![]()  | 
	
		
 WLAN-Empfang: USB-Stick vs. PCI-Karte 
		
		
		Ich möchte für einen Shuttle eine WLAN-Lösung. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich einen USB-Stick oder eine PCI-Karte mit Antenne nehmen soll. Für letztere müßte ich noch eine zusätzliche Riser-Card besorgen, das wird also aufwändiger. 
	Wie siehts denn mit der Empfangsleistung von USB-Sticks aus? Ist die schlechter als bei einer PCI-Karte mit einer ausrichtbaren Antenne?  | 
		
 Bei USB kann man ein "USB-Verlängerungskabel" verwenden. 
	Bei der PCI Karte kann man sowohl ein Kabel dranhängen, als auch eine bessere Antenne verwenden. Generell sollte die Antenne/Stick zumindest in Tischhöhe sein. Unten am Boden hinter dem PC-Gehäuse gibts fast immer Empfangsprobleme Zubehör fürs WLAN gibts zb. bei datennetz.at  | 
		
 Zitat: 
	
  | 
		
 Zitat: 
	
 :hallo:  | 
		
 und wie ist das mit der USB-Schnittstelle? Bei den meisten USB WLAN-Adapter ist USB 2.0 angegeben. Sind die aber auch abwärtskompatibel auf 1.1? 
	 | 
		
 Wenns nicht explizit drauf steht -nicht! 
	 | 
		
 Mein Huawei-Ding funktionierte problemlos an meinem Thinkpad aus der PC-Steinzeit, als USB noch eine Sensation war. 
	 | 
		
 Ich hab' bis jetzt noch keinen USB 2.0 WLAN Stick gehabt, der auf 1.1 nicht gegangen wäre, dass man mit einem 1.1er Ding nicht die ganze theoretische WLAN Bandbreite ab 802.11G ausnutzen kann, ist eine andere Sache. 
	Bekannt ist mir eigentlich nur von USB TV Karten, dass diese 2.0 zwingend voraussetzen, wegen der Übertragungsgeschwindigkeit, die über 1.1 nicht überaus prickelnd ist.  | 
		
 Verwende den von Linksys. Von Keller bis Terrasse und Garten. 
	http://www.amazon.de/Linksys-WUSB54G..._ob_pc_title_1 Auch auf USB 1,1. Bringt zwar Meldung das es schneller gehen könnte, macht aber weiter.  | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	© 2009 FSL Verlag