WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Neue Therme (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=235713)

LouCypher 06.08.2009 12:05

Neue Therme
 
Steh grad vorm einbau einer neuen Heizwerttherme, hab die wahl zischen Junkers und Vaillant, ich tendiere eindeutig zu Vaillant, eigentlich ist die entscheidung schon gefallen aber vielleicht hat ja wer ein killerargument für junkers. (Vaillant VCW AT 224/4-5 kontra Junkers ZWN 24-6 KE AT Ceranorm)

rev.antun 06.08.2009 18:08

aus eigener erfahrung kann ich nur berichten das die junkers wartungsfreundlicher waren und auch wartungsgünstiger ...

Baron 07.08.2009 16:48

Richtig-Vaillant Thermen und Peugeot Autos = Spezialwerkzeug oder finger wie eine Hebamme!:(
Daher immer Junkers verbaut -ich habe!;):cool:

LouCypher 10.08.2009 10:15

hmm jeder findet junkers so toll, dann werd ich mich wohl fügen, meine vaillant ist fast so alt wie ich und läuft immer noch.

rev.pragon 10.08.2009 10:18

Hmm... meine Vaillant daheim ist auch schon glaub ich eiwg montiert. Läuft und Läuft und Läuft........ hin und wieder mal ne kleine Dichtung ersetzen oder an irgend einer Schraube was drehen und das Teil läuft wieder ne Zeit......

fredf 10.08.2009 15:52

Vaillant hat bei einigen Gerätelinien die Versorgung mit Ersatzteilen radikal reduziert, ob Thermen auch davon betroffen sind weiss ich nicht.

Kontokali 12.08.2009 22:47

Also mir hat einmal ein Installateur gesagt:

Hm, sie haben Vaillant - gut, das ist wie Rolls Royce bei den Autos.
Und bis jetzt nur jedes Jahr eine Wartung und keine Probleme.

LouCypher 13.08.2009 08:17

naja bei der therme ist mir ein toyota lieber als eins rolls. Ich will das teil doch nicht jährlich warten müssen alle 3-5 jahre vielleicht aber sicher nicht 1 x pro jahr. Die momentane wurde in 30 jahren vielleicht 3x gewartet.

Der einzige grund für den tausch ist eigentlich dass ich mir den termin aussuchen will, ich will das nicht der therme überlassen die sich wahrscheinlich die kälteste zeit im winter aussuchen würde.

Kontokali 13.08.2009 10:13

Gerade eine Therme sollte jährlich gewartet werden, dann gibt es keine
bösen Überraschungen.

Es ist wie bei den Autos, wenn keine Wartung gemacht wird, fährt das Auto zwar auch, aber wenn dann was passiert, dann wird es schlimm.

Außerdem, bei einer Thermenwartung zu sparen, halte ich für total falsch, und man liest ja immer wieder in der Zeitung, wie dann so etwas ausgehen kann.

rev.antun 13.08.2009 12:11

eine neue therme ist ca die ersten 3 jahre wartungs frei - dann sollte man min 2jährig warten und wie bereits vorher gepostet wurde jährlich.

und am besten im sommer die wartung durchführen lassen ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag