![]() |
Erfahrung mit externer Festplatte?
Hi!
Ich möchte mir eine externe Festplatte (etwa 30-50GB) zulegen, um bequem Daten zwischen verschiedenen Audio-Workstations transportieren zu können. Hat jemand Erfahrung mit externen USB-Platten (optionaler oder zusätzlicher Firewire-Anschluss wäre optimal, USB ist aber ein Muß). Die langsamere Übertragungsgeschwindigkeit von USB fiele prinzipiell nicht so schwer ins Gewicht. Da die Dateien wegen ihrer Größe auch komprimiert nicht auf CDs passen, kommt ein Brenner nicht in Frage. Das Ausbauen und woanders Einbauen von Festplatten bin ich leid ... Danke für jeden Hinweis auf eine gute, verlässliche und erprobte Platte (Händlerhinweis wäre nett). Donald :-) |
Ah, endlich ein Mitstreiter. Ich such sowas schon länger und hab mir das hier ausgeguckt:
http://www.thats.net/tw8058.html Nachteil, es ist nicht einfach zu beschaffen (nur 1 Distributor in Deutschland) und niemand kann mir sagen ob das Ding was taugt oder nicht. mfg Micha |
Hallo!
Unter www.conrad.at könnt ihr ein HDD Leergehäuse IEEE1394 für 3,5" Festplatten bekommen, der Preis mit ÖS 3.490,- ist leider etwas hoch Bestellnummer 998686-62 Gruß Reinhard |
Auf www.tomshardware.de war letzens ein ausführlicher Testbericht über eine USB Festplatte.
|
Thx für die Tips, das Firewire nützt leider nicht viel weil die wenigsten PCs damit ausgerüstet sind. Eine Bitte noch: Ich mach mir im Forum immer die Mühe einen Direktlink zu setzen, ist für die Fragesteller einfacher. Bei xenons Link ist es mir nicht gelungen den Test zu finden. Soll aber selbstverständlich nur als Anregung verstanden werden :) .
mfg Micha |
maaaaaaa michaaaaa
http://www.tomshardware.de/storage/0...218/index.html |
maaaaaaaa daaaaaarkyyyy,
i hob jo gwusst daß einer meine Faulheit unterstützen wird :) thx Micha |
Hmm, auch arschteuer das Zeug: http://www.pockeydrives.com/order.html
Und kein Reseller in Europa. Es ist nicht einfach sowas zu finden :( |
Hallo Freunde!
Im WCM 149 auf Seite 35 ist ein Bericht über Maxtor 1394 External Storage. Wie aber schon gesagt ist eigentlich Firewire nicht so verbreitet das man problemlos Von Compi zu Compi Datenschaufeln kann. Besser finde ich da eigentlich USB. In der Verbreitung und Speed(USB2)geht es da ja aufwärts ist nicht mehr so exotisch wie 1394. Für den Hausgebrauch wo ich max. zwischen drei Compi´s Daten austausche mache ich das über SCSI. Ein NCR Hostadapter um ca. 450.-S pro Compi ist nicht die Welt und ein externes Gehäuse verwende ich von einem alten Dat-Streamer. @Donald! Das Testmuster im WCM Bericht ist von Angel EDV. Als Händlerhinweis. |
Ja hast ja recht, aber was ich suche ist etwas a'la < irgendwo hinkommen, Daten saugen, kein Gehäuse aufschrauben oder Treiber bzw. Proggies aufspielen müssen.> USB ist nicht schnell aber bei fast jedem PC dabei. Es gibt EDV-mässig ja wirklich fast alles, aber sowas scheint extrem rar zu sein.
mfg Micha |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag