WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   schneller booten > Einstellungen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=235525)

anwender 22.07.2009 22:49

schneller booten > Einstellungen
 
Hallo !

Wäre bei AMIBIOS New Setup Utilitiy - Version 3.31 ein kürzeres
booten ( Einstellung ) möglich ?

Könnte mir jemand mit einem Screenshut ( Link ) eine
Hilfe ermöglichen.

Bis jetzt konnte ich Bei > Power Mangement Setup < nur für Phönix Award CMOS Setup Utility,
Anleitungen für schnelleres booten finden ?

Vielen Dank im vorhinein !

mfG

anwender

Lowrider20 23.07.2009 07:45

Wie lange dauert bei dir denn der Bootvorgang? Also vom Einschalten bis zur Anzeige von einem Windows-Ladebalken bzw. zur Anzeige "Booting from:"?

anwender 23.07.2009 09:43

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2372362)
Wie lange dauert bei dir denn der Bootvorgang? Also vom Einschalten bis zur Anzeige von einem Windows-Ladebalken bzw. zur Anzeige "Booting from:"?

danke, bis zum Ladebalken 50 Sek

vollständig 2,55 Min

mfG

anwender

pc.net 23.07.2009 12:38

bei deaktiviertem full-screen-logo ist oftmals ersichtlich welche komponente ev. für die verlängerte startzeit verantwortlich ist ...

der bootvorgang kann beschleunigt werden, in dem nicht benötigte onboard-komponenten im bios deaktiviert werden ...

zb.:
*) floppy-disc-controller, wenn eh kein diskettenlaufwerk angeschlossen ist
*) ide-controller, wenn keine festplatten cd-/dvd-laufwerke dranhängen
*) in der laufwerksübersicht diverse anschlüsse (sata 3, 4, 5 usw.) so konfigurieren, dass keine laufwerke dort gesucht werden, wenn nichts angeschlossen ist ...
*) raid-controller bzw. booten vom raid-controller deaktivieren


weiters kann man schauen, ob div. timeouts sehr lang bemessen sind (suche nach nicht vorhandenen laufwerken) ...

Karl 23.07.2009 17:50

Wenn nicht vorhandenes Netzwerk gesucht wird, dauert auch das Booten länger.

anwender 26.07.2009 21:11

Zitat:

Zitat von pc.net (Beitrag 2372390)
bei deaktiviertem full-screen-logo ist oftmals ersichtlich welche komponente ev. für die verlängerte startzeit verantwortlich ist ...

der bootvorgang kann beschleunigt werden, in dem nicht benötigte onboard-komponenten im bios deaktiviert werden ...

zb.:
*) floppy-disc-controller, wenn eh kein diskettenlaufwerk angeschlossen ist
*) ide-controller, wenn keine festplatten cd-/dvd-laufwerke dranhängen
*) in der laufwerksübersicht diverse anschlüsse (sata 3, 4, 5 usw.) so konfigurieren, dass keine laufwerke dort gesucht werden, wenn nichts angeschlossen ist ...
*) raid-controller bzw. booten vom raid-controller deaktivieren


weiters kann man schauen, ob div. timeouts sehr lang bemessen sind (suche nach nicht vorhandenen laufwerken) ...

.... vielen Dank für Deine Bemühungen, aber wie komme ich zu diesen Einstellungen ? im ges.Modus > Power Mangement Setup < kann ich diesbezüglich nichts finden .... ich habe noch Lernbedarf, wo könnte ich diese Anleitungen erlernen ?

mfG

anwender !

Lowrider20 26.07.2009 21:16

Das findest du nicht im Powermanagement Setup. Das sind Chipset-Optionen.

Am besten schreibst dir alle Menüpunkte auf oder suchst auf nem anderen Rechner die Bedeutung der Menüpunkte im Internet. Kann in jedem BIOS leicht variieren die Bezeichnung

anwender 26.07.2009 21:31

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2372817)
Das findest du nicht im Powermanagement Setup. Das sind Chipset-Optionen.

Am besten schreibst dir alle Menüpunkte auf oder suchst auf nem anderen Rechner die Bedeutung der Menüpunkte im Internet. Kann in jedem BIOS leicht variieren die Bezeichnung

.... danke, könntest Du mir bitte ein Beispiel zum suchen anführen ?

VG

Lowrider20 26.07.2009 21:38

Ne. Leider nicht. Am besten einfach mal die BIOS-Optionen rausschreiben und dann nacheinander die Bedeutungen im Netz (Google is da sicher ein Freund) suchen

Don Manuel 27.07.2009 06:39

Schau mal hier, vielleicht hilft Dir das weiter:
BIOS Kompendium © - Startseite


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag