![]() |
"partition magic" für vista - was gibts da?
nachdem ich letztens draufgekommen bin, daß partition magic kein vista unterstützt, suche ich eine ebenso verlässliche und bewährte alternative dafür.
könnt ihr mir was empfehlen? |
Acronis Disk Director funktioniert auch unter Vista und arbeitet zuverlässig und gut.
|
Parted Magic
kostenlos auch noch dazu. |
Gnome Partition Editor
Zitat:
Neue Partition: 81920 MB frei vor der Partition, 20480 MB primäre Partition (Systempartition für Windows, Linux etc.) 4 x 20480 MB bleiben frei für zukünftige Multiboot-Installationen bzw. als Ersatz für den Fall eines physischen Sektorfehlers auf der aktuell verwendeten Partition. Rest: erweiterte Partition und darin dann ein/mehrere logische/s Laufwerk/e (=Partition/en) Bzw. nur eine erweiterte Partition ohne eine primäre Partition davor für reine Datenfestplatten. |
Nur zur info: Gparted ist auch bei der Gesamtlösung Parted Magic das Partitionierungstool.
edit: außerdem ist Kikas Aufteilung Schwachsinn: Es können nur 4 primäre Partitionen auf einer HDD existieren. Soll eine erweiterte Partition angelegt werden, nur mehr 3 primäre Partitionen. |
Nachdem der Speicherplatzbedarf von Vista regelrecht explodiert ist, musste ich mir auch etwas einfallen lassen, also entweder neu aufsetzen oder ein entsprechendes Tool finden. Hab dabei gute Erfahrungen mit Paragon Partition Manager 8.0 gemacht. War einfach zu bedienen und hat problemlos funktioniert.
|
Zitat:
|
@Partitionsaufteilung: Reserve einplanen vor der einen primären Partition statt Umkopieren oder die Festplatte schmeissen müssen wegen z.B. irreparablem Schaden auf dem benutzten Teil der Platte, das ist nämlich Schwachsinn.
|
Ok, kika. Dann habe ich Dich falsch verstanden. Ist dennoch imho recht skurril, Dein Vorschlag, so viel Platz einfach unpartitioniert zu lassen - relativ zur geringen Wahrscheinlichkeit irreparabler Schäden, meine ich.
|
Worte wie Schwachsinn etc. werden von manchen hier derzeit inflationär verwendet :rolleyes:
Auch Festplatten mit den genannten schweren Problemen an einer zuvor benutzten Stelle sind meiner Erfahrung nach sehr lange und sicher verwendbar, wenn man das Umkopieren oder Verschieben von Datenblöcken, wie sie Partitionen darstellen, vermeidet. - Unabhängig davon, ob eine Festplatte teils defekt ist oder nicht. Als Zwischenspeicher verwendet, kann man auch eine fragliche Festplatte noch längere Zeit benutzen, ohne z.B. einem anderen ein quasi halb defektes bzw. eingeschränkt funktionsfähiges Teil anzudrehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag