WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   DigiProtect und AON (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=235074)

alexf91 12.06.2009 14:20

DigiProtect und AON
 
Nachdem ich heute Vormittag voller Entsetzen einen Brief von der TA geöffnet habe, hätte ich eine Frage:

Die TA schreibt, dass die Frankfurter Firma DigiProtect bei ihnen wegen meiner Verbindungsdaten angefragt hätte.
Die TA gibt diese Daten aber nicht heraus, bis die rechtlichen Fragen geklärt sind.

Weiß jemand, wie das weiter abläuft?
DigiProtect schreibt auf ihrer Homepage:
Zitat:

Digiprotect hat bei der Staatsanwaltschaft eine Anzeige gegen den (bis dahin unbekannten) Inhaber der betreffenden IP-Adresse gestellt. Im Wege eines staatsanwaltschaftlichen Auskunftsverlangens nach § 113 TKG hat Ihr Provider der Staatsanwaltschaft die betreffenden Daten mitgeteilt. Als Anzeigeerstatter hat Digiprotect das Recht zur Akteneinsicht und hat auf diesem Wege ohne Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen Kenntnis von Ihrem Namen und Ihrer Adresse erlangt.

ZombyKillah 12.06.2009 15:18

Also zunächst einmal:
Meines Wissens hat eine Person, egal ob eine Geselschaft oder ein Mensch nicht das Recht in die Akte einzusehen, weil diese die Anzeige gemacht hat ... zumindest bei einen Strafverfahren.

-> Was DigiProtect behauptet, dass sie die Daten bekommen dürfen ist in meinen Augen in Österreich verboten.

However bin kein Rechtsexperte ... würde dir auf jeden Fall die Kontaktaufnahme mit einen Anwalt empfehlen ...

Die einzigen, welche auf diese Daten zugreifen dürfen, ist die Polizei mit einen entsprechenden Beschluss.
Wird dieses missachtet könnte/muss ein Richter diese "Beweise" wenn diese überhaupt welche sind wegen Missachtung der Datenschutzbestimmungen als ungültig erklären.

könnte/muss deshalb:
Er muss ... aber ob der Richter das weiß ist mir unbekannt... es hat einen Grund warum ich Österreich als Bananenrepublik bezeichne.

ZombyKillah 12.06.2009 15:24

Was mir gerade aufgefallen ist ...
normalerweiße erfährt man nicht von der TA, dass eine Anzeige vorliegt, sondern von einen eingeschriebenen Brief von einer Behörde ...

Wobei meines Wissens gehen zur Zeit 10% aller eingeschriebener Briefe am Postweg verloren ...
Und wenn ich den Text richtig deute, hat dir die TA nichts anderes Geschrieben, wie dass DigiProtect wegen deiner Daten angefragt hat und die TA die Anfrage an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet hat, weil sie wissen, dass diese Daten nicht weitergegeben werden dürfen ...

alexf91 12.06.2009 15:47

Also der Brief war eindeutig von der TA (jedenfalls war ein Logo drauf).
Mich hat das ganze auch ein wenig gewundert, da in allen anderen Foren eigentlich immer von Briefen direkt von DigiProtect und anderen Firmen/Kanzleien gesprochen wurde.

ZombyKillah 12.06.2009 16:07

DigiProtect weiß ja nur eine IP Adresse, bei der sie behaupten, dass sie eine Strafbare Handlung begangen hat.

Der Anschluss dahinter ist Ihnen unbekannt ... diese Auskunft kann nur die TA geben ... darf sie aber nicht direkt.

Daher können die dich nicht direkt anschreiben.

alexf91 12.06.2009 16:12

Stellt sich nur die Frage, ob die Daten nicht doch weitergegeben werden...

Ab wann kann man eigentlich von "Zurverfügungstellen" sprechen?
Ich bin mir nämlich 100% sicher, dass ich nie auch nur 20% eines heruntergeladenen Files hochgeladen habe, aber im Brief der Download nicht erwähnt wird.

ANOther 12.06.2009 17:05

> nur 20%

IIRC isses wurscht, ob du 1%, 20% oder 20x100% hochgeladen hast...

alexf91 12.06.2009 17:27

Hmm...

Was soll ich machen?
Abwarten, bis sich DigiProtect persönlich bei mir meldet, da ja noch keine Zahlungsaufforderung eingegangen ist oder schon vorher eine Unterlassungserklärung schicken und hoffen?

Baron 12.06.2009 17:40

Nur keine übermässige Hektik-und schon gar nix selber zugeben unterschreiben! Wenns was gibt kommt das vom Gericht als RSA/RSB Brief !
Sachen mit logo drauf kann heute ein jeder machen!
Cool down -tee drinken-meine empfehlung!;)

ANOther 12.06.2009 18:48

> Cool down -tee drinken-meine empfehlung!

säh ich ähnlich, allerdings - ein kostenloses beratungsgespräch beim rechtsverdrehers des geringsten misstrauens kann ned schaden...



EDIT:

die seite der firma ( http://dontknow.me/at/?http://www.digiprotect.org/ ) lässt bei eingeschaltetem scriptblocker keinen blick aufs impressum zu. ist das eigentlich legal?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag