![]() |
Gesucht, passender TRIAC
Hallo Leute
Ich habe eine Gasentladungslampe (Philips MHT-400) und eine dazu passende Spule von 190mH. Das ganze wird an 230VAC angeschlossen. Nur die passende "Abschaltelektronik" habe ich nicht, was dazu führt, dass es mir, auf Grund der Spule, jedesmal beim Ausschalten, wenn der Strom nicht zufällig gerade beim Nulldurchgang ist, im Schalter einen gewaltigen Funken zieht. Nun dachte ich mir, mit einem in Serie geschalteten TRIAC wäre das Problem gelöst, der wartet dann eh von selbst bis zum nächsten Nulldurchgang, bevor er dann dicht macht. So, aber welcher TRIAC ist denn nun der Richtige, wie gesagt, das Ganze läuft mit 230VAC und im Maximum mit 4.5A. Könnt ihr mir da bitte einen passenden Typen empfehlen? ;) Für die Gate-Spannung muss ich dann halt eben auch noch was "basteln", das kann ich aber erst dann tun, wenn der zu verwendende Type des TRIAC's bekannt ist. Vielen herzlichen Dank. Gruss Wildfoot |
probier mal ein solid state relais, ist vielleicht ein bisschen teurer aber dafür brauchst nix basteln
|
Hmm...
Daran habe ich auch schon gedacht, aber läuft denn da der Steuerkreis auch mit 230VAC, wenn du sagst so vonwegen nicht basteln? Mal schauen.... Gruss Wildfoot |
Schau mal nach unter www.rs-components.at suche nach Triac und wähle dann das Bild mit Thyristoren. Da findest Du auch Triggermodule dazu.
Bedenke, dass durch Fasenverschiebungen und die Spule grosse Spannungsspitzen zustande kommen können. Ich würde ein Bauteil mit mid. 1200 Volt und 12 Ampere empfehlen. |
Zitat:
Das war ja exakt genau das Thema mit dem Funken ziehen im Schalter. Aber merci für den Link, werde mir den zu Gemüte führen. ;) Gruss Wildfoot |
Ich weiss was du meinst, Widfoot. Nur die beim RS_Components kennen in Ihrer Überschrift nur Thyristoren. Du findes aber unter Thyristoren jede Menge Triacs. Da findest du sicher das Passende.
|
Ja hab ich gesehen, merci. ;)
Ich habe mich aber auch schon bei Distrelec umgesehen, weil am Schluss werde ich wohl da kaufen (müssen). Aber noch hatte ich nicht soviel Zeit, mich damit ausgiebig zu beschäftigen. :-) Gruss Wildfoot |
Daß ein 08/15-Triac auf den Nulldurchgang wartet wäre mir neu....
Ich hab in meiner Sammlung folgende Lösung gefunden: Optokoppler mit Nullspannungsschalter, z.B. MOC 3040 od. MOC 3041 welcher einen Triac für den Leistungspfad ansteuert, z.B. TIC 216M (600V, 6A) |
Zitat:
Bei induktivem Betrieb (was hier durch die Spule gegeben ist) ist nicht die Spannung, sonder der Strom das Kriterium (Phasenverschiebung zwischen U und I). Also müsste es wennschon ein Nullstromschalter sein. Gruss Wildfoot |
T435-600t
So, nachdem nun mein Holzverstärker läuft, kann ich mich wieder diesem Projekt hier widmen. Ich habe mir nun mal den Triac T435-600T von Distrelec liefern lassen.
https://www.distrelec.com/distrelec/...rie_data_e.pdf Nun stellt sich mir da gleich die ersten Fragen: 1.) Bin ich blind oder steht im Datenblatt echt nicht, wie hoch die max. Gate-Spannung sein darf? 2.) Muss ich, um das Ding im negativen Spannungsbereich zu zünden, auch eine negative Spannung am Gate anlegen? Oder kann man den Triac permanent mit einer simplen und konstanten Plus-DC-Spannung zünden? Das würde die Sache extrem vereinfachen. ;) Gruss Wildfoot |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag