![]() |
Wieso Cat 6 in UTP ?
Wo darf man Cat6 in UTP Unshielded Twistet Pair verwenden?
Erstens sind die Kabeln billiger, aber hauptsächlich leichter zu verlegen, nur der Schirm bei STP/ FTP wird ja nicht um sonst sein ? |
Die Bauart des Kabels hat einen ganz wesentlichen Einfluß auf die Störteistungsunterdrückung und damit die Störsicherheit des Kabels.
Während UTP-Kabel eine Störteistungsunterdrückung von ca. 40 dB haben, erreichen STP-Kabel Werte bis ca. 90 dB. Um also ein Maximum an Signal-Qualität (und somit LAN Performance) zu erreichen solltest Du STP / FTP oder besser S/STP bzw. S/FTP Kabel verlegen. UTP = keine Abschirmung FTP = Folienabschirmung um alle Leiterpaare STP = ähnlich STP (andere Abschirmungsmaterialien) S/FTP = Wie FTP mit zusätzlichem Kupfergeflecht S/STP = Gesamtabschirmung und zusätzliche Abschirmung um jedes Leitungspaar |
Es gibt UTP Kabel, die eine ausreichende Signalqualität haben, indem die verdrillten Paare fest miteinander verbunden sind.
Dieses bewirkt außerdem auch eine gewisse Störfestigkeit. Aber auch ich bin ein Fan der SFTP Kabel. |
Wieso nicht Cat 6 in UTP
Ist in WIKIPEDIA unter Twisted-Pair-Kabel schön erklärt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag