![]() |
KNX / EIB selbst verlegt
Hallo Mädels.
ich hab vor mein haus ein bissal zu modernisieren, d.h. ich will die elektrik auf einen stand bringen, der mE dem dritten jahrtausend entspricht. als wahl hab ich verschiedene systeme, Favorit ist dabei KNX / EIB. nun zum anliegen. kennt das einer von euch, respektive nicht nur kennen, sondern auskennen, oder sogar selbst installiert haben,? ich würde gern ein bissal fachsimpeln, etc..... am besten bei mir in der nähe = wien 22 mein status derzeit, ich bau mir grad einen neuen E-Verteiler im keller (hoffentlich gross genug) und von dort extra leitungen zu jedem verbraucher, sprich steckdose, licht, herd....=sternförmige verkabelung. im verteiler wird alles über KNX schalter ein und aus geschaltet, die steuerung erfolt über ein bussystem, an dem eventuelle handschalter bei den türen, und alle sensoren (bewegungsmelder, präsenzmelder, wetterstation, rauchmelder,...) angeschlossen sind. ich fange gerade an, leitungen zu verlegen. bremsfaktoren sind : meine frau und meine kinder, die das aufreissen der wände und der decke nicht sehr befürworten (aber das werde ich auch noch lösen). |
also wenn du gerne bastelst kann ich dir folgendes Projekt zu herzen legen:
http://www.freebus.org/ EIB für bastler |
Zitat:
|
Im Passivhausdorf Schönau haben die von Möller mit einem Hausbus alles ferngeseuert bzw. überwacht. Licht wird mittels Funktaster ein bzw ausgeschaltet. Damit hast du dir viel Stemmarbeit erspart!
|
frage:
wie gedenkst du deine aktoren, sensoren, busankoppler zu programmieren?
dir ist schon klar, dass es da auch einer entsprechenden softwareausstattung bedarf? es ist schon bestechend, was eib/kxn kann. wenn die software gut durchdacht angewendet wird. ich persönlich finde das ganze aber im verhältnis zum nutzen doch etwas zu aufwendig. ...erfahrungen wären in beschränkten umfang vorhanden... |
genau die software lizenz ist es, die das ganze nochmal unnötig teurer macht
aber das produkt im ganzen ist halt eher der "rolls-royce" unter den systemen, teuer aber du bekommst was fürs geld (auch aufwändig ) ich les mich aber noch immer ein mein projekt steht ein bischen an (wohl wegen geldmangels :heul:), aber ihc sollte weitertun mit dem elektroverteiler für den keller, der wird langsam dringend, wegen des schon lange projektierten Endes des kellerausbaus :rolleyes: |
Hallo Zigeina solltest du fragen haben oder hilfe brauchen bezüglich eib kannst du mich gerne fragen. lg Philipp
|
Zitat:
Und für Kleinanlagen, glaube bis 20 Geräten, gibt es auch eine kostenlose Demoversion. Mit ein paar Tricks, Anlage in Abschnitte aufteilen, kann man damit auch mehr als 20 Geräte programmieren. :idee: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag