WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Blitz Einschlag, externe Festplatte teilweise betroffen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=235727)

bling 07.08.2009 14:17

Blitz Einschlag, externe Festplatte teilweise betroffen
 
Hallo

bei mir ist der Blitz eingeschlagen. Sachschäden können alle ersetzt werden, bis auf meine externe Festplatte zur Datensicherung.

150GB volle externe Festplatte schon etwas älter noch mit externem Netzteil hing noch am NETZ! Als ich alle Elektrogeräte überprüft habe, ist dann aufgefallen, dass die Externe es nicht mehr macht....

Hoffte zuerst das Netzteil sei bloß betroffen.... aus dem Gehäuse ausgebaut, am PC angeschlossen... wurde erkannt... aber nicht vollständig.

Von den 150GB Datensicherungen erkennt er mittels Recovery Tool aber nur 20% sprich ziemlich genau 30GB.

Die Platte war fast voll und es befinden sich Daten darauf die ich natürlich gerne wieder hätte.

Irgendwelche Ratschläge?

Die Platte einschicken zu lassen soll über 1500€ kosten und das ist mir als Mittelständischer einfach zu teuer.

Gibt es andere Möglichkeiten? Spezielle Recovery Tools?

Ich ärgere mich natürlich schwarz, dass die Platte noch am Netzstecker hing, aber was soll man da noch machen.... :heul::heul::heul:

oitt 07.08.2009 14:31

einschicken lassen zum hersteller? es gibt auch datenrettungsfirmen wo sich vielleicht ein preisvergleich lohnt. vermutlich muß sie zerlegt werden um die "scheiben" einzeln auszulesen, die daten zu retten, wenn überhaupt möglich.
http://www.pro-datenrettung.net/date...andkosten.html ?
http://www.google.at/search?ie=UTF-8...n+retten+firma

hans friedmann 07.08.2009 14:39

Zitat:

Zitat von bling (Beitrag 2374803)
Ich ärgere mich natürlich schwarz, dass die Platte noch am Netzstecker hing, aber was soll man da noch machen.... :heul::heul::heul:

am einfachsten ist es eine USV zu kaufen und daran die steckerleiste anzustecken. dann bekommen die geräte keinen blitzschaden.

mopok 07.08.2009 14:47

Oder einen Überspannungsfilter.

Aber darum geht es hier nicht. Wir sollten, glaube ich, keine "guten Ratschläge" fürs davor erteilen, sondern Tipps geben, wie wir ihm helfen können, seine Daten doch noch zu retten.

Welches Tools hast Du eingesetzt, welches 20 % deiner Daten wiederherstellen konnte?

==C6== 07.08.2009 15:26

versuch mal Recover My Files oder Testdisk
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE

Hawi 07.08.2009 17:10

Da deine Platte noch erkannt wird, gehe ich davon aus, dass sie der Blitz nur in einem ungünstigen Moment "gestreift" hat - daher könnte nur die Verzeichnisstruktur kaputt sein. Bei NTFS müsste die Chance recht gut sein, mit einem einschlägigen Recovery-Tool bei einem intensivem Scan der physikalischen Platte (dauert mehrere Stunden) sehr viel mehr zurück zu holen. Wenn die Files selbst zerstört sind (nicht nur das Verzeichnis), dann wird die vermutlich auch die Datenrettungsfirma nicht mehr viel helfen können.

bling 07.08.2009 17:34

Easy Recovery Professional habe ich benutzt.

Ja ich habe von einem Bekannten gehört, dass man die bei Datenrettungsfirmen einschicken kann, das wird dann im Vakuum ach quatsch staubfreiem Raum überprüft. Aber ohne Garantie auf Rettung. Und dafür würden die dann mal so 1500€ verlangen.

Gäbe auch viele schwarze Schafe die einfach Kohle einheimsen und sagen nee ging nix. War nix zu machen.

Christoph 07.08.2009 20:33

Vorschläge bezgl. Recovery:
Recuva
http://www.pcinspector.de/
http://www.freeware-archiv.de/Recovery/
http://www.computer-datenrettung.at/

Reparierte Files keinesfalls auf die gleiche Festplatte ablegen lassen!

Bezgl Datenrettung und Preise:
http://www.attingo.com/ bzw.
http://www.attingo.com/at/datenrettu...st/ablauf.html
http://www.computerrepairs.at/

http://www.ontrack.at/

holzi 07.08.2009 22:06

Die 1500 Euro geistern oft herum - va. von Leuten, die nur davon berichten, was ihnen irgendwer mal gesagt hat.
Aber es ist sinnlos, irgendeinen Preis anzugeben, ohne zu wissen, was zu reparieren ist. Das kann wesentlich mehr als 1500 Euro kosten aber auch viel weniger.

Schau dir die links von Christoph an, manche Datenrettungsfirmen bieten auch eine kostenlose Diagnose, dann kannst du entscheiden, ob es dir das wert ist.

enjoy2 08.08.2009 13:06

die einfachste Lösung ist ein paar Firmen anzurufen und zu fragen, was eine erste Diagnose kostet, wenn diese nicht kostenlos ist, die nächste Firma fragen, fertig


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag