WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Kann man einen sogenannten Nettop-PC als Server verwenden ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=236058)

wolsei 31.08.2009 12:53

Kann man einen sogenannten Nettop-PC als Server verwenden ?
 
Hallo zusammen ?

Ich spiele mich mit dem Gedanken, mir einen Nettop-PC (a la Acer Revo, Eee PC, MSI Wind,.... ) anzuschaffen und auf diesem einen MS Server 2003 zu installieren.

Dieser PC soll nämlich in einem kleinen Firmen-Netzwerk als Domänen-Controller, DHCP-Server und evtl. als Mail-Server fungieren.


Warum will ich das machen ? Weil so ein PC recht günstig in der Anschaffung sowie klein und platzsparend ist. Außerdem haben wir bereits die Server-Software inkl. Lizenz in Hause.


Meine Frage dazu: Ist mein Vorhaben so überhaupt umzusetzen oder muss ich dabei mit größeren Problemen rechnen ?



Auch für evtl. Alternativ-Vorschläge bin ich dankbar !

FranzK 31.08.2009 14:02

Es müsste eigentlich problemlos gehen. Es gibt zwei etwas unschöne Punkte. Zum Einen ist mir der Revo noch nicht ohne Betriebssystem untergekommen und zum Zweiten sind die 2,5"-Platten zumeist nicht auf Dauerbetrieb ausgelegt. Und die Systemplatte eines Server-Betriebssystems wird kaum einmal abgeschaltet werden...


:hallo:

arctic 31.08.2009 14:07

Exchange wird ein bissl mehr Saft brauchen, als die Dinger liefern.

Ausserdem sind die nicht für den Serverbetrieb gemacht.

Ein kleiner Server von HP oder DELL wird besser sein

LouCypher 31.08.2009 14:09

die kleinsten hp server (ml110) gibts ab €400,- imho sparst du an der falschen stelle.

FranzK 31.08.2009 14:14

Zitat:

Zitat von arctic (Beitrag 2377999)
Exchange wird ein bissl mehr Saft brauchen, als die Dinger liefern.
...

Von SBS hat er aber nichts geschrieben...

Und diese "kleinen" Kisten haben locker ausreichend Leistung für ein 2003-Betriebssystem im Heimbetrieb...

:hallo:

FranzK 31.08.2009 14:15

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2378000)
die kleinsten hp server (ml110) gibts ab €400,- imho sparst du an der falschen stelle.

Ich denke aber, er will sich gezielt den 5fachen Stromverbrauch einsparen...

:hallo:

wolsei 31.08.2009 14:23

@ FranzK

Richtig, von SBS war nie die Rede. Außerdem habe ich geschrieben "evtl." einen Mailserver. Soll heißen, vielleicht in Zukunfteinmal, und dann einen MDaemon oder ähnliches !

ad 2,5" HDD: Daß diese nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt sind, ist mir schon klar. Sollte dies aber das einzige Problem darstellen, so werde ich das Risiko einfach eingehen müssen. Und sollte die HDD doch irgendwann mal eingehen, ist es auch nicht SO schlimm, denn wozu gibt es Imaging Software (Acronis und Konsorten !).

LouCypher 31.08.2009 14:56

ein ml110 braucht keine 100w. 2,5" platten im dauerbetrieb sind sicher kein problem, wies mit 1,8" platten aussieht weis ich nicht und die sind auch oft in diesen minidingern vebaut. Die performance von einer 2,5" sata platte ist aber sau mies, bei mehr als 5 usern und einer datenbank kommt das große gähnen auf.

FranzK 31.08.2009 15:37

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2378008)
ein ml110 braucht keine 100w.

Doch, mit Sicherheit.


Zitat:

... Die performance von einer 2,5" sata platte ist aber sau mies, bei mehr als 5 usern und einer datenbank kommt das große gähnen auf.
Klar, noch dazu bei den Millionen von Datensätzen, die bei einer Familie heutzutage so anfallen...

;)

Telcontar 31.08.2009 17:22

Er sagt ja nix von zuhause sondern Firma!
Zitat:

Dieser PC soll nämlich in einem kleinen Firmen-Netzwerk als Domänen-Controller,


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag