![]() |
Small Business Server 2003 - Größe der empfangenen E-Mails ändern
Bei uns der Firma läuft ein Windows Small Business Server 2003. Die Größe der E-Mails die ich empfangen kann ist auf maximal 7MB beschränkt. Kann man diesen Wert erhöhen? Ist das am Server machbar oder hängt das vom Provider ab?
|
Zitat:
:hallo: |
das hat mit dem provider absolut nichts zu tun ausser der sbs holt die mails per pop ab. Klar kannst die maximale emailgrösse einstellen, da gibts mehrere varianten beim sbs.
|
Zitat:
Zitat:
|
wegen pop: gehen die mails an xxx@yyy.zzz oder an eure ganz eigene domain ?
wenn es eure eigene domain, also konkret den Exchange Server auf Eurem SBS betrifft, ist es nach der Anleitung wohl am besten: http://www.msexchange.org/tutorials/...-Messages.html |
Zitat:
Serveradministration ist ein ganz neues Gebiet für mich, das hab ich quasi unfreiwillig geerbt :D Ich kann die Mails die auf die Firmenkonten gehen, zuerst im Webmail abrufen. Ich vermute dann mal dass sich der Server die Mails mittels POP holt. |
ok, ich nehme mal ein beispiel:
die domain xxx.at hat mehrere mailkonten (root@, administrator@, postmaster@,....) dort am mailserver kann man sich die mails, die an "user"@xxx.at geschickt wurden, ansehen. und am selben mailserver (e.g. exchange) kann man die vorher beschriebene änderung vornehmen. es kann allerdings auch sein, dass die mails gar nicht direkt an den mailserver geschickt werden, sondern der mailserver die mails von einem anderen server abholt - beispielsweise per pop3 (ist ein übertragungsprotokoll). in letzterem fall wäre dann dein exchange/SBS quasi gerade mal der hund, der die zeitung vom gatter ins haus trägt..und entsprechend könnte man nix einstellen. vergleich für uns bitte mal folgendes: domainnamen eures büros (oder whatever); die addresse fürs webmail (https:// ? ) und die mailaddressen (user@ ?) |
Also ... um es kurz zu erklären:
Es kann sein, dass eurer Exchange Server selbst die Mails direkt aus dem Internet empfänge und auch sendet. In diesem Fall würde eure Mail-Domäne (yyy.zzz) direkt auf euren Mail-Server zeigen. Ist nachprüfbar mit "nslookup". Welche IP-Adresse Eurer Mail-Server im Internet hat muss man entweder am Router oder am Mail-Server direkt nachsehen ... ja nach Netzwerkaufbau. In diesem Fall wäre nur eurer Exchange-Server für Mailgrößen verantwortlich. Die häufigere Konfiguratuion ist, dass der Exchange seine Mails von einen anderen Provider im Internet holt (POP), der diese vorher für den Exchange in empfang nimmt (SMTP). Das hat den Vorteil, dass sich der Admin vom Exchange nicht so intensiv um die ganzen Sicherheits und block sachen kümmern muss. Hat aber den Nachteil, dass wenn dieser Provider Einschränkungen beim Empfang hat, diese nur vom/beim Provider verstellt werden können. Würde trotzdem empfehlen mal nachzusehen, was die am Exchange eingestellten Grenzwerte sind. |
Webmail: https://businesswebmail.telekom.at/
nslookup: Standardserver: server.xyz.local Address: 192.168.10.1 Am Server sind für jedes Mailkonto die Daten eingetragen, damit er sie vom Telekom-Server holt. SMTP ist im Exchange Manager nicht aktiv. Ich hab die Werte im Exchange für senden und empfangen mal auf 20480 (=20MB) raufgeschraubt. Vorher waren es 10240, also 10MB. |
Zitat:
:hallo: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag