauscht, da ich eine schnelle Platte und den Brenner dran hängen hab. Roli PS: Ansonsten rennt der PC tadellos (keine Abstürze oder sonstiges. Einzig beim Brennen will er nicht wirklich. |
Problem entdeckt
Hallo!
Nach ca. 10-15 verbrannter CD's kompletter Neuinstallation (Win2k, Win98SE gleiches Verhalten), Verwendung anderer Bootharddisk, anderer IDE-Kabeln,... habe ich den Fehler entdeckt. Es liegt am Sekundären IDE-Controller des Motherboards :eek: Ich habe nun den Brenner am Slave vom Primären Controller angehängt, aber da war es nicht möglich von der D-Platte (Sekundärer Controller) zu brennen. Egal ob die Platte als Master oder Slave (in Verbindung mit normalen CD-Rom) angehängt war. Nun ja, ich habe die Platte nun am Raid Controller hängen und kann zur Zeit (2 fertige CD's) ohne Probleme brennen. Mich würd nur interessieren was da wirklich los ist, denn ich hab ja lange Zeit ohne Probleme brennen können. Im Normalgebrauch macht das System überhaupt keine Mucken und auch auf die Festplatte kann ich normal zugreifen, kopieren,.... Roli PS: Aus PC's werd ich wohl nie schlau werden :lol: |
aktuellste Treiber sind 4.32 !!!!
Nur zur Info - es ist die Version 4.32
|
@utakurt
Den hatte ich ebenfalls installiert... Roli |
Vielleicht eine ganz einfache Lösung? Ich weiß nicht wie Du es machst, aber ich hab mir angewöhnt Nero nach jeder (erfolgreichen) Session zu schliessen und neu zu starten. Bei mir Zuhause hatte ich zwar noch keine Probleme damit, sehr wohl aber auf Fremdrechnern. Mit dieser Methode hats aber noch immer gefunzt.
mfg Micha |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag